Übersicht Schub-Broschüren
Alle Schub-Broschüren bestellbar im Jubla-Shop oder zum Download unter diesem Link
Für Präsides insb. relevant: schub.glaubenleben, schub.begleiten, schub.schar, schub.verband, schub.verantwortung, schub.netzwerk (schub.lager)
Spirituelle Animation: Besondere Momente / grosse Lebensfragen / gemeinsame Werte
Du brauchst spontan eine sinnvolle Geschichte, eine entspannende Phantasiereise, ein passendes Lied oder gar ein Trauerritual? Du bereitest eine Jubla-Weihnachtsfeier vor oder willst gezielt eine Diskussion anregen?
Lass dich inspirieren:
jubla.ch/spirituelleanimation
Der neue «Webpool spirituelle Animation» bietet Leitenden und Präsides eine riesige Ideen- und Materialsammlung, um im Jubla-Alltag gemeinsam:
- besondere Momente zu teilen
- sich den grossen Lebensfragen zu stellen
- gemeinsame Werte zu fördern
sowie von
Broschüre schub.glaubenleben
Das wichtigste Praxis-Hilfsmittel dafür ist die Broschüre «schub.glaubenleben» - erhältlich im Jubla-Shop oder unter diesem Link online downloadbar.
Aufgaben, Kompetenzen und Anstellung
Neue/r Präses?
In diesem Blogbericht (Link) findest du in aller Kürze die wichtigsten Informationen rund um folgende Fragen:
- Wie suchen und finden wir eine/n neue/n Präses?
- Wie arbeiten Schar und Pfarrei bei der Suche zusammen?
- Wer wählt den/die Präses?
- Wie wird ein/e Präses angestellt?
- Warum ist die vorgängige Erwartungsklärung wichtig?
- Wie wird ein/e Präses offiziell eingeführt?
- Wie vernetzten wir unseren Präses?
Das wichtigste Hilfsmittel zu Fragen nach Anstellung, Erwartungen, Verträgen, Arbeitszeit usw. von Präsides ist die Broschüre schub.glaubenleben (Link). Sie ist für CHF 12 im Jubla-Shop bestellbar und gehört in jedes Präses-Zelt.
Schriftliche Hilfsmittel
Das wichtigste Hilfsmittel zu Fragen nach Aufgaben, Anstellung, Erwartungen, Verträgen, Arbeitszeit usw. von Präsides sowie zur Kernaufgabe »spirituelle Animation» ist die Broschüre schub.glaubenleben (Link).
Weitere Information zur Kernaufgabe «Begleiten und Beraten» findest du in der Broschüre schub.begleiten (Link).
Infos zur Kernaufgabe »Vernetzung und Lobbyarbeit» in der Broschüre schub.netzwerk (Link).
Alle Broschüren sind im Jubla-Shop bestellbar oder downloadbar unter diesem Link.
Downloads
Präsides: Hilfsmittel zu Aufgaben, Kompetenzen und Anstellung
Glauben und Kirche
Unterlagen und Hilfsmittel rund um den Grundsatz «Glauben leben» in der Jubla und ihre Positionierung als Teil der katholischen Kirche findest du hier.
Das wichtigste Hilfsmittel für diese Fragen ist die Broschüre schub.glaubenleben - downloadbar unter diesem Link oder erhältlich im Jubla-Shop.
Beraten und Begleiten
Das wichtigste Hilfmittel in diesem Bereich ist die Broschüre schub.begleiten. Sie ist erhältlich im Jubla-Shop oder downloadbar unter diesem Link.
Krisenfall und Verantwortung
Präses-Rolle im Krisenfall
Präsides können in Krisensituationen auf Grund ihrer seelsorgerischen Kompetenzen und Erfahrung für Leitende und Kinder zur wichtigen Bezugsperson werden. Sie stehen mit den Leitenden in langfristigen persönlichem Kontakt und haben oftmals auch gegenüber den Eltern eine besondere Vertrauensrolle.
Obwohl Präsides auch im Krisenfall in erster Linie eine Begleitrolle einnehme (Ruhe vermitteln, Puls fühlen, Übersehenes ansprechen usw.), kann ihre Unterstützung für den Verlauf eines Krisenfalles entscheidend sein.
Das wichtigste Hilfsmittel bzgl. Krisenbewältigung und Verantwortung in der Jubla ist auch für Präsides die Broschüre schub.verantwortung. Sie gehört in jedes Präses-Zelt und ist bestellbar im Jubla-Shop.
Downloads Krisenkonzept
Viele weitere Merkblätter zu Fragen wie Versicherungen, Haftung, sexuellem Übergriffe, Prävention, Gesundheit usw. findest du im schub.online
Grundlagen der Jugendpastoral
- Haslinger, Herbst, Diakonie. Grundlagen für die soziale Arbeit der Kirche, Paderborn u.a. 2009.
- Villiger, Priska, geistvoll. Werkbuch Spiritualität in der kirchlichen Jugendarbeit, St. Gallen 2012, geistvoll.ch.
- Deutschschweizer Fachstelle für kirchliche Jugendarbeit (Hg.), Berufsbild kirchliche Jugendarbeiterin/kirchlicher Jugendarbeiter, Zürich 2012. Bezug: info@fachstelle.info
- Schenker, Dominik, Organisierte Freiheit. Jugendarbeit der katholischen Kirche in der Deutschschweiz, Zürich 2017.
- Durst, Michael / Jeggle-Merz, Birgit (Hg.), Jugend in Theologie und Kirche. Einsiedeln 2019.
- Kaupp, Angela / Höring, Patrik C. (Hg.), Handbuch Kirchliche Jugendarbeit. Für Studium und Praxis, Freiburg i. Br. u.a. 2019.
- Verein deutschschweizer Jugendseelsorger*innen (Hg.), Klarsicht – Themen der kirchlichen Jugendarbeit beleuchtet, Zürich 2020. Abrufbar unter https://www.juseso-verein.ch/klarsicht/
DOSSIER FREIWILLIG.ENGAGIERT
Das DOSSIER FREIWILLIG.ENGAGIERT weist freiwillige und ehrenamtliche Arbeit nach.
In vielen Scharen erstellen die Präsides solche Dossiers, beispielsweise für (abtretende) Scharleiter/innen. Das Dossier bietet eine wertvolle Ergänzung z.B. bei Bewerbungsschreiben.