• Mitglieder
  • Interessierte
  • Ehemalige
Logo Jungwacht Blauring Schweiz
Die Jubla schafft Lebensfreu(n)de!
  • Verband
    • Struktur
      • Bundesversammlung (BV)
      • nationale Ebene
      • regionale/kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Leitbild
      • Grundsätze
      • Haltungen
      • Vision, Strategien & Ziele
    • Geschichte
    • Zahlen & Fakten
      • Scharumfragen
      • Finanzen
    • Stiftung
      • Dein Antrag
      • Dein Projektbericht
      • KulturLegi
      • prix jubla
    • Netzwerkpartner
      • nationale Ebene
      • kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Verbandsarbeit
      • Ehemalige
  • Aktivitäten
    • Agenda
    • Anlässe Jungwacht Blauring Schweiz
      • Ranfttreffen
      • Jubla-Tag
      • Solidaritätsaktion jubla.infanta
      • Lieder- und Kulturfest (Kulti)
    • Jahresthema
      • Jahresthema 2020
      • Vergangene Jahresthemen
  • Themen
    • Corona
      • Begleiten während Corona
      • Jubla trotz Corona
    • Ehrenamt
    • Clairongarden
    • Faires Lager
    • Gender
    • Glauben leben
    • Identität
    • jubla.füralle
    • jubla.international
      • Fachgruppe International
      • FIMCAP
      • Anlässe
      • Impressionen
    • jubla.philippinen
      • Fachgruppe Philippinen
    • Kinder
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Natur
    • Mindestkenntnisse Jubla-Technik
    • SLRG Module
    • jubla.digital
  • Scharleben
    • Leiten
      • Ämtli
      • Kader- und Nachwuchsplanung
      • Kinder und Jugendliche
      • Leitungsteam
      • Scharneugründungen
    • Begleiten
      • Präses
      • Lagercoach
      • Scharbegleitung
    • Netzwerk
      • Ehemalige
      • Eltern
      • Fundraising/Sponsoring
      • Netzwerkanalyse
      • Netzwerkarbeit
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Aktivitäten
      • Gruppenstunden
      • Scharanlässe
      • Höck
      • Jubla-Technik
      • Scharinterne Aus- und Weiterbildung
      • Spirituelle Animation
    • Lager
      • Ämtli
      • Lageradministration und J+S-News
      • Programmgestaltung
      • Vor/Nach dem Lager
      • Lager ohne J+S
    • Verantwortung
      • Krisenkonzept
      • Gesundheitsförderung und Prävention
      • Sicherheit
      • Rechtliche Themen
      • Versicherung
      • Statuten
      • Scharkasse
  • Ausbildung
    • Kurse
      • Ausbildungsstruktur
      • Kurse leiten
      • Kursprofile
      • Kursagenda
      • Jubla-Blog: Kurse
    • Themen Ausbildung
      • Abkürzungen Ausbildung
      • Kindersport
      • Mindeskenntnisse Jubla-Technik
      • SLRG-Module
      • Lageradministration und J+S-News
      • Kurshilfsmittel schub
    • Ausbildungskonzept für Kursleitende
      • Übersicht Ausbildungsgrundlagen für Kursleitende
      • Ausbildungsstruktur
      • Kursprofile für Kursleitende
      • Kompetenzen
      • Stoffprogramme
      • Kurshilfsmittel
      • Die häufigsten Fragen
      • Kursadministration
      • Kurscoachservice
      • Alternative Kursformen, virtuelle Kurse und Verschiebungen
    • Kursservice
      • Aktivitäten
      • Verband
      • Schar
      • Verantwortung
      • Netzwerk
      • Lager
      • Jubla-Technik
  • Dienstleistungen
    • Bulei-Take-Away
    • Fanartikel
    • Hilfsmittel
    • Jobs
    • Kommunikationsmittel
    • Nationale Datenbank
    • Spielbus
    • Spielkatapult (Spika)
    • Projekt Sichtbarkeit
    • Websites für Scharen
    • Werbematerial
  • schub.online
  • Jubla-Blog
Zurück
  • Verband
    • Struktur
      • Bundesversammlung (BV)
      • nationale Ebene
      • regionale/kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Leitbild
      • Grundsätze
      • Haltungen
      • Vision, Strategien & Ziele
    • Geschichte
    • Zahlen & Fakten
      • Scharumfragen
      • Finanzen
    • Stiftung
      • Dein Antrag
      • Dein Projektbericht
      • KulturLegi
      • prix jubla
    • Netzwerkpartner
      • nationale Ebene
      • kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Verbandsarbeit
      • Ehemalige
  • Aktivitäten
    • Agenda
    • Anlässe Jungwacht Blauring Schweiz
      • Ranfttreffen
      • Jubla-Tag
      • Solidaritätsaktion jubla.infanta
        • jubla.infanta 2023
        • Solidaritätsaktion 2019
        • Solidaritätsaktion 2017
        • Was wird unterstützt
        • Hilfsmittel
        • jubla.infanta History
        • Anmeldung
      • Lieder- und Kulturfest (Kulti)
    • Jahresthema
      • Jahresthema 2020
      • Vergangene Jahresthemen
  • Themen
    • Corona
      • Begleiten während Corona
      • Jubla trotz Corona
    • Ehrenamt
    • Clairongarden
    • Faires Lager
    • Gender
    • Glauben leben
    • Identität
    • jubla.füralle
    • jubla.international
      • Fachgruppe International
      • FIMCAP
      • Anlässe
      • Impressionen
    • jubla.philippinen
      • Fachgruppe Philippinen
    • Kinder
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Natur
    • Mindestkenntnisse Jubla-Technik
    • SLRG Module
    • jubla.digital
  • Scharleben
    • Leiten
      • Ämtli
      • Kader- und Nachwuchsplanung
      • Kinder und Jugendliche
      • Leitungsteam
      • Scharneugründungen
    • Begleiten
      • Präses
        • Rollen und Aufgaben
        • Links Trauern mit Kindern
        • Aus- und Weiterbildungen
        • Downloads Präsides
        • Kontakte und Unterstützung
      • Lagercoach
      • Scharbegleitung
    • Netzwerk
      • Ehemalige
      • Eltern
      • Fundraising/Sponsoring
      • Netzwerkanalyse
      • Netzwerkarbeit
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Aktivitäten
      • Gruppenstunden
        • Quartalsplanung
        • Zündstoff
        • Spielkatapult (Spika)
      • Scharanlässe
      • Höck
      • Jubla-Technik
      • Scharinterne Aus- und Weiterbildung
      • Spirituelle Animation
    • Lager
      • Ämtli
      • Lageradministration und J+S-News
      • Programmgestaltung
      • Vor/Nach dem Lager
      • Lager ohne J+S
    • Verantwortung
      • Krisenkonzept
      • Gesundheitsförderung und Prävention
      • Sicherheit
      • Rechtliche Themen
      • Versicherung
      • Statuten
      • Scharkasse
  • Ausbildung
    • Kurse
      • Ausbildungsstruktur
      • Kurse leiten
      • Kursprofile
      • Kursagenda
      • Jubla-Blog: Kurse
    • Themen Ausbildung
      • Abkürzungen Ausbildung
      • Kindersport
      • Mindeskenntnisse Jubla-Technik
      • SLRG-Module
      • Lageradministration und J+S-News
      • Kurshilfsmittel schub
    • Ausbildungskonzept für Kursleitende
      • Übersicht Ausbildungsgrundlagen für Kursleitende
      • Ausbildungsstruktur
      • Kursprofile für Kursleitende
        • Scharinterne Aus- und Weiterbildung
        • Teamworkcamp (TWC)
        • Grundkurs (GK)
        • Gruppenleitungskurs (GLK)
        • Schar- und Lagerleitungskurs (SLK)
        • Einführungskurs Kindersport (EKK)
        • Wahlmodule (WM)
        • Modul Fortbildung (MF)
        • Expert*innenkurs (Exp) (inkl. Coachkurs)
        • Coachkurs (CoK)
        • Modul Fortbildung Coach (MF Co)
        • Sicherheitsmodule (SM)
        • Präsideskurs
        • Einführungsmodul für Personen mit pädagogischer Ausbildung
        • Impulskurs (IMPK)
        • Spezialkurs
        • Ausbildungstag Vorwissen Jubla-Technik
      • Kompetenzen
      • Stoffprogramme
      • Kurshilfsmittel
      • Die häufigsten Fragen
      • Kursadministration
      • Kurscoachservice
      • Alternative Kursformen, virtuelle Kurse und Verschiebungen
    • Kursservice
      • Aktivitäten
      • Verband
      • Schar
      • Verantwortung
      • Netzwerk
      • Lager
      • Jubla-Technik
  • Dienstleistungen
    • Bulei-Take-Away
    • Fanartikel
    • Hilfsmittel
    • Jobs
    • Kommunikationsmittel
    • Nationale Datenbank
    • Spielbus
    • Spielkatapult (Spika)
    • Projekt Sichtbarkeit
    • Websites für Scharen
    • Werbematerial
  • schub.online
  • Jubla-Blog
Mitglieder
Interessierte
Ehemalige
Jubla_WM_Winter_2017_-_22.jpg
  • Jungwacht Blauring Schweiz
  • >
  • Mitglieder
  • >
  • Jubla-Blog
  • >
  • Wahlmodul Winter 17 – Finde den Yeti in dir
03. März 2017 / Beni Steiner, Kursleitung Wahlmodul Winter

Wahlmodul Winter 17 – Finde den Yeti in dir

Iglu, Sonne, Schneesägen, Schneeschuh-Wanderung, Schlauchboote im Schnee – das Wahlmodul Winter war trotz Schneewasser ein voller Erfolg!

Fliessender Schweiss dank Sonne, Spiel und Spass

Frühlingshafte Temperaturen liessen Mitte Februar den Schnee schmelzen wie Butter in einer heissen Pfanne. Keine guten Voraussetzungen für das bevorstehende Wahlmodul Winter am 25./26. Februar 2017 auf dem Gurnigel Pass (BE). Denn wie sonst, wenn nicht mit Spuren im Schnee, sollten die 24 motivierten Teilnehmenden den Yeti finden? Immerhin zeigte sich die Sonne am 26. von ihrer prächtigsten Seite. So floss der Schweiss nicht nur dank Spiel und Spass im Schnee.

Jubla_WM_Winter_2017_-_4.jpg

Iglubau mit Schneesägen

Das grosse Ziel an diesem Samstag war es, genügend Iglus zu bauen, damit möglichst viele Teilnehmende darin schlafen konnten. Der wenig vorhandene Schnee frohlockte nicht gerade mit guter Qualität. Es schien fast, als würden nicht alle Erwartungen der Teilnehmenden erfüllt. Doch weit gefehlt – für ein Jubla-Mitglied ist nichts unmöglich. Mit Hilfe von Rako-Kisten, Palettrahmen, Schneesägen, Schaufeln und grossem Engagement war es möglich, fünf Iglus aufzustellen. Natürlich wurde auch die wichtigste Iglubau-Regel konsequent beachtet: Jede/r muss jederzeit mit einer Schneesäge herumlaufen.

Schneeschuhwanderung und Achterbahn im Schnee

Der Sonntag begann mit einer Schneeschuh-Wanderung. Dazu gehörten neue Erfahrungen mit dem Wintersportgerät Schneeschuh sowie auch das Einhalten der fünf Grundregeln gemäss Lagersport/Trekking. Abgerundet wurde das Wochenende mit einem weiteren Höhepunkt – Gleiten und Rutschen im Schnee. Was Lastwagenpneus und Schlauchboote auf dem Wasser können, können sie auf dem Schnee schon lange. Eine Bahn aus Schnee und Eis und ein Rutschgerät stellen beinahe jede Achterbahn in den Schatten.

Jubla_WM_Winter_2017_-_9.jpg

Motivation für mehr

Mit viel Motivation, mehr Erfahrung, neuem Wissen und vergrössertem Netzwerk kehrten die Teilnehmenden zurück nach Hause in ihre Schar. Gerüchten zufolge soll es im nächstes Jahr zahlreiche neue Jubla-Winterlager und Winterwochenende geben...

Hast du dieses grossartige «Happening» verpasst? Kein Problem! Wir werden dich frühzeitig über die Kursdaten von einem Wintermodul im Jahr 2018 via jubla.ch/kursagenda informieren. Weitere Informationen zum Wahlmodul Winter findest du unter jubla.ch/wm. Bleib dran!

Impressionen

Jubla_WM_Winter_2017_-_1.jpg
Jubla_WM_Winter_2017_-_2.jpg
Jubla_WM_Winter_2017_-_3.jpg
Jubla_WM_Winter_2017_-_4.jpg
Jubla_WM_Winter_2017_-_5.jpg
Jubla_WM_Winter_2017_-_6.jpg
Jubla_WM_Winter_2017_-_7.jpg
Jubla_WM_Winter_2017_-_8.jpg
Jubla_WM_Winter_2017_-_9.jpg
Jubla_WM_Winter_2017_-_10.jpg
Jubla_WM_Winter_2017_-_11.jpg
Jubla_WM_Winter_2017_-_12.jpg
Jubla_WM_Winter_2017_-_13.jpg
Jubla_WM_Winter_2017_-_14.jpg
Jubla_WM_Winter_2017_-_15.jpg
Jubla_WM_Winter_2017_-_16.jpg
Jubla_WM_Winter_2017_-_17.jpg
Jubla_WM_Winter_2017_-_18.jpg
Jubla_WM_Winter_2017_-_19.jpg
Jubla_WM_Winter_2017_-_20.jpg
Jubla_WM_Winter_2017_-_21.jpg
Jubla_WM_Winter_2017_-_22.jpg
Wir verwenden Cookies und Analyse Tools, um die Nutzerfreundlichkeit unserer Webseite zu verbessern.
Weitere Informationen dazu finden sich in unserer Datenschutzerklärung.

Interessierte

Mitglieder

Ehemalige

Unterstützende

Medien

Downloads


Jungwacht Blauring Schweiz

St. Karliquai 12

6004 Luzern

041 419 47 47

info@jubla.ch
© 2023 Jungwacht Blauring Schweiz