Leiten
Als Leiterin oder Leiter bist du Teil eines Teams, das ein wertvolles Freizeitangebot für Kinder und Jugendliche gestaltet. Du trägst Verantwortung, indem du als Gruppen- oder Scharleitung Aufgaben übernimmst. Gleichzeitig wächst du mit dieser Verantwortung und eignest dir wertvolle Kompetenzen an. Auf welche Art und Weise du deine Verantwortung wahrnimmst, hängt von deiner Rolle ab. Deinen Leitungsstil passt du dabei der Situation an.
Deine Beweggründe
Leiter/in sein zu wollen, hat viele Beweggründe:
- Du willst Kindern und Jugendlichen eine sinnvolle Freizeitgestaltung bieten, mit ihnen Spannendes erleben und ihnen das weitergeben, was du selber als Teilnehmer/in geschätzt hast.
- Du willst im Team Gruppenstunden, Anlässe und Lager planen und durchführen sowie dafür sorgen, dass die Jubla in deiner Pfarrei bestehen bleibt.
- Du willst Verantwortung übernehmen und ein Vorbild sein.

In deiner Leitungsfunktion wirst du
an deinen Aufgaben wachsen und viele Kompetenzen und Eigenschaften erwerben, die dich persönlich weiterbringen. Viele dieser Kompetenzen sind auch für die Ausbildung und den Berufsalltag sehr wertvoll. Zukünftige Arbeitgebende können in deinem Lebenslauf erkennen, dass du dich sozial engagierst, mit Kindern und Jugendlichen aus verschiedenen Kreisen arbeitest und Teil eines Teams bist. Man kann demzufolge davon ausgehen, dass du dich gut in eine Gruppe eingliedern kannst und dass du eine verantwortungsvolle Person bist, die ihre Arbeiten und Aufgaben organisieren und zuverlässig erledigen kann. Ausserdem lernst du in deiner Schar, aber auch in der Region/im Kanton viele Lebensfreunde kennen und kannst im Team spannende Anlässe und Projekte realisieren.