Hilfsmittel von Jungwacht Blauring
Jungwacht Blauring bietet eigene Hilfsmittel an, die dich in deiner Arbeit unterstützen. Du kannst sie im Jubla-Shop bestellen.
Weitere Hilfsmittel
Viele weitere Hilfsmittel bietet der rex verlag an. Mit dem Gutscheincode «jubla» profitierst du im rex buch versand von einem Rabatt von 15 % auf rex-Artikel (nicht auf Bücher mit Mengen- oder Spezialpreisen).
Name | Thema | Beschreibung | Verfügbarkeit |
---|---|---|---|
gesundheit | Sanität/Erste Hilfe | Ein Handbuch für gute Gesundheit und verantwortungsbewusste Sanität im Scharalltag und Lager | Jubla-Shop |
grundsätzlich | Glauben leben | Spirituelle Impulse gestalten | Jubla-Shop |
Guten Morgen... Gute Nacht... | Glauben leben | Lagergeschichten, spielerische Impulse, Aktionen, Lieder und Texte für Morgen- und Abendabschlüsse | Jubla-Shop |
kuki | Jubla-Technik | Hosensackversion des KUK (Kennen und Können) inklusive Infos über Jungwacht Blauring | Jubla-Shop |
lautsprechrohr | Mitbestimmen | Das Hilfsmittel zum Grundsatz «mitbestimmen» mit Umsetzungsideen | Gratis im Jubla-Shop oder hier als PDF. |
lautstark | Öffentlichkeitsarbeit | Ein Handbuch für laute und starke PR und Öffentlichkeitsarbeit in der Schar | Jubla-Shop |
meisterwerk | Jubla-Technik | Hilfsmittel für die Ausbildung rund um Kartenkunde/Orientieren, Pioniertechnik und Erste Hilfe | Digital hier oder analog im Jubla-Shop |
methodenstark | Aus- und Weiterbildung | 100 erprobte Methoden für eine vielseitige Aus- und Weiterbildung | Jubla-Shop |
Schub (Ordner) | Leiter*in sein | Umfassendes Werkbuch mit Inhalten, wie Verbandswissen, Inputs für Gruppenstunden, Scharleitung und Lagerleitung | Siehe unten oder analog im Jubla-Shop (auch einzelne Broschüren) |
Tischservice | Glauben leben | Kreative Anregungen und Impulse für Tischrituale in der Gruppe oder im Lager | Jubla-Shop |
schub-Broschüren
Kurshilfsmittel und Nachschlagewerk
In zehn schub-Broschüren wird dir die Jubla-Welt erklärt. Im offiziellen Kurshilfsmittel und Nachschlagewerk für den Jubla-Alltag findest du alles Mögliche von A wie Altersstufen über L wie Lager bis zu Z wie Zielgruppen. Die Broschüren erhältst du beim Besuch des GK oder GLK im schub-Ordner, sie sind im Jubla-Shop einzeln oder als Ordner bestellbar und neu auch digital verfügbar. Klicke dazu auf eine einzelne Broschüre und du gelangst zum Dokument. Zum meisterwerk gelangst du hier.

Alles über Jungwacht Blauring von A wie Ausbildung bis Z wie zukünftige Jubla-Identität.
Das nächste Sola steht an? Mit dem Faltblatt orientierst du dich spielend einfach im Lagerplanungsdschungel.
Gruppenstunden durchführen, Scharanlässe organisieren, ein Team leiten? Die Broschüre hilft weiter.
Auto für Papiersammlung? Geld für neues Zelt? Mit der Broschüre diese Probleme angehen und das Netzwerk deiner Schar stärken.
Vertrag unterschreiben? Rechte und Pflichten als Leitungsperson kennen? Die Broschüre liefert Antworten.
Wie Aktivitäten für Kinder ab fünf Jahren altersgerecht gestaltet werden.
Für Aktive auf regionaler, kantonaler und nationaler Ebene: Informationen über Struktur, Strategie und Kultur von Jungwacht Blauring.
Für Kursleitende: Wie Ausbildung geplant, durchgeführt und gefördert werden kann.
Für Präsides, Lagercoachs und Scharbegleitungen: Wie eine Begleitperson ihren Blickwinkel teilt und damit zu Sicherheit und Qualität beiträgt.
Für Leitende und Präsides: Wie der Grundsatz «Glauben leben» in der Jubla verstanden und im Alltag umgesetzt werden kann.
Alle Broschüren sowie der ganze schub-Ordner sind in unserem Jubla-Shop erhältlich.
Nutzungshinweise
Diese digitalen Broschüren sind für den Einsatz von und für Mitglieder von Jungwacht Blauring im Rahmen derer Aus- und Weiterbildung bestimmt. Die Illustrationen dürfen nur für verbandsinterne Zwecke (vorwiegend für die Aus- und Weiterbildung) verwendet werden und sind nicht für den Auftritt von Jungwacht Blauring in der Öffentlichkeit bestimmt. Alle Inhalte, insbesondere Texte und Illustrationen, sind urheberrechtlich geschützt.
Änderungsverlauf
Bald schon exisiteren drei Auflagen der schub-Broschüren: Die 1. Auflage aus 2016, die 2. Auflage aus 2018 und die 3. Auflage aus 2023. Die folgenden zwei Dokumente zeigen dir die wichtigsten Unterschiede auf. Online findest du immer die aktuelle Version.