Fundraising/Sponsoring
Stell dir vor: Du willst mit deiner Schar einen besonderen Scharanlass auf dem Dorfplatz durchführen und brauchst dafür ein grosses Zelt. Deine Schar hat jedoch weder selber ein Zelt noch Geld, um eines zu kaufen. Was nun? Wenn du Sponsoren oder Spendende um materielle oder finanzielle Unterstützung bittest, kannst du dein Ziel erreichen.
Sponsoren erwarten einen Gegenwert
Sponsoren erwarten für eine Geld- oder Sachleistung einen Gegenwert von dir. Meistens handelt es sich dabei um Werbung. Zum Beispiel kannst du ihr Logo auf deiner Scharwebseite zeigen, oder du hängst Werbeplakate der Sponsoren an deinem Anlass auf. Ein Sponsoringbeitrag ist interessant, wenn er das richtige Zielpublikum erreicht. Oft sind es darum Firmen aus der Gemeinde oder thematisch zur Jubla passende Organisationen. Sie erhoffen sich eine grössere Bekanntheit durch einen Sponsoringbeitrag an deine Schar.
Alles wichtige zum Thema Sponsoring und Fundraising auf einen Blick.

Spendende oder Gönner/innen erwarten keine direkte Gegenleistung
Spendende oder Gönner/innen können Personen, Firmen, Vereine, Stiftungen oder Institutionen (z.B. Kirche) sein, die deine Schar unterstützen. Meistens erwarten sie keine direkte Gegenleistung dafür, weil sie einen persönlichen Bezug zu deiner Schar haben oder Jungwacht Blauring eine gute Sache finden. Sie begrüssen es, wenn aufgezeigt wird, was die Spende bewirkt und, dass damit eine gute Sache unterstützt wird. Insbesondere Stiftungen und Institutionen wollen oft, dass mit ihrer Unterstützung gezielt etwas gefördert oder erreicht wird, z.B. dass Kinder aus finanziell schwachen Familien dank ihrer Unterstützung ins Lager können.
Du oder deine Schar möchten einen Antrag an die Stiftung pro jungwacht blauring stellen? Mehr Infos dazu findest ihr hier.