Öffentlichkeitsarbeit
Was hat Netzwerkarbeit mit Öffentlichkeitsarbeit (ÖA) zu tun? Die Antwort ist: alles. Sobald du in irgendeiner Weise deine Schar vertrittst, über sie sprichst oder für sie wirbst, betreibst du Öffentlichkeitsarbeit.
Öffentlichkeitsarbeit bezeichnet die Gestaltung einer guten Beziehung einer Organisation (in unserem Fall die Jubla) zur Öffentlichkeit. Eine gute ÖA steigert die Bekanntheit, führt zu einem verbesserten Informationsstand und bewirkt eine positive Wahrnehmung bei der Bevölkerung – quasi eine Imagepflege von A bis Z. Das führt zu vielseitigen Resultaten: Mitgliedergewinnung, Sponsoring-Partnerschaften, personelle oder materielle Unterstützung, Anerkennung usw. Wirkungsvolle Öffentlichkeitsarbeit hängt von verschiedenen Faktoren wie der Zielgruppe, der Botschaft, des Kommunikationsmittels und der Wirkung ab.


Das Wichtigste in Kürze
Stell dir bei der Planung deiner Öffentlichkeitsarbeit immer die Frage: «Wer sagt was über welchen Kanal zu wem und mit welcher Wirkung?»
- Wer: Jubla-Schar
- Was: Kommunikationsbotschaft – sprachlich und bildlich (z.B. über Projekt/Anlass, allgemein über die Jubla usw.)
- Über welchen Kanal: Kommunikationsmittel (z. B. Vereinszeitschrift, Webseite, Social Media, Flyer/Plakat, Inserat/Text Gemeindeblatt, Medienmitteilung usw.)
- Zu wem: Zielgruppe (z.B. Eltern, Kinder usw.)
- Mit welcher Wirkung?
Organisiere deine ÖA gut. Mach dir einen Material- und Zeitplan, damit du nichts vergisst.
Hilfsmittel und weitere Informationen
Werbematerial für Scharen
Die Juba Schweiz bietet dir eine Vielfalt an Werbematerial an (zum Ausleihen, zum Downloaden, zum Kaufen), das dich in deiner Öffentlichkeitsarbeit unterstützt. Mehr unter jubla.ch/werbematerial
Texte schreiben
In Elternbriefen, im Pfarreiblatt, in Vereinszeitschriften, in Medienmitteilungen, auf Plakaten, auf Social Media und an vielen weiteren Gelegenheiten kommunizierst du im Namen deiner Schar nach aussen.
Das Merkblatt Texte schreiben unterstützt dich dabei, deine Botschaft klar und verständlich zu formulieren.
Medienarbeit
Die Jubla verschafft sich Gehör in der Öffentlichkeit! Dazu gehört auch regelmässige Medienarbeit. So macht die Jubla auf ihre verschiedenen Aktivitäten und Angebote aufmerksam – und präsentiert die ihre Marke gegen aussen.
Auch du kannst Medienarbeit betreiben und deine Schar mit ihren Aktivitäten so in die regionalen Nachrichten bringen. Untenstehend findest du Hilfsmittel für die Medienarbeit. Jubiläen oder sonstige aussergewöhnliche Anlässe und Projekte, Lager, einzelne Leitungspersonen und/oder Mitglieder, Schnuppernachmittage, Besuche von Aus- und Weiterbildungskursen usw. – das alles kann von den Medien aus deiner Region in einer Geschichte verpackt werden. Der Mediensspiegel von Jungwacht Blauring dient dir vielleicht als kleine Inspiration.
Online Marketing
Online Marketing umfasst Werbung, die online durchgeführt wird. Die Möglichkeiten dafür sind vielseitig. Untenstehend findest du drei Ideen, die sich für den Jubla-Tag aber auch sonstige Projekte und Anlässe deiner Schar eignen.
Datenschutz im Netz, Bild- und Urheberrechte
Bewilligungen einholen
Für Werbeaktionen im öffentlichen Raum benötigst du eine Bewilligung. Viele Gemeinden haben dafür seperate Formulare. Ansonsten kannst du auch diese Vorlage verwenden.