• Mitglieder
  • Interessierte
  • Ehemalige
Logo Jungwacht Blauring Schweiz
Die Jubla schafft Lebensfreu(n)de!
  • Verband
    • Struktur
      • Bundesversammlung (BV)
      • nationale Ebene
      • regionale/kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Leitbild
      • Grundsätze
      • Haltungen
      • Vision, Strategien & Ziele
    • Geschichte
    • Zahlen & Fakten
      • Scharumfragen
      • Finanzen
    • Stiftung
      • Dein Antrag
      • Dein Projektbericht
      • KulturLegi
      • prix jubla
    • Netzwerkpartner
      • nationale Ebene
      • kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Verbandsarbeit
      • Ehemalige
  • Aktivitäten
    • Agenda
    • Anlässe Jungwacht Blauring Schweiz
      • Ranfttreffen
      • Jubla-Tag
      • Solidaritätsaktion jubla.infanta
      • Lieder- und Kulturfest (Kulti)
    • Jahresthema
      • Jahresthema 2020
      • Vergangene Jahresthemen
  • Themen
    • Corona
      • Begleiten während Corona
      • Jubla trotz Corona
    • Ehrenamt
    • Clairongarden
    • Faires Lager
    • Gender
    • Glauben leben
    • Identität
    • jubla.füralle
    • jubla.international
      • Fachgruppe International
      • FIMCAP
      • Anlässe
      • Impressionen
    • jubla.philippinen
      • Fachgruppe Philippinen
    • Kinder
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Natur
    • Mindestkenntnisse Jubla-Technik
    • SLRG Module
    • jubla.digital
  • Scharleben
    • Leiten
      • Ämtli
      • Kader- und Nachwuchsplanung
      • Kinder und Jugendliche
      • Leitungsteam
      • Scharneugründungen
    • Begleiten
      • Präses
      • Lagercoach
      • Scharbegleitung
    • Netzwerk
      • Ehemalige
      • Eltern
      • Fundraising/Sponsoring
      • Netzwerkanalyse
      • Netzwerkarbeit
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Aktivitäten
      • Gruppenstunden
      • Scharanlässe
      • Höck
      • Jubla-Technik
      • Scharinterne Aus- und Weiterbildung
      • Spirituelle Animation
    • Lager
      • Ämtli
      • Lageradministration und J+S-News
      • Programmgestaltung
      • Vor/Nach dem Lager
      • Lager ohne J+S
    • Verantwortung
      • Krisenkonzept
      • Gesundheitsförderung und Prävention
      • Sicherheit
      • Rechtliche Themen
      • Versicherung
      • Statuten
      • Scharkasse
  • Ausbildung
    • Kurse
      • Ausbildungsstruktur
      • Kurse leiten
      • Kursprofile
      • Kursagenda
      • Jubla-Blog: Kurse
    • Themen Ausbildung
      • Abkürzungen Ausbildung
      • Kindersport
      • Mindeskenntnisse Jubla-Technik
      • SLRG-Module
      • Lageradministration und J+S-News
      • Kurshilfsmittel schub
    • Ausbildungskonzept für Kursleitende
      • Übersicht Ausbildungsgrundlagen für Kursleitende
      • Ausbildungsstruktur
      • Kursprofile für Kursleitende
      • Kompetenzen
      • Stoffprogramme
      • Kurshilfsmittel
      • Die häufigsten Fragen
      • Kursadministration
      • Kurscoachservice
      • Alternative Kursformen, virtuelle Kurse und Verschiebungen
    • Kursservice
      • Aktivitäten
      • Verband
      • Schar
      • Verantwortung
      • Netzwerk
      • Lager
      • Jubla-Technik
  • Dienstleistungen
    • Bulei-Take-Away
    • Fanartikel
    • Hilfsmittel
    • Jobs
    • Kommunikationsmittel
    • Nationale Datenbank
    • Spielbus
    • Spielkatapult (Spika)
    • Projekt Sichtbarkeit
    • Websites für Scharen
    • Werbematerial
  • schub.online
  • Jubla-Blog
Zurück
  • Verband
    • Struktur
      • Bundesversammlung (BV)
      • nationale Ebene
      • regionale/kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Leitbild
      • Grundsätze
      • Haltungen
      • Vision, Strategien & Ziele
    • Geschichte
    • Zahlen & Fakten
      • Scharumfragen
      • Finanzen
    • Stiftung
      • Dein Antrag
      • Dein Projektbericht
      • KulturLegi
      • prix jubla
    • Netzwerkpartner
      • nationale Ebene
      • kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Verbandsarbeit
      • Ehemalige
  • Aktivitäten
    • Agenda
    • Anlässe Jungwacht Blauring Schweiz
      • Ranfttreffen
      • Jubla-Tag
      • Solidaritätsaktion jubla.infanta
        • jubla.infanta 2023
        • Solidaritätsaktion 2019
        • Solidaritätsaktion 2017
        • Was wird unterstützt
        • Hilfsmittel
        • jubla.infanta History
        • Anmeldung
      • Lieder- und Kulturfest (Kulti)
    • Jahresthema
      • Jahresthema 2020
      • Vergangene Jahresthemen
  • Themen
    • Corona
      • Begleiten während Corona
      • Jubla trotz Corona
    • Ehrenamt
    • Clairongarden
    • Faires Lager
    • Gender
    • Glauben leben
    • Identität
    • jubla.füralle
    • jubla.international
      • Fachgruppe International
      • FIMCAP
      • Anlässe
      • Impressionen
    • jubla.philippinen
      • Fachgruppe Philippinen
    • Kinder
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Natur
    • Mindestkenntnisse Jubla-Technik
    • SLRG Module
    • jubla.digital
  • Scharleben
    • Leiten
      • Ämtli
      • Kader- und Nachwuchsplanung
      • Kinder und Jugendliche
      • Leitungsteam
      • Scharneugründungen
    • Begleiten
      • Präses
        • Rollen und Aufgaben
        • Links Trauern mit Kindern
        • Aus- und Weiterbildungen
        • Downloads Präsides
        • Kontakte und Unterstützung
      • Lagercoach
      • Scharbegleitung
    • Netzwerk
      • Ehemalige
      • Eltern
      • Fundraising/Sponsoring
      • Netzwerkanalyse
      • Netzwerkarbeit
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Aktivitäten
      • Gruppenstunden
        • Quartalsplanung
        • Zündstoff
        • Spielkatapult (Spika)
      • Scharanlässe
      • Höck
      • Jubla-Technik
      • Scharinterne Aus- und Weiterbildung
      • Spirituelle Animation
    • Lager
      • Ämtli
      • Lageradministration und J+S-News
      • Programmgestaltung
      • Vor/Nach dem Lager
      • Lager ohne J+S
    • Verantwortung
      • Krisenkonzept
      • Gesundheitsförderung und Prävention
      • Sicherheit
      • Rechtliche Themen
      • Versicherung
      • Statuten
      • Scharkasse
  • Ausbildung
    • Kurse
      • Ausbildungsstruktur
      • Kurse leiten
      • Kursprofile
      • Kursagenda
      • Jubla-Blog: Kurse
    • Themen Ausbildung
      • Abkürzungen Ausbildung
      • Kindersport
      • Mindeskenntnisse Jubla-Technik
      • SLRG-Module
      • Lageradministration und J+S-News
      • Kurshilfsmittel schub
    • Ausbildungskonzept für Kursleitende
      • Übersicht Ausbildungsgrundlagen für Kursleitende
      • Ausbildungsstruktur
      • Kursprofile für Kursleitende
        • Scharinterne Aus- und Weiterbildung
        • Teamworkcamp (TWC)
        • Grundkurs (GK)
        • Gruppenleitungskurs (GLK)
        • Schar- und Lagerleitungskurs (SLK)
        • Einführungskurs Kindersport (EKK)
        • Wahlmodule (WM)
        • Modul Fortbildung (MF)
        • Expert*innenkurs (Exp) (inkl. Coachkurs)
        • Coachkurs (CoK)
        • Modul Fortbildung Coach (MF Co)
        • Sicherheitsmodule (SM)
        • Präsideskurs
        • Einführungsmodul für Personen mit pädagogischer Ausbildung
        • Impulskurs (IMPK)
        • Spezialkurs
        • Ausbildungstag Vorwissen Jubla-Technik
      • Kompetenzen
      • Stoffprogramme
      • Kurshilfsmittel
      • Die häufigsten Fragen
      • Kursadministration
      • Kurscoachservice
      • Alternative Kursformen, virtuelle Kurse und Verschiebungen
    • Kursservice
      • Aktivitäten
      • Verband
      • Schar
      • Verantwortung
      • Netzwerk
      • Lager
      • Jubla-Technik
  • Dienstleistungen
    • Bulei-Take-Away
    • Fanartikel
    • Hilfsmittel
    • Jobs
    • Kommunikationsmittel
    • Nationale Datenbank
    • Spielbus
    • Spielkatapult (Spika)
    • Projekt Sichtbarkeit
    • Websites für Scharen
    • Werbematerial
  • schub.online
  • Jubla-Blog
Mitglieder
Interessierte
Ehemalige
jubla.infanta8.jpeg
  • Jungwacht Blauring Schweiz
  • >
  • Mitglieder
  • >
  • Jubla-Blog
  • >
  • Solidaritätsaktion jubla.infanta 2017: Dabeisein und Gutes tun!
14. November 2016 / Valentin Beck, Bereich Glauben & Kirche, Bundespräses

Solidaritätsaktion jubla.infanta 2017: Dabeisein und Gutes tun!

Konkrete Hilfe vor Ort ist die wohl wichtigste Massnahme für Frieden. Mit der Solidaritätsaktion jubla.infanta leistet die Jubla ihren Beitrag dazu. Kinder und Jugendliche in der ganzen Schweiz sammeln während (oder auch neben) der Fastenzeit für philippinische Kinder. Ist deine Schar schon angemeldet?

Geld sammeln

54 Jubla-Scharen, 3000 Kinder und Jugendliche und 26'000 Franken zählte die Solidaritätsaktion jubla.infanta 2016. Nach diesem Rekordergebnis soll auch in der kommenden Fastenzeit wieder fleissig gesammelt werden. Ab dem 1. März 2017 heisst es: Sich gemeinsam solidarisch engagieren und damit Lebensfreude bis in die Philippinen verbreiten. Bist du mit dabei?

jubla.infanta2.jpg

Ein Zeichen setzen

Natürlich zählt bei jubla.infanta jeder gesammelte Franken. Doch bei der Solidaritätsaktion geht es um mehr als nur ums Geld: Mit jubla.infanta setzen wir ein Zeichen. Ein Zeichen, dass uns das andere Ende der Welt nicht egal ist. Dass wir uns solidarisch engagieren. Dass wir uns bewusst sind, dass der Wohlstand in der Schweiz keine Selbstverständlichkeit ist. Dass wir dieses Geschenk mit anderen teilen.

Vielfältig gestalten

Wie die Solidaritätsaktion jubla.infanta gestaltet ist, entscheidet jede Jubla-Schar für sich. Besonders geeignet sind bereits bestehende Anlässe wie z.B. Gruppenstunde, Scharanlass, Elternabend, Kurs- oder Lagerblock, Gottesdienst, Marktstand, Kantonskonferenz/-Forum usw.. Aber auch die Lageranmeldung kann eine Möglichkeit sein, jubla.infanta zu unterstützen.

Konkrete Hilfe vor Ort

Mit deinem Engagement für jubla.infanta leistest du konkrete Hilfe vor Ort: Unterstützt wird eine Vorschule in der Fischerregion Infanta. Das Schulprojekt wird vom Schweizerischen Hilfswerk Fastenopfer professionell betreut. Mit den Spendengeldern von jubla.infanta können rund 90 Prozent der jährlichen Kosten gedeckt werden. Danke der Jubla erhalten so rund 120 philippinische Kinder die drei wichtigsten Voraussetzungen für ein menschenwürdiges Leben:

  • Zugang zu Bildung
  • Ausgewogene Ernährung
  • Hygienenische und gesundheitliche Grundversorgung

Deine Schar und jubla.infanta?

Mitmachen macht Sinn

Mit deinem Engagement für jubla.infanta sorgst du dafür, dass

  • ..sich Lebensfreude bis in die Philippinen verbreitet.
  • ...ein toller Anlass wie z.B. Gruppenstunde, Scharanlass, Gottesdienst, Suppenzmittag, Lagerblock, Kursblock usw. entsteht.
  • ...Kinder und Jugendliche lernen, sich solidarisch zu engagieren.
  • ...die lange und stolze Jubla-Tradition von Solidaritätsaktionen gepflegt wird.
  • ...der Grundsatz «Glauben leben» in die Tat umgesetzt wird. 
  • ...die Jubla in der Öffentlichkeit positiv auffällt.

Informationen und Anmeldung

Im Scharflyer jubla.infanta findest du alles Wichtige zur Solidaritätsaktion jubla.infanata im Überblick. Weitere Informationen, spielerische Umsetzungsideen, zahlreiche Hilfsmittel und die Anmeldung findest du unter jubla.ch/jublainfanta.

Bei Fragen wende dich an valentin.beck(at)jubla.ch

 

Logo_jubla_infanta_2015.png

Beispiele gefällig?

Beispiel Jubla Rütihof: Zähneputzen für einen guten Zweck – jubla.infanta im Sola

«Bei uns hatten die Kinder bei der Lageranmeldung die Möglichkeit, eine Zahnbürste zu bestellen und das Projekt so direkt selbst zu unterstützen. Die Solidaritätsaktion jubla.infanta 2016 fand grossen Anklang. Kinder, Leitende und Eltern waren begeistert von der Zahnbürsteli-Idee.» 

 

Paulina Borner, Jubla Rütihof

Das Leitungsteam der Jubla Rütihof war schnell davon überzeugt, ihren Beitrag zur Aktion leisten zu wollen. In Aussicht auf das bevorstehende Sommerlager hatte die Jubla Rütihof die Idee, auf der Lageranmeldung ein Kästchen mit «ja, ich kaufe gerne eine Zahnbürste für jubla.infanta» zu setzen. Dies in der Hoffnung, dass die Kinder in ihrer üblichen Euphorie auf das bevorstehende Sommerlager auch noch gleich ihr eigenes jubla.infanta-Zahnbürsteli bestellen würden.

Für die Eltern fügte das Leitungsteam Informationen zur Solidaritätsaktion 2016 mit den Schwerpunkten Hygiene und Gesundheit an. Weiter informierten sie, dass im Falle einer Bestellung der Lagerbeitrag um fünf Franken erhöht würde. Die Spende erfolgte also ohne grossen Aufwand.

«Wir waren sehr erfolgreich! Wir verkauften alle bestellten Zahnbürsten und verteilten diese den Kindern am ersten Lagerabend. Die Freude der Kinder war gross. Und auch die Leitenden waren froh, dass jedes Kind eine Zahnbürste dabei hatte.»

Beispiel Jubla Neuendorf: Philippinisches Geländespiel und öffentlicher Stand

«Wir organisierten ein philippinisches Geländespiel und einen jubla.infanta-Stand für alle Interessierten. Ein tolles Erlebnis für Jung und Alt.»

 

Tamara Müller, Jubla Neuendorf

Beim Geländespiel halfen die Kinder philippinischen Einwohnerinnen und Einwohnern, ihre Zelte nach einem Sturm wieder aufzubauen. Anschliessend ging es darum, Geld zu verdienen, um Früchte und Gemüse für die Einheimischen einkaufen zu können. Dabei musste das Wasser (Strasse) zwischen den philippinischen Inseln mit einem Schiff überquert werden.

Für die Eltern und weitere Interessierte gab es einen jubla.infanta-Stand mit verschiedenen philippinischen Spezialitäten, Süssigkeiten, Tee – und natürlich auch der jubla.infata-Zahnbürste.

Wir verwenden Cookies und Analyse Tools, um die Nutzerfreundlichkeit unserer Webseite zu verbessern.
Weitere Informationen dazu finden sich in unserer Datenschutzerklärung.

Interessierte

Mitglieder

Ehemalige

Unterstützende

Medien

Downloads


Jungwacht Blauring Schweiz

St. Karliquai 12

6004 Luzern

041 419 47 47

info@jubla.ch
© 2023 Jungwacht Blauring Schweiz