Zündstoff – für Gruppenstunden mit Qualität
Zündstoff...
- ...ist im Leitungsteam flexibel anwendbar.
- ...stellt kostenlos zahlreiche Methoden und Unterlagen zu verschiedenen Themen zum Download zur Verfügung.
- ...bietet dir die Grundlage, um die Qualität deiner Gruppenstunden laufend zu verbessern und Gruppenstunden-Expert/in zu werden.
- ...stärkt den Zusammenhalt im Leitungsteam.
- ...sorgt für gute Werbung.
Herzstück im Scharalltag
Die Gruppenstunden sind das Herzstück im Scharalltag. Scharanlässe und Lager können noch so toll sein, wenn die Qualität der Gruppenstunden nicht stimmt, nehmen über kurz oder lang die Mitgliederzahlen ab. Es ist wichtig, dass du als Gruppenleitung in allen Bereichen rund um die Gruppenstunde zur Expertin oder zum Experten wirst. Denn in den Gruppenstunden hast du den intensivsten Kontakt mit den Mitgliedern und kannst am meisten bewirken – auch im negativen Sinne.
Du als Scharleitung
Als Scharleitung bildest du mit Hilfe von Zündstoff die Gruppenleitenden innerhalb deines Leitungsteam aus. Mit Zündstoff führst du eine scharinterne Aus- und Weiterbildung je nach Vorliebe an einem Höck, an einem Anlass für das Leitungsteam oder bei der Einführung von Neuleitenden durch. Zündstoff ist flexibel anwendbar und stellt verschiedene Methoden und Unterlagen zu folgenden Themen zur Verfügung:
- Langfristige Planung
- Vorbereitung und Inhalt
- Durchführung und Auswertung
- Gruppenleiter/in sein
- Kinder/Jugendliche und Gruppe
- Elternarbeit
Mit (d)einer zündenden Idee zur Aufrechterhaltung der Motivation, verdient sich das Leitungsteam Schritt für Schritt einer am Ende folgenden Belohnung.
Die Qualität der Gruppenstunden hängt von verschiedenen Faktoren ab. Wenn der Inhalt der sechs beschriebenen Themen umgesetzt wird, entstehen Gruppenstunden mit hoher Qualität. Setze das Leitungsteam damit keinesfalls unter Druck, sondern packt die Chance euch weiterzuentwickeln, Probleme anzugehen und Veränderungen gemeinsam anzupacken.
Unter jubla.ch/zündstoff findest du alle Unterlagen, die du brauchst.
Du als Gruppenleitung
Die Durchführung von Zündstoff in deinem Leitungsteam ist in jeder Hinsicht lohnenswert. Am Ende werden du und dein Leitungsteam von eurer Arbeit die Früchte ernten. Mit Zündstoff kannst du von unzähligen Vorteilen profitieren:
- Wissen auffrischen
- Optimierungen überlegen und schliesslich herausfordernden Situationen mutig und sicher begegnen
- Zusammenhalt im Leitungsteam stärken
- Grundlage schaffen, um die Qualität der Gruppenstunden laufend zu verbessern.
Qualität spricht sich rum, ist die beste Werbung für einen guten Ruf und somit die Voraussetzung für stabile oder steigende Mitgliederzahlen deiner Schar!
Zudem verdienen du und dein Leitungsteam euch Schritt für Schritt ein Teil der am Ende folgenden Belohnung. Das heisst jedem durchgeführten Schritt gibt es zum Beispiel weitere Teile von Koordinaten oder Hinweise zu einem Ausflug (z.B. Grill), die in einem Koffer gesammelt werden. Am Schluss werden die Koordinaten zusammengehängt und das Ausflugsziel verraten.
Ein Beispiel gefällig?
Im ersten Schritt analysiert du gemeinsam mit dem Leitungsteam deine Gruppenstunden und bekommst dabei einen Überblick über die drei Themen, an welchen ihr als Team noch feilen, euer Wissen auffrischen und Optimierungen ableiten könnt.
In den Schritten zwei bis vier lernst du mit vielfältigen Methoden die Grundlagen zu den drei Themen, diskutierst und hältst deine Erkenntnisse fest. Dabei werden deine Erfahrungen und dein Know-How aktiviert und das gemeinsame Erlebnis verankert das gelernte Wissen deinem Kopf. Zum Thema «Kinder/Jugendliche und Gruppe» drehst du z.B. einen Kurzfilm zum Unterthema «Gruppengeist» und eine andere Gruppenleitung zum Unterthema «Regeln». Anschliessend heisst es: Film ab; Popcorn knabbern und lernen worauf es bei diesen Themen ankommt.
Im fünften und letzten Schritt nimmst du dir die gewonnen Erkenntnisse zu Herzen und wirfst gemeinsam mit den anderen aus deinen Leitungsteam einen Blick in die Zukunft.
Projekt Zündstoff vorgestellt

Die fünfköpfige Projektgruppe Zündstoff hat im Rahmen eines Praxisprojekts während über einem halben Jahr gewerkt, diskutiert und schliesslich gemeinsam «Zündstoff» entwickelt. Um herauszufinden was Gruppenstunden mit Qualität ausmachen, wurden über 70 Personen im Alter von 11-57 Jahren befragt (Schar- und Gruppeleitende, Kursleitende, Präsides, Kinder/Jugendliche, Eltern, Verbands- und Bundesleitung, kantonale Arbeitsstellen, Kalei, Relei, Pädagogen sowie Lehrpersonen). Ihre Antworten haben den Inhalt vom Zündstoff massgebend geprägt und finden sich überall in den Unterlagen wieder.
An dieser Stelle: Herzlichen Dank an alle Beteiligten fürs Mitbestimmen und Mitwirken beim Projekt Zündstoff.