• Mitglieder
  • Interessierte
  • Ehemalige
Logo Jungwacht Blauring Schweiz
Die Jubla schafft Lebensfreu(n)de!
  • Verband
    • Struktur
      • Bundesversammlung (BV)
      • nationale Ebene
      • regionale/kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Leitbild
      • Grundsätze
      • Haltungen
      • Vision, Strategien & Ziele
    • Geschichte
    • Zahlen & Fakten
      • Scharumfragen
      • Finanzen
    • Stiftung
      • Dein Antrag
      • Dein Projektbericht
      • KulturLegi
      • prix jubla
    • Netzwerkpartner
      • nationale Ebene
      • kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Verbandsarbeit
      • Ehemalige
  • Aktivitäten
    • Agenda
    • Anlässe Jungwacht Blauring Schweiz
      • Ranfttreffen
      • Jubla-Tag
      • Solidaritätsaktion jubla.infanta
      • Lieder- und Kulturfest (Kulti)
    • Jahresthema
      • Jahresthema 2020
      • Vergangene Jahresthemen
  • Themen
    • Corona
      • Begleiten während Corona
      • Jubla trotz Corona
    • Ehrenamt
    • Clairongarden
    • Faires Lager
    • Gender
    • Glauben leben
    • Identität
    • jubla.füralle
    • jubla.international
      • Fachgruppe International
      • FIMCAP
      • Anlässe
      • Impressionen
    • jubla.philippinen
      • Fachgruppe Philippinen
    • Kinder
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Natur
    • Mindestkenntnisse Jubla-Technik
    • SLRG Module
    • jubla.digital
  • Scharleben
    • Leiten
      • Ämtli
      • Kader- und Nachwuchsplanung
      • Kinder und Jugendliche
      • Leitungsteam
      • Scharneugründungen
    • Begleiten
      • Präses
      • Lagercoach
      • Scharbegleitung
    • Netzwerk
      • Ehemalige
      • Eltern
      • Fundraising/Sponsoring
      • Netzwerkanalyse
      • Netzwerkarbeit
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Aktivitäten
      • Gruppenstunden
      • Scharanlässe
      • Höck
      • Jubla-Technik
      • Scharinterne Aus- und Weiterbildung
      • Spirituelle Animation
    • Lager
      • Ämtli
      • Lageradministration und J+S-News
      • Programmgestaltung
      • Vor/Nach dem Lager
      • Lager ohne J+S
    • Verantwortung
      • Krisenkonzept
      • Gesundheitsförderung und Prävention
      • Sicherheit
      • Rechtliche Themen
      • Versicherung
      • Statuten
      • Scharkasse
  • Ausbildung
    • Kurse
      • Ausbildungsstruktur
      • Kurse leiten
      • Kursprofile
      • Kursagenda
      • Jubla-Blog: Kurse
    • Themen Ausbildung
      • Abkürzungen Ausbildung
      • Kindersport
      • Mindeskenntnisse Jubla-Technik
      • SLRG-Module
      • Lageradministration und J+S-News
      • Kurshilfsmittel schub
    • Ausbildungskonzept für Kursleitende
      • Übersicht Ausbildungsgrundlagen für Kursleitende
      • Ausbildungsstruktur
      • Kursprofile für Kursleitende
      • Kompetenzen
      • Stoffprogramme
      • Kurshilfsmittel
      • Die häufigsten Fragen
      • Kursadministration
      • Kurscoachservice
      • Alternative Kursformen, virtuelle Kurse und Verschiebungen
    • Kursservice
      • Aktivitäten
      • Verband
      • Schar
      • Verantwortung
      • Netzwerk
      • Lager
      • Jubla-Technik
  • Dienstleistungen
    • Bulei-Take-Away
    • Fanartikel
    • Hilfsmittel
    • Jobs
    • Kommunikationsmittel
    • Nationale Datenbank
    • Spielbus
    • Spielkatapult (Spika)
    • Projekt Sichtbarkeit
    • Websites für Scharen
    • Werbematerial
  • schub.online
  • Jubla-Blog
Zurück
  • Verband
    • Struktur
      • Bundesversammlung (BV)
      • nationale Ebene
      • regionale/kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Leitbild
      • Grundsätze
      • Haltungen
      • Vision, Strategien & Ziele
    • Geschichte
    • Zahlen & Fakten
      • Scharumfragen
      • Finanzen
    • Stiftung
      • Dein Antrag
      • Dein Projektbericht
      • KulturLegi
      • prix jubla
    • Netzwerkpartner
      • nationale Ebene
      • kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Verbandsarbeit
      • Ehemalige
  • Aktivitäten
    • Agenda
    • Anlässe Jungwacht Blauring Schweiz
      • Ranfttreffen
      • Jubla-Tag
      • Solidaritätsaktion jubla.infanta
        • jubla.infanta 2023
        • Solidaritätsaktion 2019
        • Solidaritätsaktion 2017
        • Was wird unterstützt
        • Hilfsmittel
        • jubla.infanta History
        • Anmeldung
      • Lieder- und Kulturfest (Kulti)
    • Jahresthema
      • Jahresthema 2020
      • Vergangene Jahresthemen
  • Themen
    • Corona
      • Begleiten während Corona
      • Jubla trotz Corona
    • Ehrenamt
    • Clairongarden
    • Faires Lager
    • Gender
    • Glauben leben
    • Identität
    • jubla.füralle
    • jubla.international
      • Fachgruppe International
      • FIMCAP
      • Anlässe
      • Impressionen
    • jubla.philippinen
      • Fachgruppe Philippinen
    • Kinder
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Natur
    • Mindestkenntnisse Jubla-Technik
    • SLRG Module
    • jubla.digital
  • Scharleben
    • Leiten
      • Ämtli
      • Kader- und Nachwuchsplanung
      • Kinder und Jugendliche
      • Leitungsteam
      • Scharneugründungen
    • Begleiten
      • Präses
        • Rollen und Aufgaben
        • Links Trauern mit Kindern
        • Aus- und Weiterbildungen
        • Downloads Präsides
        • Kontakte und Unterstützung
      • Lagercoach
      • Scharbegleitung
    • Netzwerk
      • Ehemalige
      • Eltern
      • Fundraising/Sponsoring
      • Netzwerkanalyse
      • Netzwerkarbeit
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Aktivitäten
      • Gruppenstunden
        • Quartalsplanung
        • Zündstoff
        • Spielkatapult (Spika)
      • Scharanlässe
      • Höck
      • Jubla-Technik
      • Scharinterne Aus- und Weiterbildung
      • Spirituelle Animation
    • Lager
      • Ämtli
      • Lageradministration und J+S-News
      • Programmgestaltung
      • Vor/Nach dem Lager
      • Lager ohne J+S
    • Verantwortung
      • Krisenkonzept
      • Gesundheitsförderung und Prävention
      • Sicherheit
      • Rechtliche Themen
      • Versicherung
      • Statuten
      • Scharkasse
  • Ausbildung
    • Kurse
      • Ausbildungsstruktur
      • Kurse leiten
      • Kursprofile
      • Kursagenda
      • Jubla-Blog: Kurse
    • Themen Ausbildung
      • Abkürzungen Ausbildung
      • Kindersport
      • Mindeskenntnisse Jubla-Technik
      • SLRG-Module
      • Lageradministration und J+S-News
      • Kurshilfsmittel schub
    • Ausbildungskonzept für Kursleitende
      • Übersicht Ausbildungsgrundlagen für Kursleitende
      • Ausbildungsstruktur
      • Kursprofile für Kursleitende
        • Scharinterne Aus- und Weiterbildung
        • Teamworkcamp (TWC)
        • Grundkurs (GK)
        • Gruppenleitungskurs (GLK)
        • Schar- und Lagerleitungskurs (SLK)
        • Einführungskurs Kindersport (EKK)
        • Wahlmodule (WM)
        • Modul Fortbildung (MF)
        • Expert*innenkurs (Exp) (inkl. Coachkurs)
        • Coachkurs (CoK)
        • Modul Fortbildung Coach (MF Co)
        • Sicherheitsmodule (SM)
        • Präsideskurs
        • Einführungsmodul für Personen mit pädagogischer Ausbildung
        • Impulskurs (IMPK)
        • Spezialkurs
        • Ausbildungstag Vorwissen Jubla-Technik
      • Kompetenzen
      • Stoffprogramme
      • Kurshilfsmittel
      • Die häufigsten Fragen
      • Kursadministration
      • Kurscoachservice
      • Alternative Kursformen, virtuelle Kurse und Verschiebungen
    • Kursservice
      • Aktivitäten
      • Verband
      • Schar
      • Verantwortung
      • Netzwerk
      • Lager
      • Jubla-Technik
  • Dienstleistungen
    • Bulei-Take-Away
    • Fanartikel
    • Hilfsmittel
    • Jobs
    • Kommunikationsmittel
    • Nationale Datenbank
    • Spielbus
    • Spielkatapult (Spika)
    • Projekt Sichtbarkeit
    • Websites für Scharen
    • Werbematerial
  • schub.online
  • Jubla-Blog
Mitglieder
Interessierte
Ehemalige
test-1.jpg
  • Jungwacht Blauring Schweiz
  • >
  • Mitglieder
  • >
  • Jubla-Blog
  • >
  • Solidariätsaktion jubla.infanta: 2015 über CHF 20'000 gespendet – 2016 mit neuem Verkaufsgegenstand
14. Oktober 2015 / Valentin Beck, Bereich Glauben & Kirche, Bundespräses

Solidariätsaktion jubla.infanta: 2015 über CHF 20'000 gespendet – 2016 mit neuem Verkaufsgegenstand

jubla.infanta – solidarisch mit philippinischen Kindern am anderen Ende derselben Welt: Unter diesem Motto engagierten sich auch in diesem Jahr rund 40 Jubla-Scharen aus der ganzen Schweiz solidarisch für philippinische Kinder. Bei diversen Gelegenheiten sammelten sie für das Jubla-Partnerschaftsprojekt und verbreiteten so Lebensfreue bis in die Philippinen. Auch im Jahr 2016 soll die Solidaritätsaktion weitergeführt werden. Dann mit einem neuen inhaltlichen Schwerpunkt und einem neuen Verkaufsgegenstand.

Konkrete Hilfe vor Ort: Ticket fürs Leben

Diesen Sommer machte sich eine Jubla-Reisegruppe auf zu den Philippinen. Vor Ort machten sich die jungen Leitenden ein Bild davon, was die über 20`000 Franken Spendengelder vor Ort Wert sind. – Mehr als wir uns überhaupt vorstellen können...

Mit wenig Mitteln viel erreichen

Morgens um 9 Uhr beginnt im St. Nino Daycare & Feeding Center (SNDCFC) im Fischerdorf Dinahican im Osten der philippinischen Hauptinsel Luzon das Leben: Die erste «Schicht» der insgesamt über 120 Kinder schreitet durch das enge Eingangstor in den improvisiert und kreativ ausgebauten Garten der Vorschule. Die Kinder sind zwischen vier und sieben Jahre alt und werden von ihren Eltern begleitet. Verbunden mit einem gut eingeübten Lied wird zunächst gemeinsam geturnt. Das fördert die Gesundheit und die Gemeinschaft. Dann setzen sich die Kinder an lange Tische und erhalten eine ausgewogene Mahlzeit – für viele von ihnen ist es die einzige am Tag. Nach dem Essen folgt der Unterricht: Spielerisch lernen die Kinder die Buchstaben, englische Wörter und Zahlen, Lieder und Grundfertigkeiten fürs Leben. Diese Vorbildung erhöht massgeblich ihre Chance auf einen erfolgreichen Einstieg ins staatliche Bildungssystem – sozusagen ein Ticket fürs Leben.

Gesamtpaket: Nahrung – Bildung – Hygiene & Gesundheit

Währenddessen treffen sich die Mütter und zum Teil auch Väter der Kinder im Innenhof der Schule und tauschen sich über ihre Erfahrungen und Schwierigkeiten aus. Die einheimische Schwester Maffe, welche das SNDCFC im Auftrag des Schweizer Hilfswerks Fastenopfer (übrigens vor 50 Jahren von der Jubla mitbegründet) führt, informiert die zumeist sehr jungen Mütter über die Wichtigkeit ausgewogener Ernährung und hygienischer Grundversorgung, wie z.B. dem Händewaschen vor dem Essen.

Dieses Gesamtpaket – Nahrung, Bildung und Hygiene/Gesundheit – eröffnet vielen die Chance auf ein normales Leben. Und doch bleibt es insbesondere äusserst armen Familien in Dinahican nach wie vor verwehrt.

jubla.infanta ermöglicht...

Und was trägt die Jubla dazu bei? Dank der Solidaritätsaktion jubla.infanta können ein Grossteil der Jahreskosten des SNDCFC gedeckt werden. Ein ganzes Jahr, über 120 Kinder – das ist wahrlich eine grossartige Wirkung. Aus diesem Grund an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an alle Jubla-Mitglieder, die sich 2015 für jubla.infanta engagiert haben. Jeder gesammelte Franken ist Gold wert! 

jubla.infanta 2016: Neuer Schwerpunkt – neues Logo – neue Umsetzungsideen – neuer Verkaufsgegenstand

Auch im Jahr 2016 heisst es wieder: Sammeln für die Solidaritätsaktion jubla.infanta. Neu wird jedes Jahr einer der folgenden inhaltlichen Schwerpunkte gesetzt, die sich im erweiterten jubla.infanta-Logo widerspiegeln:

e79fd8c3ad.png

Bildung, Nahrung oder Hygiene & Gesundheit

Der Schwerpunkt 2016 heisst Hygiene & Gesundheit. Dank einem grosszügigen Partner aus der Privatwirtschaft wurde ein neuer alltagspraktischer und schicker Verkaufsgegenstand entwickelt, auf den man gespannt sein darf. Um was genau es sich dabei handelt, erfährst du in Kürze. Verraten sei nur so viel: Die saubere Sache wird in aller Munde sein...

Ab dem 10. November findet ihr auf der Webseite von jubla.infanta Folgendes:

  • Anmeldung und Bestellformular für neuen Verkaufsgegenstand
  • Passende neue Umsetzungsideen für Gruppenstunden, Scharanlässe, Kursblöcke und Gottesdienste

Alle Scharleitenden und Präsides werden ausserdem noch schriftlich über jubla.infanta 2016 informiert.

Danke, dass auch deine Schar Teil dieser guten Sache ist!

Wir verwenden Cookies und Analyse Tools, um die Nutzerfreundlichkeit unserer Webseite zu verbessern.
Weitere Informationen dazu finden sich in unserer Datenschutzerklärung.

Interessierte

Mitglieder

Ehemalige

Unterstützende

Medien

Downloads


Jungwacht Blauring Schweiz

St. Karliquai 12

6004 Luzern

041 419 47 47

info@jubla.ch
© 2023 Jungwacht Blauring Schweiz