• Mitglieder
  • Interessierte
  • Ehemalige
Logo Jungwacht Blauring Schweiz
Die Jubla schafft Lebensfreu(n)de!
  • Verband
    • Struktur
      • Bundesversammlung (BV)
      • nationale Ebene
      • regionale/kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Leitbild
      • Grundsätze
      • Haltungen
      • Vision, Strategien & Ziele
    • Geschichte
    • Zahlen & Fakten
      • Scharumfragen
      • Finanzen
    • Stiftung
      • Dein Antrag
      • Dein Projektbericht
      • KulturLegi
      • prix jubla
    • Netzwerkpartner
      • nationale Ebene
      • kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Verbandsarbeit
      • Ehemalige
  • Aktivitäten
    • Agenda
    • Anlässe Jungwacht Blauring Schweiz
      • Ranfttreffen
      • Jubla-Tag
      • Solidaritätsaktion jubla.infanta
      • Lieder- und Kulturfest (Kulti)
    • Jahresthema
      • Jahresthema 2020
      • Vergangene Jahresthemen
  • Themen
    • Corona
      • Begleiten während Corona
      • Jubla trotz Corona
    • Ehrenamt
    • Clairongarden
    • Faires Lager
    • Gender
    • Glauben leben
    • Identität
    • jubla.füralle
    • jubla.international
      • Fachgruppe International
      • FIMCAP
      • Anlässe
      • Impressionen
    • jubla.philippinen
      • Fachgruppe Philippinen
    • Kinder
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Natur
    • Mindestkenntnisse Jubla-Technik
    • SLRG Module
    • jubla.digital
  • Scharleben
    • Leiten
      • Ämtli
      • Kader- und Nachwuchsplanung
      • Kinder und Jugendliche
      • Leitungsteam
      • Scharneugründungen
    • Begleiten
      • Präses
      • Lagercoach
      • Scharbegleitung
    • Netzwerk
      • Ehemalige
      • Eltern
      • Fundraising/Sponsoring
      • Netzwerkanalyse
      • Netzwerkarbeit
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Aktivitäten
      • Gruppenstunden
      • Scharanlässe
      • Höck
      • Jubla-Technik
      • Scharinterne Aus- und Weiterbildung
      • Spirituelle Animation
    • Lager
      • Ämtli
      • Lageradministration und J+S-News
      • Programmgestaltung
      • Vor/Nach dem Lager
      • Lager ohne J+S
    • Verantwortung
      • Krisenkonzept
      • Gesundheitsförderung und Prävention
      • Sicherheit
      • Rechtliche Themen
      • Versicherung
      • Statuten
      • Scharkasse
  • Ausbildung
    • Kurse
      • Ausbildungsstruktur
      • Kurse leiten
      • Kursprofile
      • Kursagenda
      • Jubla-Blog: Kurse
    • Themen Ausbildung
      • Abkürzungen Ausbildung
      • Kindersport
      • Mindeskenntnisse Jubla-Technik
      • SLRG-Module
      • Lageradministration und J+S-News
      • Kurshilfsmittel schub
    • Ausbildungskonzept für Kursleitende
      • Übersicht Ausbildungsgrundlagen für Kursleitende
      • Ausbildungsstruktur
      • Kursprofile für Kursleitende
      • Kompetenzen
      • Stoffprogramme
      • Kurshilfsmittel
      • Die häufigsten Fragen
      • Kursadministration
      • Kurscoachservice
      • Alternative Kursformen, virtuelle Kurse und Verschiebungen
    • Kursservice
      • Aktivitäten
      • Verband
      • Schar
      • Verantwortung
      • Netzwerk
      • Lager
      • Jubla-Technik
  • Dienstleistungen
    • Bulei-Take-Away
    • Fanartikel
    • Hilfsmittel
    • Jobs
    • Kommunikationsmittel
    • Nationale Datenbank
    • Spielbus
    • Spielkatapult (Spika)
    • Projekt Sichtbarkeit
    • Websites für Scharen
    • Werbematerial
  • schub.online
  • Jubla-Blog
Zurück
Lager
  • Verband
    • Struktur
      • Bundesversammlung (BV)
      • nationale Ebene
      • regionale/kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Leitbild
      • Grundsätze
      • Haltungen
      • Vision, Strategien & Ziele
    • Geschichte
    • Zahlen & Fakten
      • Scharumfragen
      • Finanzen
    • Stiftung
      • Dein Antrag
      • Dein Projektbericht
      • KulturLegi
      • prix jubla
    • Netzwerkpartner
      • nationale Ebene
      • kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Verbandsarbeit
      • Ehemalige
  • Aktivitäten
    • Agenda
    • Anlässe Jungwacht Blauring Schweiz
      • Ranfttreffen
      • Jubla-Tag
      • Solidaritätsaktion jubla.infanta
        • jubla.infanta 2023
        • Solidaritätsaktion 2019
        • Solidaritätsaktion 2017
        • Was wird unterstützt
        • Hilfsmittel
        • jubla.infanta History
        • Anmeldung
      • Lieder- und Kulturfest (Kulti)
    • Jahresthema
      • Jahresthema 2020
      • Vergangene Jahresthemen
  • Themen
    • Corona
      • Begleiten während Corona
      • Jubla trotz Corona
    • Ehrenamt
    • Clairongarden
    • Faires Lager
    • Gender
    • Glauben leben
    • Identität
    • jubla.füralle
    • jubla.international
      • Fachgruppe International
      • FIMCAP
      • Anlässe
      • Impressionen
    • jubla.philippinen
      • Fachgruppe Philippinen
    • Kinder
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Natur
    • Mindestkenntnisse Jubla-Technik
    • SLRG Module
    • jubla.digital
  • Scharleben
    • Leiten
      • Ämtli
      • Kader- und Nachwuchsplanung
      • Kinder und Jugendliche
      • Leitungsteam
      • Scharneugründungen
    • Begleiten
      • Präses
        • Rollen und Aufgaben
        • Links Trauern mit Kindern
        • Aus- und Weiterbildungen
        • Downloads Präsides
        • Kontakte und Unterstützung
      • Lagercoach
      • Scharbegleitung
    • Netzwerk
      • Ehemalige
      • Eltern
      • Fundraising/Sponsoring
      • Netzwerkanalyse
      • Netzwerkarbeit
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Aktivitäten
      • Gruppenstunden
        • Quartalsplanung
        • Zündstoff
        • Spielkatapult (Spika)
      • Scharanlässe
      • Höck
      • Jubla-Technik
      • Scharinterne Aus- und Weiterbildung
      • Spirituelle Animation
    • Lager
      • Ämtli
      • Lageradministration und J+S-News
      • Programmgestaltung
      • Vor/Nach dem Lager
      • Lager ohne J+S
    • Verantwortung
      • Krisenkonzept
      • Gesundheitsförderung und Prävention
      • Sicherheit
      • Rechtliche Themen
      • Versicherung
      • Statuten
      • Scharkasse
  • Ausbildung
    • Kurse
      • Ausbildungsstruktur
      • Kurse leiten
      • Kursprofile
      • Kursagenda
      • Jubla-Blog: Kurse
    • Themen Ausbildung
      • Abkürzungen Ausbildung
      • Kindersport
      • Mindeskenntnisse Jubla-Technik
      • SLRG-Module
      • Lageradministration und J+S-News
      • Kurshilfsmittel schub
    • Ausbildungskonzept für Kursleitende
      • Übersicht Ausbildungsgrundlagen für Kursleitende
      • Ausbildungsstruktur
      • Kursprofile für Kursleitende
        • Scharinterne Aus- und Weiterbildung
        • Teamworkcamp (TWC)
        • Grundkurs (GK)
        • Gruppenleitungskurs (GLK)
        • Schar- und Lagerleitungskurs (SLK)
        • Einführungskurs Kindersport (EKK)
        • Wahlmodule (WM)
        • Modul Fortbildung (MF)
        • Expert*innenkurs (Exp) (inkl. Coachkurs)
        • Coachkurs (CoK)
        • Modul Fortbildung Coach (MF Co)
        • Sicherheitsmodule (SM)
        • Präsideskurs
        • Einführungsmodul für Personen mit pädagogischer Ausbildung
        • Impulskurs (IMPK)
        • Spezialkurs
        • Ausbildungstag Vorwissen Jubla-Technik
      • Kompetenzen
      • Stoffprogramme
      • Kurshilfsmittel
      • Die häufigsten Fragen
      • Kursadministration
      • Kurscoachservice
      • Alternative Kursformen, virtuelle Kurse und Verschiebungen
    • Kursservice
      • Aktivitäten
      • Verband
      • Schar
      • Verantwortung
      • Netzwerk
      • Lager
      • Jubla-Technik
  • Dienstleistungen
    • Bulei-Take-Away
    • Fanartikel
    • Hilfsmittel
    • Jobs
    • Kommunikationsmittel
    • Nationale Datenbank
    • Spielbus
    • Spielkatapult (Spika)
    • Projekt Sichtbarkeit
    • Websites für Scharen
    • Werbematerial
  • schub.online
  • Jubla-Blog
Mitglieder
Interessierte
Ehemalige
  • Jungwacht Blauring Schweiz
  • >
  • Mitglieder
  • >
  • Scharleben
  • >
  • Lager
  • >
  • Programmgestaltung

Programmgestaltung

J+S-Aktivitäten
Lager-Programmgestaltung: J+S-Aktivitäten

Weitere Informationen zur Lageradministration findest du unter jubla.ch/j+s. 

Lager-Programmgestaltung: Neue Definition J+S-Aktivitäten

Das Merkblatt erklärt die unterschieden zwischen LS und LA Blöcken.

J+S-Aktivitäten (2 MB)
vor 4 Monaten
Sicherheit
Lager-Programmgestaltung: Sicherheit

Alle Informationen zum Thema Sicherheit findest du unter jubla.ch/sicherheit.

Grobprogramm
Lager-Programmgestaltung: Grobprogramm

Diese Vorlage hilft dir beim Erstellen eines Grobprogrammes. In der Vorlage sind alle notwendigen Angaben enthalten. Als Hilfestellung ist zusätzlich ein ausgefülltes Beispiel vorhanden, welches ebenfalls angepasst werden kann.

Vorlage_Grobprogramm_.xlsx (154 KB)
vor 28 Tagen
Blockvorlagen J+S (LA, LS, LP)
Lager-Programmgestaltung: Blockvorlagen J+S

Diese Vorlage hilft bei der Planung und Vorbereitung von LS / LA- und LP-Blöcken damit das Dossier sowohl als Hilfsmittel für das Leitungsteam nützlich ist, als auch den Vorgaben von J+S entspricht. Es dürfen auch eigene Vorlagen verwendet werden.

Vorlage LA (59 KB)
vor 24 Tagen
Vorlage LP (58 KB)
vor 4 Monaten
Vorlage LS (59 KB)
vor 24 Tagen
Gemischte Lager
Lager: Gemischte Lager

Dieses Merkblatt erklärt dir die Richtlinien für «gemischte» Lager (beide Zielgruppen: Kinder und Jugendliche). Weiter soll es dir Inputs zur Programmgestaltung geben und konkrete Umsetzungsideen sind aufgeführt.

Merkblatt gemischte Lager (252 KB)
vor 3 Jahren
Faires Lager
Faires Lager

Würden die Menschen auf der ganzen Welt so leben wie wir in der Schweiz, bräuchten wir 3.3 Planeten. Kein Grund zum Pessimismus! Bei Faires Lager entwickelst du Strategien und Lösungsansätze, die nicht nur Pflicht sind, sondern Spass bereiten und in deinem eigenen Lager anwendbar sind, deiner eigenen Schar einen Mehrwert bringen.

Faires Lager steht für nachhaltige Jugendlager, liefert dir Tipps und Tricks (Programmideen, Kurs- und Startkit) und unterstützt dich und dein Leitungsteam. Mach dich schlau unter faires-lager.ch. 

Unterwegssein
Lager-Programmgestaltung: Biwakieren SAC

Auf diesem Merkblatt findest du nützliche Inforamtionen, sowie die Regelungen zum Biwakieren und Campieren in den Bergen unterhalb und oberhalb der Baumgrenze.

Dies ist ein offizielles Dokument vom Schweizer Alpen-Club SAC.

SAC Campieren und Biwakieren (1 MB)
vor 6 Jahren
Lager-Programmgestaltung: Marschtabelle

Mit diesem Formular wird automatisch eine Marschtabelle mit Höhenprofil erstellt. Du brauchst nur die Geschwindigkeit, die Flurnamen mit den entsprechenden Höhen, die Horizontaldistanz und die erwartete Abmarschzeit einzutragen. Sogar Pausen werden in die Marschzeit einberechnet.

Marschtabelle (159 KB)
vor 4 Jahren
Lager-Programmgestaltung: Sicherheitskonzepte

Mehr Informationen findest du unter jubla.ch/sicherheit.

Spiel und Sport
Lager-Programmgestaltung: Geländespiele

Geländespiele sind für viele die Highlights im Lager. Damit sie aber nicht langweilig werden sollten die Spielformen immer wieder varieren. Das Dokument erklärt einige Spielformen. Weitere Informationen sind zudem im Leiterhandbuch von Jugend + Sport in der Broschüre «Spiel und Sport» auf den Seiten 29-31 zu finden. Weiter zu empfehlen ist das Geländespielbuch, welches beim Rex Verlag bestellt werden kann. Es enthält sehr viele verschiedene Umsetzungsideen.

Dies ist ein offizielles Dokument von Jugend + Sport (J+S).

Formen Geländespiele (25 KB)
vor 6 Jahren
Lager-Programmgestaltung: Sicherheitskonzepte

Mehr Informationen findest du unter jubla.ch/sicherheit.

Lager-Programmgestaltung: Turnierformen

Dieses Dokument soll dir helfen neue Spielturniere zu gestalten. Dies ist ein offizielles Dokument von Jugend +Sport (J+S).

Turnierformen (30 KB)
vor 6 Jahren
Lager-Programmgestaltung: Turnierpläne

Dieses Dokument soll dir helfen neue Spielturniere zu gestalten. Dies ist ein offizielles Dokument von Jugend +Sport (J+S).

Turnierpläne (1 MB)
vor 6 Jahren
Tanzen
Lager-Programmgestaltung: Tanzen

Im Merkblatt werden dir verschiedene Tanzformen und -stile sowie passende Ein- und Ausstiegsiedeen vorgestellt. Das Dokument soll dir helfen, spannende Tanzblöcke zu gestalten.

Dies ist ein offizielles Dokument von Jungwacht Blauring Schweiz.

Die Praxisbeilage Tanzen ist ein kompaktes Hilfsmittel zur Planung von Tanzblöcken. Sie beschreibt Bewegungsgrundformen und wichtige Basisschritte im Tanzen.


Das Heft ist eine Beilage von «mobile», der Fachzeitschrift für Sport, und ein offizielles Dokument des Bundesamtes für Sport BASPO.

Merkblatt Tanzen (180 KB)
vor 5 Jahren
Praxisbeilage Tanzen (517 KB)
vor 5 Jahren
Wasseraktivitäten
SLRG Module und Vorlagen

Das Merkblatt informiert über die Wasser-Sicherheitsanforderungen, die Ausbildungsstruktur der SLRG und die Kursarten für die Jugendverbände. Zudem bietet es eine Übersicht über die Kursangebote. Die Vorlage unterstützt dich in der Planung einer Freiwasseraktivität.

Informationen SLRG-Module (443 KB)
vor 12 Monaten
Vorlage 3x3 Planung Freiwasseraktivität (200 KB)
vor 9 Monaten
Water Safety Kartenset (14 MB)
vor 6 Monaten
Tageseinstieg und Tagesabschluss
Lager-Programmgestaltung: Tageseinstieg und Tagesabschluss

Tageseinstieg und –abschluss sind für Kinder und Jugendliche wichtig. Mit diesen Geschichten kann der Einstieg und Abschluss spannend gestaltet werden.

Geschichten Guten Morgen, gute Nacht (300 KB)
vor 6 Jahren

Lageraktivitäten für Kinder

Altersgerechte Lageraktivitäten für Kinder

Fürs Leben lernen – dank altersgerechten Lageraktivitäten

Dieses interaktive Hilfsmittel zeigt anhand der 5-jährigen Mia, dem 7-jährigen Leon und der 10-jährigen Hanna, in welchem Alter Kinder inwiefern lernen und wie Leitende die Kinder dabei begleiten können. 

Eine Illustration stellt die 6 Lageraktivitätsbereiche dar:

  • Outdoortechnik
  • Sicherheit
  • Prävention und Integration
  • Pioniertechnik
  • Natur und Umwelt
  • Lagerhaus, -platz, und Umgebung.

In jedem Bereich finden sich drei Beispiele für Mia, Leon und Hanna – sprich für die unterschiedlichen Altersgruppen. So wird ersichtlich, wie sich die Fähigkeiten der Kinder mit dem Alter weiterentwickeln.

Hilfsmittel altersgerechte Lageraktivitäten für Kinder (1 MB)
vor 3 Jahren
Wir verwenden Cookies und Analyse Tools, um die Nutzerfreundlichkeit unserer Webseite zu verbessern.
Weitere Informationen dazu finden sich in unserer Datenschutzerklärung.

Interessierte

Mitglieder

Ehemalige

Unterstützende

Medien

Downloads


Jungwacht Blauring Schweiz

St. Karliquai 12

6004 Luzern

041 419 47 47

info@jubla.ch
© 2023 Jungwacht Blauring Schweiz