Aus- und Weiterbildung für Präsides
Angebote
Präsides haben vielfältige Aufgaben und Rollen. Entsprechend benötigen sie Kompetenzen in verschiedenen Bereichen. Für einige Bereiche bietet die Jubla folgende Aus- und Weiterbildungen an:
- Präsideskurs
- Präsidestagung
- Module Fachausweis kirchliche Jugendarbeit /ForModula)
- Kantonale Aus-und Weiterbildungsangebote für Präsides
Kompetenzfelder Präsides
Das Hilfsmittel Kompetenzfelder Präsides zeigt die möglichen Aufgabenfelder von Präsides und die dazugehörigen Kompetenzen detailliert auf, ohne den Anspruch zu erheben, dass ein/e Präses all dies erfüllen sollte. Aufgeführt sind ausserdem die Aus- und Weiterbildungsangebote, in denen die spezifischen Kompetenzen erworben werden können.
Empfehlung des Verbandes und der Bischöfe: Präsideskurs als Minimalanforderung
Zusammen mit der damp, der kath. Pfadi und den Deutschschweizer Bischöfen empfiehlt Jungwacht Blauring Schweiz, dem Präsesamt genügend Gewicht zu geben, eine solide Ausblidung grundzulegen und regelmässig Weiterbildungen wahrzunehmen. Als Minimalanforderung wird der Präsideskurs definiert.
Präsidestagung 2023
Nach unserer erfolgreichen Tagung rund um das Thema Netzwerken werden wir selbstverständlich auch im Jahr 2023 wieder eine Präsidestagung durchführen. Diesmal gemeinsam mit VKP und damp zum Thema "Präses sein"
Wann: Freitag, 10. März 2023, 09.00-16.30 Uhr
Wo: Olten, Pfarreizentrum St. Marien
Das detaillierte Tagungsprogramm findet ihr im Flyer.
Die Ausschreibung & Anmeldung via jubla.db.
Wir freuen uns auf euch!
Präsideskurs 2023
Zum Vormerken für Neu-Präsides und all jene, die bis jetzt noch nicht in den Genuss kamen:
Der diesjährige Präsideskurs wird erstmals zusammen mit dem VKP durchgeführt und findet am 08./09. September 2023 in Lenzburg statt.
Weitere Infos folgen zu gegebener Zeit.
Module Fachausweis kirchliche Jugendarbeit
Folgende fünf Module aus dem Bildungsgang Fachausweis kirchliche Jugendarbeit stehen in engem Zusammenhang mit der Präsesarbeit in der Jubla und werden deshalb von jungwacht Blauring Schweiz sehr empfohlen:
- Spirituelle Prozesse gestalten – Modul 15: Das Modul vermittelt Grundlagen zur Gestaltung von spirituellen Prozessen. Weitere Informationen
- Beratung und Begleitung – Modul 27: Das Modul führt ein in die Grundkenntnisse von Gruppendynamik und Kommunikationsprozessen und vermittelt adäquate Handlungsmodelle für Beratung und Begleitung. Weitere Informationen
- Berufsfeldgestaltung – Modul 28: Rollenreflexion und -gestaltung im Bereich kirchlicher Jugendarbeit bildet den Schwerpunkt dieses Moduls. Weitere Informationen
- Persönlichkeitsbildung – Modul 30: Durch das konkrete Erleben und Ausprobieren werden verschiedene Methoden zur Persönlichkeitsstärkung und -bildung von Jugendlichen erlernt. Weitere Informationen
- Umgang mit Konflikten – Modul 33: Das Modul vermittelt Wissen, wie mit schwierigen Situationen, Differenzen und Konflikten konstruktiv umgegangen werden kann. Weitere Informationen
Informationen zum gesamten Ausbildungsgang finden sich unter fachausweis-jugendarbeit.ch