Update in Pioniertechnik? Das Wahlmodul hilft weiter
Florian: Du leitest das Wahlmodul Pioniertechnik. An wen richtet sich dieses Wahlmodul?
Lea: Das Modul richtet sich an Leiterinnen und Leiter, welche eine GLK- oder SLK-Anerkennung haben und im Bereich Seilaktivitäten sicherer werden möchten. Das Modul frischt zudem die J+S-Anerkennung auf.
Kannst du uns etwas über das Programm erzählen?
Das Modul findet an zwei Tagen am Wochenende vom 7./8. Juni 2014 statt. Am Samstag werden grundlegende Kenntnisse im Bereich Seilkunde aufgefrischt und vertieft. Die Materialkunde, Sicherheitsaspekte im Umgang mit Seilaktivitäten sowie die Repetition grundlegender Knoten werden auch Thema sein. Da wir in selbst gebauten Blachenzelten übernachten werden, sollte auch dieser Programmpunkt erwähnt werden. Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, verschiedene Arten von Blachenzelten zu erstellen und die jeweiligen Vor- und Nachteile kennenzulernen. Nicht unerwähnt bleiben sollte das feine über dem Feuer zubereitete Nachtessen sowie das Überraschungsprogramm am Abend. Zu guter Letzt werden wir den Abend rund um das Feuer ausklingen lassen.
Am Sonntag werden die erlernten Kenntnisse dann umgesetzt und es werden zwei verschiedene Abseilstationen sowie ein Seilbähnli errichtet.
Wie soll man sich auf das Wahlmodul vorbereiten?
Für das Modul ist keine spezielle Vorbereitung notwendig. Sollte der letzte Kurs schon eine Zeit zurück liegen oder sind die Kenntnisse im Bereich Seilaktivitäten eher klein, wäre es von Vorteil, wenn die gängigen Knoten und Seilarten kurz repetiert werden würden. Dies stellt jedoch keine Voraussetzung für das Modul dar. Wichtig ist, dass man gute Laune und Interesse am Thema mitbringt.
Wie kann das Gelernte zurück in die Gruppenstunden und Solas gebracht werden?
Die Teilnehmenden werden lässige Seilaktivitäten kennenlernen sowie viele Ideen mit nach Hause nehmen können. Unser Ziel ist es, dass die Teilnehmenden sich nach dem Modul sicherer fühlen im Umgang mit Seilaktivitäten und sich auch trauen, Seilaktivitäten in Gruppenstunden und Sommerlagern zu planen und umzusetzen. Uns ist jedoch wichtig zu sagen, dass das Modul nicht eine Ausbildung zum Abseilen darstellt.
Wo, wie und bis wann kann ich mich anmelden?
Die kunterbunt gemischte Kursleitung freut sich bereits jetzt auf zahlreiche Anmeldungen. Sollte auch dein Interesse geweckt sein, so findest du alle weiteren Infos auf der jubla.db. Dort kannst du dich bis zum 1. Mai 2014 anmelden.