• Mitglieder
  • Interessierte
  • Ehemalige
Logo Jungwacht Blauring Schweiz
Die Jubla schafft Lebensfreu(n)de!
  • Verband
    • Struktur
      • Bundesversammlung (BV)
      • nationale Ebene
      • regionale/kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Leitbild
      • Grundsätze
      • Haltungen
      • Vision, Strategien & Ziele
    • Geschichte
    • Zahlen & Fakten
      • Scharumfragen
      • Finanzen
    • Stiftung
      • Dein Antrag
      • Dein Projektbericht
      • KulturLegi
      • prix jubla
    • Netzwerkpartner
      • nationale Ebene
      • kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Verbandsarbeit
      • Ehemalige
  • Aktivitäten
    • Agenda
    • Anlässe Jungwacht Blauring Schweiz
      • Ranfttreffen
      • Jubla-Tag
      • Solidaritätsaktion jubla.infanta
      • Lieder- und Kulturfest (Kulti)
    • Jahresthema
      • Jahresthema 2020
      • Vergangene Jahresthemen
  • Themen
    • Corona
      • Begleiten während Corona
      • Jubla trotz Corona
    • Ehrenamt
    • Clairongarden
    • Faires Lager
    • Gender
    • Glauben leben
    • Identität
    • jubla.füralle
    • jubla.international
      • Fachgruppe International
      • FIMCAP
      • Anlässe
      • Impressionen
    • jubla.philippinen
      • Fachgruppe Philippinen
    • Kinder
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Natur
    • Mindestkenntnisse Jubla-Technik
    • SLRG Module
    • jubla.digital
  • Scharleben
    • Leiten
      • Ämtli
      • Kader- und Nachwuchsplanung
      • Kinder und Jugendliche
      • Leitungsteam
      • Scharneugründungen
    • Begleiten
      • Präses
      • Lagercoach
      • Scharbegleitung
    • Netzwerk
      • Ehemalige
      • Eltern
      • Fundraising/Sponsoring
      • Netzwerkanalyse
      • Netzwerkarbeit
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Aktivitäten
      • Gruppenstunden
      • Scharanlässe
      • Höck
      • Jubla-Technik
      • Scharinterne Aus- und Weiterbildung
      • Spirituelle Animation
    • Lager
      • Ämtli
      • Lageradministration und J+S-News
      • Programmgestaltung
      • Vor/Nach dem Lager
      • Lager ohne J+S
    • Verantwortung
      • Krisenkonzept
      • Gesundheitsförderung und Prävention
      • Sicherheit
      • Rechtliche Themen
      • Versicherung
      • Statuten
      • Scharkasse
  • Ausbildung
    • Kurse
      • Ausbildungsstruktur
      • Kurse leiten
      • Kursprofile
      • Kursagenda
      • Jubla-Blog: Kurse
    • Themen Ausbildung
      • Abkürzungen Ausbildung
      • Kindersport
      • Mindeskenntnisse Jubla-Technik
      • SLRG-Module
      • Lageradministration und J+S-News
      • Kurshilfsmittel schub
    • Ausbildungskonzept für Kursleitende
      • Übersicht Ausbildungsgrundlagen für Kursleitende
      • Ausbildungsstruktur
      • Kursprofile für Kursleitende
      • Kompetenzen
      • Stoffprogramme
      • Kurshilfsmittel
      • Die häufigsten Fragen
      • Kursadministration
      • Kurscoachservice
      • Alternative Kursformen, virtuelle Kurse und Verschiebungen
    • Kursservice
      • Aktivitäten
      • Verband
      • Schar
      • Verantwortung
      • Netzwerk
      • Lager
      • Jubla-Technik
  • Dienstleistungen
    • Bulei-Take-Away
    • Fanartikel
    • Hilfsmittel
    • Jobs
    • Kommunikationsmittel
    • Nationale Datenbank
    • Spielbus
    • Spielkatapult (Spika)
    • Projekt Sichtbarkeit
    • Websites für Scharen
    • Werbematerial
  • schub.online
  • Jubla-Blog
Zurück
  • Verband
    • Struktur
      • Bundesversammlung (BV)
      • nationale Ebene
      • regionale/kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Leitbild
      • Grundsätze
      • Haltungen
      • Vision, Strategien & Ziele
    • Geschichte
    • Zahlen & Fakten
      • Scharumfragen
      • Finanzen
    • Stiftung
      • Dein Antrag
      • Dein Projektbericht
      • KulturLegi
      • prix jubla
    • Netzwerkpartner
      • nationale Ebene
      • kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Verbandsarbeit
      • Ehemalige
  • Aktivitäten
    • Agenda
    • Anlässe Jungwacht Blauring Schweiz
      • Ranfttreffen
      • Jubla-Tag
      • Solidaritätsaktion jubla.infanta
        • jubla.infanta 2023
        • Solidaritätsaktion 2019
        • Solidaritätsaktion 2017
        • Was wird unterstützt
        • Hilfsmittel
        • jubla.infanta History
        • Anmeldung
      • Lieder- und Kulturfest (Kulti)
    • Jahresthema
      • Jahresthema 2020
      • Vergangene Jahresthemen
  • Themen
    • Corona
      • Begleiten während Corona
      • Jubla trotz Corona
    • Ehrenamt
    • Clairongarden
    • Faires Lager
    • Gender
    • Glauben leben
    • Identität
    • jubla.füralle
    • jubla.international
      • Fachgruppe International
      • FIMCAP
      • Anlässe
      • Impressionen
    • jubla.philippinen
      • Fachgruppe Philippinen
    • Kinder
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Natur
    • Mindestkenntnisse Jubla-Technik
    • SLRG Module
    • jubla.digital
  • Scharleben
    • Leiten
      • Ämtli
      • Kader- und Nachwuchsplanung
      • Kinder und Jugendliche
      • Leitungsteam
      • Scharneugründungen
    • Begleiten
      • Präses
        • Rollen und Aufgaben
        • Links Trauern mit Kindern
        • Aus- und Weiterbildungen
        • Downloads Präsides
        • Kontakte und Unterstützung
      • Lagercoach
      • Scharbegleitung
    • Netzwerk
      • Ehemalige
      • Eltern
      • Fundraising/Sponsoring
      • Netzwerkanalyse
      • Netzwerkarbeit
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Aktivitäten
      • Gruppenstunden
        • Quartalsplanung
        • Zündstoff
        • Spielkatapult (Spika)
      • Scharanlässe
      • Höck
      • Jubla-Technik
      • Scharinterne Aus- und Weiterbildung
      • Spirituelle Animation
    • Lager
      • Ämtli
      • Lageradministration und J+S-News
      • Programmgestaltung
      • Vor/Nach dem Lager
      • Lager ohne J+S
    • Verantwortung
      • Krisenkonzept
      • Gesundheitsförderung und Prävention
      • Sicherheit
      • Rechtliche Themen
      • Versicherung
      • Statuten
      • Scharkasse
  • Ausbildung
    • Kurse
      • Ausbildungsstruktur
      • Kurse leiten
      • Kursprofile
      • Kursagenda
      • Jubla-Blog: Kurse
    • Themen Ausbildung
      • Abkürzungen Ausbildung
      • Kindersport
      • Mindeskenntnisse Jubla-Technik
      • SLRG-Module
      • Lageradministration und J+S-News
      • Kurshilfsmittel schub
    • Ausbildungskonzept für Kursleitende
      • Übersicht Ausbildungsgrundlagen für Kursleitende
      • Ausbildungsstruktur
      • Kursprofile für Kursleitende
        • Scharinterne Aus- und Weiterbildung
        • Teamworkcamp (TWC)
        • Grundkurs (GK)
        • Gruppenleitungskurs (GLK)
        • Schar- und Lagerleitungskurs (SLK)
        • Einführungskurs Kindersport (EKK)
        • Wahlmodule (WM)
        • Modul Fortbildung (MF)
        • Expert*innenkurs (Exp) (inkl. Coachkurs)
        • Coachkurs (CoK)
        • Modul Fortbildung Coach (MF Co)
        • Sicherheitsmodule (SM)
        • Präsideskurs
        • Einführungsmodul für Personen mit pädagogischer Ausbildung
        • Impulskurs (IMPK)
        • Spezialkurs
        • Ausbildungstag Vorwissen Jubla-Technik
      • Kompetenzen
      • Stoffprogramme
      • Kurshilfsmittel
      • Die häufigsten Fragen
      • Kursadministration
      • Kurscoachservice
      • Alternative Kursformen, virtuelle Kurse und Verschiebungen
    • Kursservice
      • Aktivitäten
      • Verband
      • Schar
      • Verantwortung
      • Netzwerk
      • Lager
      • Jubla-Technik
  • Dienstleistungen
    • Bulei-Take-Away
    • Fanartikel
    • Hilfsmittel
    • Jobs
    • Kommunikationsmittel
    • Nationale Datenbank
    • Spielbus
    • Spielkatapult (Spika)
    • Projekt Sichtbarkeit
    • Websites für Scharen
    • Werbematerial
  • schub.online
  • Jubla-Blog
Mitglieder
Interessierte
Ehemalige
Wasserschlacht.jpg
  • Jungwacht Blauring Schweiz
  • >
  • Mitglieder
  • >
  • Jubla-Blog
  • >
  • Startklar für die Lagerplanung?
20. November 2015 / Matthias Koller, Redaktionsteam Hoseack

Startklar für die Lagerplanung?

Der Sommer ist definitiv vorbei, die Tage werden immer rauer und kürzer, der Winter klopft an die Tür. Im Jubla-Alltag heisst das: Wer sich nicht gerade mit einem Winterlager beschäftigt, ist mit den Gedanken bereits wieder im nächsten Sommer – konkret beim Sommerlager! Bist du startklar für die Lagerplanung 2016? Hier ein paar Tipps & Tricks.

Startklar für die Lagerplanung?

Lagerplanungszeit ist eine wirklich wunderbare Zeit: Mit viel Kreativität, Tatendrang, Motivation und Energie wird für die Teilnehmenden ein unvergessliches Erlebnis vorbereitet. Schnell wird man von der Jubla-Leitungsperson zum/r Produzent/in der schönsten Wochen des Jahres. Und dazu gehört so einiges:

Ein Update für das Leitungsteam

Bevor sich das Leitungsteam in der Planung vertieft und die Programmblöcke auszuarbeiten beginnt, ist ein allgemeines Update notwendig. Dabei gilt es im Besonderen an die Neu-Leitenden im Team zu denken. Auch Leitende, die noch keinen J+S-Kurs haben, sollten davon profitieren können. Hier ein paar Themen mit entsprechenden Links zu weiteren Informationen:

  • J+S News – jubla.ch/js
  • Richtlinien für J+S Lager LS/T – jubla.ch/js
  • Diverse Hilfsmittel – jubla.ch/js
  • Spielkatapult – spika.jubla.ch

Diese Themen können dem Leitungsteam, mit der nötigen Kreativität, äusserst spannend und interessant näher gebracht werden. Das frontale Referieren mag unter Umständen effizient sein – reizvoller wäre aber vielleicht:

  • Verpackt die Inhalte in ein Quiz und macht einen kleinen Wettbewerb daraus
  • Spielt einander die verschiedenen Themen in einem Theater vor
  • Verpackt die Informationen in ein aufregendes Spiel fürs Team
  • Ladet zu einem spezifischen Thema eine Fachperson (Coach, Relei, Kalei o.ä.) in euren Höck ein

Motivation im Leitungsteam

Motivation ist alles! Nach einem langen Jubla-Jahr kommt es durchaus vor, dass man als Lagerleiter/in erst mal als Motivations-Coach in Aktion treten muss. Der Bedarf nach einer Motivationsspritze kann viele Gründe haben; genauso vielseitig sind aber auch die Möglichkeiten, dem Team den notwendigen Anstoss zu geben:

  • Ein ausgedehntes, gemütliches Mittagessen mit dem ganzen Team
  • Ein Vorbereitungswochenende mit einem «Plauschteil»
  • Ein Ausflug mit dem Fokus aufs «Erleben» und «Zusammensein

Werbung für das Lager

Ein Lager will gut beworben sein. Es wäre doch schade einen derart grossen Aufwand für die Organisation zu betreiben und schliesslich nur wenige Kinder ins Lager mitzunehmen. Hier ein paar herkömmliche und einige modernere Varianten Werbung für ein Lager zu machen:

  • Ansprechende Flyer drucken lassen und versenden, verteilen, auflegen
  • Grosse Plakate am Dorfeingang aufhängen (mit Gemeinde absprechen)
  • Einen Scharanlass so gestalten, dass er thematisch das SOLA einleitet. Das SOLA ist dann sozusagen die Fortsetzung (Teaser-Scharanlass)
  • Mit dem Leitungsteam ein motivierendes YouTube-Video drehen und den Link teilen
  • Regelmässig auf Social Media-Kanälen auf die Lageranmeldung aufmerksam machen
  • Gemeinde Anfragen, ob auf der Gemeinde-Homepage ein wenig Werbung platziert werden kann

 

Jugendurlaub

Nur damit das noch einmal gesagt ist: Alle Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die ehrenamtlich in einer kulturellen oder sozialen Institution in der Jugendarbeit tätig sind, haben bis zum vollendeten 30. Altersjahr Anspruch auf 5 Arbeitstage Jugendurlaub pro Jahr. Mehr Informationen unter www.jugendurlaub.ch oder im Schub online.

Das Lager ohne J+S

Jungwacht Blauring Scharen, welche Aktivitäten ab 4 Tagen ohne J+S durchführen, werden von einem Coach betreut und arbeiten mit einer Lagercheckliste. Damit wird sichergestellt, dass die Erfüllung der Richtlinien und Einhaltung von Sicherheitsaspekten gewährleistet ist.

Die Checkliste findet sich im Schub online unter den Hilfsmitteln zum «Lager leiten» und wird zusammen mit dem Coach ausgefüllt. 

www.jubla.ch als Unterstützung

Für die Lagerplanung bietet jubla.ch eine unglaubliche Fülle an Dokumenten und Unterlagen, die für die Planung richtig wertvoll sind. Einfach einmal vorbeischauen und von der Plattform profitieren!

Wir verwenden Cookies und Analyse Tools, um die Nutzerfreundlichkeit unserer Webseite zu verbessern.
Weitere Informationen dazu finden sich in unserer Datenschutzerklärung.

Interessierte

Mitglieder

Ehemalige

Unterstützende

Medien

Downloads


Jungwacht Blauring Schweiz

St. Karliquai 12

6004 Luzern

041 419 47 47

info@jubla.ch
© 2023 Jungwacht Blauring Schweiz