• Mitglieder
  • Interessierte
  • Ehemalige
Logo Jungwacht Blauring Schweiz
Die Jubla schafft Lebensfreu(n)de!
  • Verband
    • Struktur
      • Bundesversammlung (BV)
      • nationale Ebene
      • regionale/kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Leitbild
      • Grundsätze
      • Haltungen
      • Vision, Strategien & Ziele
    • Geschichte
    • Zahlen & Fakten
      • Scharumfragen
      • Finanzen
    • Stiftung
      • Dein Antrag
      • Dein Projektbericht
      • KulturLegi
      • prix jubla
    • Netzwerkpartner
      • nationale Ebene
      • kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Verbandsarbeit
      • Ehemalige
  • Aktivitäten
    • Agenda
    • Anlässe Jungwacht Blauring Schweiz
      • Ranfttreffen
      • Jubla-Tag
      • Solidaritätsaktion jubla.infanta
      • Lieder- und Kulturfest (Kulti)
    • Jahresthema
      • Jahresthema 2020
      • Vergangene Jahresthemen
  • Themen
    • Corona
      • Begleiten während Corona
      • Jubla trotz Corona
    • Ehrenamt
    • Clairongarden
    • Faires Lager
    • Gender
    • Glauben leben
    • Identität
    • jubla.füralle
    • jubla.international
      • Fachgruppe International
      • FIMCAP
      • Anlässe
      • Impressionen
    • jubla.philippinen
      • Fachgruppe Philippinen
    • Kinder
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Natur
    • Mindestkenntnisse Jubla-Technik
    • SLRG Module
    • jubla.digital
  • Scharleben
    • Leiten
      • Ämtli
      • Kader- und Nachwuchsplanung
      • Kinder und Jugendliche
      • Leitungsteam
      • Scharneugründungen
    • Begleiten
      • Präses
      • Lagercoach
      • Scharbegleitung
    • Netzwerk
      • Ehemalige
      • Eltern
      • Fundraising/Sponsoring
      • Netzwerkanalyse
      • Netzwerkarbeit
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Aktivitäten
      • Gruppenstunden
      • Scharanlässe
      • Höck
      • Jubla-Technik
      • Scharinterne Aus- und Weiterbildung
      • Spirituelle Animation
    • Lager
      • Ämtli
      • Lageradministration und J+S-News
      • Programmgestaltung
      • Vor/Nach dem Lager
      • Lager ohne J+S
    • Verantwortung
      • Krisenkonzept
      • Gesundheitsförderung und Prävention
      • Sicherheit
      • Rechtliche Themen
      • Versicherung
      • Statuten
      • Scharkasse
  • Ausbildung
    • Kurse
      • Ausbildungsstruktur
      • Kurse leiten
      • Kursprofile
      • Kursagenda
      • Jubla-Blog: Kurse
    • Themen Ausbildung
      • Abkürzungen Ausbildung
      • Kindersport
      • Mindeskenntnisse Jubla-Technik
      • SLRG-Module
      • Lageradministration und J+S-News
      • Kurshilfsmittel schub
    • Ausbildungskonzept für Kursleitende
      • Übersicht Ausbildungsgrundlagen für Kursleitende
      • Ausbildungsstruktur
      • Kursprofile für Kursleitende
      • Kompetenzen
      • Stoffprogramme
      • Kurshilfsmittel
      • Die häufigsten Fragen
      • Kursadministration
      • Kurscoachservice
      • Alternative Kursformen, virtuelle Kurse und Verschiebungen
    • Kursservice
      • Aktivitäten
      • Verband
      • Schar
      • Verantwortung
      • Netzwerk
      • Lager
      • Jubla-Technik
  • Dienstleistungen
    • Bulei-Take-Away
    • Fanartikel
    • Hilfsmittel
    • Jobs
    • Kommunikationsmittel
    • Nationale Datenbank
    • Spielbus
    • Spielkatapult (Spika)
    • Projekt Sichtbarkeit
    • Websites für Scharen
    • Werbematerial
  • schub.online
  • Jubla-Blog
Zurück
  • Verband
    • Struktur
      • Bundesversammlung (BV)
      • nationale Ebene
      • regionale/kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Leitbild
      • Grundsätze
      • Haltungen
      • Vision, Strategien & Ziele
    • Geschichte
    • Zahlen & Fakten
      • Scharumfragen
      • Finanzen
    • Stiftung
      • Dein Antrag
      • Dein Projektbericht
      • KulturLegi
      • prix jubla
    • Netzwerkpartner
      • nationale Ebene
      • kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Verbandsarbeit
      • Ehemalige
  • Aktivitäten
    • Agenda
    • Anlässe Jungwacht Blauring Schweiz
      • Ranfttreffen
      • Jubla-Tag
      • Solidaritätsaktion jubla.infanta
        • jubla.infanta 2023
        • Solidaritätsaktion 2019
        • Solidaritätsaktion 2017
        • Was wird unterstützt
        • Hilfsmittel
        • jubla.infanta History
        • Anmeldung
      • Lieder- und Kulturfest (Kulti)
    • Jahresthema
      • Jahresthema 2020
      • Vergangene Jahresthemen
  • Themen
    • Corona
      • Begleiten während Corona
      • Jubla trotz Corona
    • Ehrenamt
    • Clairongarden
    • Faires Lager
    • Gender
    • Glauben leben
    • Identität
    • jubla.füralle
    • jubla.international
      • Fachgruppe International
      • FIMCAP
      • Anlässe
      • Impressionen
    • jubla.philippinen
      • Fachgruppe Philippinen
    • Kinder
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Natur
    • Mindestkenntnisse Jubla-Technik
    • SLRG Module
    • jubla.digital
  • Scharleben
    • Leiten
      • Ämtli
      • Kader- und Nachwuchsplanung
      • Kinder und Jugendliche
      • Leitungsteam
      • Scharneugründungen
    • Begleiten
      • Präses
        • Rollen und Aufgaben
        • Links Trauern mit Kindern
        • Aus- und Weiterbildungen
        • Downloads Präsides
        • Kontakte und Unterstützung
      • Lagercoach
      • Scharbegleitung
    • Netzwerk
      • Ehemalige
      • Eltern
      • Fundraising/Sponsoring
      • Netzwerkanalyse
      • Netzwerkarbeit
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Aktivitäten
      • Gruppenstunden
        • Quartalsplanung
        • Zündstoff
        • Spielkatapult (Spika)
      • Scharanlässe
      • Höck
      • Jubla-Technik
      • Scharinterne Aus- und Weiterbildung
      • Spirituelle Animation
    • Lager
      • Ämtli
      • Lageradministration und J+S-News
      • Programmgestaltung
      • Vor/Nach dem Lager
      • Lager ohne J+S
    • Verantwortung
      • Krisenkonzept
      • Gesundheitsförderung und Prävention
      • Sicherheit
      • Rechtliche Themen
      • Versicherung
      • Statuten
      • Scharkasse
  • Ausbildung
    • Kurse
      • Ausbildungsstruktur
      • Kurse leiten
      • Kursprofile
      • Kursagenda
      • Jubla-Blog: Kurse
    • Themen Ausbildung
      • Abkürzungen Ausbildung
      • Kindersport
      • Mindeskenntnisse Jubla-Technik
      • SLRG-Module
      • Lageradministration und J+S-News
      • Kurshilfsmittel schub
    • Ausbildungskonzept für Kursleitende
      • Übersicht Ausbildungsgrundlagen für Kursleitende
      • Ausbildungsstruktur
      • Kursprofile für Kursleitende
        • Scharinterne Aus- und Weiterbildung
        • Teamworkcamp (TWC)
        • Grundkurs (GK)
        • Gruppenleitungskurs (GLK)
        • Schar- und Lagerleitungskurs (SLK)
        • Einführungskurs Kindersport (EKK)
        • Wahlmodule (WM)
        • Modul Fortbildung (MF)
        • Expert*innenkurs (Exp) (inkl. Coachkurs)
        • Coachkurs (CoK)
        • Modul Fortbildung Coach (MF Co)
        • Sicherheitsmodule (SM)
        • Präsideskurs
        • Einführungsmodul für Personen mit pädagogischer Ausbildung
        • Impulskurs (IMPK)
        • Spezialkurs
        • Ausbildungstag Vorwissen Jubla-Technik
      • Kompetenzen
      • Stoffprogramme
      • Kurshilfsmittel
      • Die häufigsten Fragen
      • Kursadministration
      • Kurscoachservice
      • Alternative Kursformen, virtuelle Kurse und Verschiebungen
    • Kursservice
      • Aktivitäten
      • Verband
      • Schar
      • Verantwortung
      • Netzwerk
      • Lager
      • Jubla-Technik
  • Dienstleistungen
    • Bulei-Take-Away
    • Fanartikel
    • Hilfsmittel
    • Jobs
    • Kommunikationsmittel
    • Nationale Datenbank
    • Spielbus
    • Spielkatapult (Spika)
    • Projekt Sichtbarkeit
    • Websites für Scharen
    • Werbematerial
  • schub.online
  • Jubla-Blog
Mitglieder
Interessierte
Ehemalige
90-flat-social-media-icons-enfuzed.jpg
  • Jungwacht Blauring Schweiz
  • >
  • Mitglieder
  • >
  • Jubla-Blog
  • >
  • Soziale Medien IV: Soziale Medien und Jubla-Werbung?
05. Mai 2016 / Andrea Pfäffli, Bereich Marketing, Kommunikation

Soziale Medien IV: Soziale Medien und Jubla-Werbung?

Hat deine Schar eine Webseite? Einen facebook-Kanal? Womöglich sogar Instagram? Welche Spielregeln beachtet ihr in Sachen Jubla-Werbung im Internet? Luca Stalder, Leitungsperson der Jungwacht Horw, gab mir einen Einblick in die online-Werbung seiner Schar. Und ich staunte nicht schlecht, was da alles zusammenkam...

Interview mit Luca Stalder Soziale Medien und Jubla-Werbung in seiner Schar

Macht ihr mittels Sozialen Medien Werbung für die Jubla? Wenn ja, wie genau?

Wir haben eine Webseite von Jungwacht Blauring Schweiz (Angebot unter jubla.ch/scharwebseiten). Auf dieser publizieren wir interne Informationen für unsere Mitglieder sowie Informationen für die interessierte Öffentlichkeit. Die Webseite ist quasi unsere Visitenkarte. Ausserdem nutzen wir eine facebook-Unternehmensseite und einen YouTube-Kanal für die Eltern und Kinder. Dort publizieren wir Fotos und Videos von aktuellen Scharaktivitäten. Insbesondere in der Lagersaison wird dieses Angebot von den Eltern sehr geschätzt. Für die Koordination und Publikation dieser Inhalte ist bei uns eine Person im Leitungsteam verantwortlich. Ich glaube, es ist wichtig, dass es mind. eine Person im Leitungsteam gibt, die sich verantwortlich fühlt und somit regelmässige Informationen gewährleistet und dabei auch die Möglichkeiten sowie Vor- und Nachteile der jeweiligen Anwendungen kennt.

Auf was achtet ihr dabei besonders?

Wir achten darauf, dass wir auf Fotos und Videos keine einzelnen Kinder ablichten, sondern immer nur Gruppenbilder publizieren. Ausserdem schauen wir, dass niemand schlecht abgebildet ist. Eine Erlaubnis für die Publikation von Bildern unserer Jubla-Kinder haben wir bei den Eltern bis jetzt noch nie eingeholt. Wir empfinden dies nicht als notwendig, da wir bis jetzt noch nie Probleme gehabt haben.

Was denkst du, sind die Vorteile von Werbung mittels Sozialen Medien? Und die Nachteile?

Mit unserer Webseite und facebook erreichen wir mit sehr geringem Aufwand die grösst mögliche Masse. Und dies sehr zeitnah. Soziale Medien überliefern schnell und einfach authentische Impressionen über den Jubla-Alltag an unsere Zielgruppen (Eltern und Mitglieder) und ermöglicht eine unkomplizierte Interaktion aller. Das macht Spass, verbindet und sorgt zusätzlich für Identifikation und Stolz bei allen Beteiligten. Ich glaube, Soziale Medien ermöglichen eine neue Form von Gruppenzugehörigkeit und fördert diese. Diese Identifikation schwappt auch auf Personen ausserhalb der Jubla über – und das ist doch schlussendlich Sinn und Zweck von Öffentlichkeitsarbeit. Die Sache mit dem Datenschutz empfinde ich als schwierig. Uns ist nicht ganz klar, inwiefern wir uns mit dem Publizieren von Fotos/Videos oder sonstigen Informationen strafbar machen und was die effektiven Konsequenzen im Fall einer Reklamation sein könnten. 

8c9b3ec801_01.jpg

 

 

 

 

 

Und was ist unser Fazit?

  • Soziale Medien bieten eine einfache und effiziente Ergänzung zu offline-Werbemittel wie Flyer, Werbetafeln, Medienberichte usw. Sie wirken schnell und effektiv, selbst ohne grossen Aufwand. Sie bedingen allerdings auch eine regelmässige Bewirtschaftung. Es macht Sinn, wenn die Verantwortlichkeit innerhalb eines Leitungsteams dafür klar geregelt ist.
  • Das Thema Datenschutz ist auch bei online-Werbung wichtig, wenn nicht sogar wichtiger. Auch online gelten Bild- und Urheberrechte. Ein Bild, das von einer Drittperson erstellt wurde, darf ich nicht einfach so kopieren und veröffentlichen. Und die Publikation eines Portraits von einem Jubla-Kind bedarf die Erlaubnis dessen Eltern. Persönliche Daten (z.B. Adresse, Telefonnummer, E-Mailadresse usw.) sind absolut vertraulich zu behandeln. Ein Vermerk bei der Lageranmeldung und/oder bei der Rechnung für den Jahresbeitrag, dass Bilder (Fotos und Videos) von Jubla-Aktivitäten von der Schar für Werbezwecke verwendet werden, reicht oft als präventive Absicherung. Ein Vermerk, dass persönliche Daten vertraulich behandelt werden, weckt Vertrauen und wirkt professionell.

Weiterführende Informationen dazu findest du u.a. im Merkblatt «Soziale Medien», im Merkblatt «Bild- und Urheberrechte» sowie im Hilfsmittel «Alles was Recht ist». 

Weitere Blog-Beiträge zu diesem Thema:

  • Soziale Medien I: Immer diese Sozialen Medien...
  • Soziale Medien II: Dein persönlicher Umgang mit Sozialen Medien?
  • Soziale Medien III: Dein Umgang mit Sozialen Medien im Jubla-Alltag? 
Wir verwenden Cookies und Analyse Tools, um die Nutzerfreundlichkeit unserer Webseite zu verbessern.
Weitere Informationen dazu finden sich in unserer Datenschutzerklärung.

Interessierte

Mitglieder

Ehemalige

Unterstützende

Medien

Downloads


Jungwacht Blauring Schweiz

St. Karliquai 12

6004 Luzern

041 419 47 47

info@jubla.ch
© 2023 Jungwacht Blauring Schweiz