Rechtliche Themen
Verantwortung für sich und andere zu übernehmen bedeutet, für die eigenen Ideen, Entscheidungen und Handlungen einzustehen und für die daraus resultierenden Konsequenzen Rechenschaft abzulegen. Dabei unterscheiden wir in vier Sparten:
- Konsequenzen: Strafrechtlich, Zivilrechtlich
- Rechte: Regeln aufstellen, Erzieherische Massnahmen, Auskünfte verlangen
- Haftung: Gruppenleitung, Lagerleitung, Scharleitung, Präsides/Coach
- Pflichten: Sorgfalt, Geheimhaltung, Aufsicht, Information, Hilfeleistung
Bewusst oder unbewusst: Rechtliche Fragen stellen sich im Jubla-Alltag regelmässig. So z.B. beim Fotografieren an einem Scharanlass, bei der Lagerhauszusage oder der kaputten Brille nach einem Geländespiel. Nachfolgend bekommst du einen Einblick in rechtliche Themen, denen du im Scharalltag häufig begegnest.

Downloads
Es ist nicht gestattet, ohne Erlaubnis Musik mit Tonträger an öffentlichen Anlässen aufzuführen (Urheberrechtsgesetz). Immer wenn an einem Anlass Musik live oder ab Tonträger abgespielt wird (z.B. an einer Jubla-Disco, Jubla-Konzert), wird gegen das Urheberschutzgesetz verstossen.
Dieses Merkblatt zeigt dir auf, was ohne rechtliche Konsequenzen durchführbar ist.
Dieses ist ein offizielles Dokument von Jungwacht Blauring Schweiz.