Scharkasse
Finanzierung Jungwacht Blauring Schweiz
Jungwacht Blauring Schweiz ist ein Verband, der hauptsächlich von Ehrenamtlichen getragen wird. Trotzdem ist er auf nationaler Ebene jährlich auf Einnahmen von etwa CHF 2 Mio. angewiesen. Diese stammen zu rund einem Viertel von der katholischen Kirche und zu einem weiteren Viertel aus Spenden von Privatpersonen, die vielfach durch das gezielte Fundraising von Jungwacht Blauring Schweiz generiert werden. Der Bund mit seinen Unterstützungsbeiträgen ist ein weiterer wichtiger Geldgeber. Konkret sind dies das Bundesamt für Sozialversicherungen (BSV) und das Sportförderungswerk «Jugend+Sport» (J+S), das Teil des Bundesamts für Sport (BASPO) ist. Weitere Einnahmen sind die Mitgliederbeiträge und der Ertrag aus Dienstleistungen an Dritte.
Mit diesem Merkblatt werden die Mitglieder von Jungwacht Blauring über die Geldmittelflüsse von Jungwacht Blauring Schweiz informiert. Ziel ist es aufzuzeigen, wofür die Mitgliederbeiträge von CHF 8.00 pro Person an die nationale Ebene verwendet werden. Die nachfolgende Grafik zeigt die Her- kunft sowie die Verwendung der finanziellen Mittel von Jungwacht Blauring Schweiz auf. Die entspre- chenden Beiträge sind jeweils im Jahresbericht.
Kassenämtli
In einer Excel Datei kannst du mit hinterlegten Berechnungsformeln das Lagerbudget einfach erstellen und berechnen.
Dies ist ein offizielles Dokument von Jugend +Sport (J+S).
Diese Unterlagen dienen dazu, Ausgaben festzuhalten, Budgets/Abrechnungen zu erstellen, einfache und doppelte Buchhaltung zu verstehen und klären weitere Fragen rund um das Thema Scharfinanzen.

Jahresbudget und Jahresrechung
Sowohl das Jahresbudget für das kommende Jahr wie auch die Jahresrechnung des vergangenen Jahres von Jungwacht Blauring Schweiz müssen von der Bundesversammlung genehmigt werden. Bevor die Jahresrechnung der Bundesversammlung vorgelegt wird, wird sie von einem Treuhandbüro kontrolliert. Ebenfalls prüft eine Rechnungsprüfungskomission (RPK), ob die Gelder dem Zweck entsprechend ausgegeben wurden. Dieser ganze Kontrollprozess nennt sich Revision.
Auf kantonaler, regionaler und Scharebene wird in der Regel die Jahresrechnung nur durch ein Gremium, bestehend aus Ehrenamtlichen, überprüft. Dieses, vielfach auch RPK genannt, überprüft einerseits die Jahresrechnung, andererseits nimmt sie eine beratende Funktion ein. Die Kantonsleitung resp. die Regionalleitung überwacht, ob in allen Scharen eine Revision durchgeführt wird.
Stiftung pro jungwacht blauring
Jungwacht Blauring Schweiz hat eine eigenständige Stiftung. Die Stiftung pro jungwacht blauring untersützt und fördert die Tätigkeiten des Kinder- und Jugendverbandes Jungwacht Blauring auf allen Ebenen finanziell. Darüber hinaus bietet die Stiftung aber auch inhaltliche Unterstützung bei der Erarbeitung von Spendengesuchen und Sponsoringdossiers.