• Mitglieder
  • Interessierte
  • Ehemalige
Logo Jungwacht Blauring Schweiz
Die Jubla schafft Lebensfreu(n)de!
  • Verband
    • Struktur
      • Bundesversammlung (BV)
      • nationale Ebene
      • regionale/kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Leitbild
      • Grundsätze
      • Haltungen
      • Vision, Strategien & Ziele
    • Geschichte
    • Zahlen & Fakten
      • Scharumfragen
      • Finanzen
    • Stiftung
      • Dein Antrag
      • Dein Projektbericht
      • KulturLegi
      • prix jubla
    • Netzwerkpartner
      • nationale Ebene
      • kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Verbandsarbeit
      • Ehemalige
  • Aktivitäten
    • Agenda
    • Anlässe Jungwacht Blauring Schweiz
      • Ranfttreffen
      • Jubla-Tag
      • Solidaritätsaktion jubla.infanta
      • Lieder- und Kulturfest (Kulti)
    • Jahresthema
      • Jahresthema 2020
      • Vergangene Jahresthemen
  • Themen
    • Corona
      • Begleiten während Corona
      • Jubla trotz Corona
    • Ehrenamt
    • Clairongarden
    • Faires Lager
    • Gender
    • Glauben leben
    • Identität
    • jubla.füralle
    • jubla.international
      • Fachgruppe International
      • FIMCAP
      • Anlässe
      • Impressionen
    • jubla.philippinen
      • Fachgruppe Philippinen
    • Kinder
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Natur
    • Mindestkenntnisse Jubla-Technik
    • SLRG Module
    • jubla.digital
  • Scharleben
    • Leiten
      • Ämtli
      • Kader- und Nachwuchsplanung
      • Kinder und Jugendliche
      • Leitungsteam
      • Scharneugründungen
    • Begleiten
      • Präses
      • Lagercoach
      • Scharbegleitung
    • Netzwerk
      • Ehemalige
      • Eltern
      • Fundraising/Sponsoring
      • Netzwerkanalyse
      • Netzwerkarbeit
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Aktivitäten
      • Gruppenstunden
      • Scharanlässe
      • Höck
      • Jubla-Technik
      • Scharinterne Aus- und Weiterbildung
      • Spirituelle Animation
    • Lager
      • Ämtli
      • Lageradministration und J+S-News
      • Programmgestaltung
      • Vor/Nach dem Lager
      • Lager ohne J+S
    • Verantwortung
      • Krisenkonzept
      • Gesundheitsförderung und Prävention
      • Sicherheit
      • Rechtliche Themen
      • Versicherung
      • Statuten
      • Scharkasse
  • Ausbildung
    • Kurse
      • Ausbildungsstruktur
      • Kurse leiten
      • Kursprofile
      • Kursagenda
      • Jubla-Blog: Kurse
    • Themen Ausbildung
      • Abkürzungen Ausbildung
      • Kindersport
      • Mindeskenntnisse Jubla-Technik
      • SLRG-Module
      • Lageradministration und J+S-News
      • Kurshilfsmittel schub
    • Ausbildungskonzept für Kursleitende
      • Übersicht Ausbildungsgrundlagen für Kursleitende
      • Ausbildungsstruktur
      • Kursprofile für Kursleitende
      • Kompetenzen
      • Stoffprogramme
      • Kurshilfsmittel
      • Die häufigsten Fragen
      • Kursadministration
      • Kurscoachservice
      • Alternative Kursformen, virtuelle Kurse und Verschiebungen
    • Kursservice
      • Aktivitäten
      • Verband
      • Schar
      • Verantwortung
      • Netzwerk
      • Lager
      • Jubla-Technik
  • Dienstleistungen
    • Bulei-Take-Away
    • Fanartikel
    • Hilfsmittel
    • Jobs
    • Kommunikationsmittel
    • Nationale Datenbank
    • Spielbus
    • Spielkatapult (Spika)
    • Projekt Sichtbarkeit
    • Websites für Scharen
    • Werbematerial
  • schub.online
  • Jubla-Blog
Zurück
Verantwortung
  • Verband
    • Struktur
      • Bundesversammlung (BV)
      • nationale Ebene
      • regionale/kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Leitbild
      • Grundsätze
      • Haltungen
      • Vision, Strategien & Ziele
    • Geschichte
    • Zahlen & Fakten
      • Scharumfragen
      • Finanzen
    • Stiftung
      • Dein Antrag
      • Dein Projektbericht
      • KulturLegi
      • prix jubla
    • Netzwerkpartner
      • nationale Ebene
      • kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Verbandsarbeit
      • Ehemalige
  • Aktivitäten
    • Agenda
    • Anlässe Jungwacht Blauring Schweiz
      • Ranfttreffen
      • Jubla-Tag
      • Solidaritätsaktion jubla.infanta
        • jubla.infanta 2023
        • Solidaritätsaktion 2019
        • Solidaritätsaktion 2017
        • Was wird unterstützt
        • Hilfsmittel
        • jubla.infanta History
        • Anmeldung
      • Lieder- und Kulturfest (Kulti)
    • Jahresthema
      • Jahresthema 2020
      • Vergangene Jahresthemen
  • Themen
    • Corona
      • Begleiten während Corona
      • Jubla trotz Corona
    • Ehrenamt
    • Clairongarden
    • Faires Lager
    • Gender
    • Glauben leben
    • Identität
    • jubla.füralle
    • jubla.international
      • Fachgruppe International
      • FIMCAP
      • Anlässe
      • Impressionen
    • jubla.philippinen
      • Fachgruppe Philippinen
    • Kinder
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Natur
    • Mindestkenntnisse Jubla-Technik
    • SLRG Module
    • jubla.digital
  • Scharleben
    • Leiten
      • Ämtli
      • Kader- und Nachwuchsplanung
      • Kinder und Jugendliche
      • Leitungsteam
      • Scharneugründungen
    • Begleiten
      • Präses
        • Rollen und Aufgaben
        • Links Trauern mit Kindern
        • Aus- und Weiterbildungen
        • Downloads Präsides
        • Kontakte und Unterstützung
      • Lagercoach
      • Scharbegleitung
    • Netzwerk
      • Ehemalige
      • Eltern
      • Fundraising/Sponsoring
      • Netzwerkanalyse
      • Netzwerkarbeit
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Aktivitäten
      • Gruppenstunden
        • Quartalsplanung
        • Zündstoff
        • Spielkatapult (Spika)
      • Scharanlässe
      • Höck
      • Jubla-Technik
      • Scharinterne Aus- und Weiterbildung
      • Spirituelle Animation
    • Lager
      • Ämtli
      • Lageradministration und J+S-News
      • Programmgestaltung
      • Vor/Nach dem Lager
      • Lager ohne J+S
    • Verantwortung
      • Krisenkonzept
      • Gesundheitsförderung und Prävention
      • Sicherheit
      • Rechtliche Themen
      • Versicherung
      • Statuten
      • Scharkasse
  • Ausbildung
    • Kurse
      • Ausbildungsstruktur
      • Kurse leiten
      • Kursprofile
      • Kursagenda
      • Jubla-Blog: Kurse
    • Themen Ausbildung
      • Abkürzungen Ausbildung
      • Kindersport
      • Mindeskenntnisse Jubla-Technik
      • SLRG-Module
      • Lageradministration und J+S-News
      • Kurshilfsmittel schub
    • Ausbildungskonzept für Kursleitende
      • Übersicht Ausbildungsgrundlagen für Kursleitende
      • Ausbildungsstruktur
      • Kursprofile für Kursleitende
        • Scharinterne Aus- und Weiterbildung
        • Teamworkcamp (TWC)
        • Grundkurs (GK)
        • Gruppenleitungskurs (GLK)
        • Schar- und Lagerleitungskurs (SLK)
        • Einführungskurs Kindersport (EKK)
        • Wahlmodule (WM)
        • Modul Fortbildung (MF)
        • Expert*innenkurs (Exp) (inkl. Coachkurs)
        • Coachkurs (CoK)
        • Modul Fortbildung Coach (MF Co)
        • Sicherheitsmodule (SM)
        • Präsideskurs
        • Einführungsmodul für Personen mit pädagogischer Ausbildung
        • Impulskurs (IMPK)
        • Spezialkurs
        • Ausbildungstag Vorwissen Jubla-Technik
      • Kompetenzen
      • Stoffprogramme
      • Kurshilfsmittel
      • Die häufigsten Fragen
      • Kursadministration
      • Kurscoachservice
      • Alternative Kursformen, virtuelle Kurse und Verschiebungen
    • Kursservice
      • Aktivitäten
      • Verband
      • Schar
      • Verantwortung
      • Netzwerk
      • Lager
      • Jubla-Technik
  • Dienstleistungen
    • Bulei-Take-Away
    • Fanartikel
    • Hilfsmittel
    • Jobs
    • Kommunikationsmittel
    • Nationale Datenbank
    • Spielbus
    • Spielkatapult (Spika)
    • Projekt Sichtbarkeit
    • Websites für Scharen
    • Werbematerial
  • schub.online
  • Jubla-Blog
Mitglieder
Interessierte
Ehemalige
  • Jungwacht Blauring Schweiz
  • >
  • Mitglieder
  • >
  • Scharleben
  • >
  • Verantwortung
  • >
  • Sicherheit

Sicherheit

In Jungwacht Blauring sind wir bestrebt, den Kindern und Jugendlichen spannende und sichere Erlebnisse zu bieten. Es ist daher wichtig, die Balance zwischen Sicherheit und Spannung im Auge zu behalten. Eine Seilbahn kann eine extrem spannende, aber auch sehr gefährliche Aktivität sein, wenn die Sicherheit nicht ausreichend berücksichtigt wird.

Damit die Erlebnisse sicher sind, braucht es ein gewisses Mass an Sicherheitsüberlegungen, die im Voraus und während der Aktivität von dir als Leitungsperson bedacht werden. Die Sicherheitsüberlegungen müssen dabei diverse Einflussfaktoren berücksichtigen, welche die Sicherheit von Aktivitäten beeinflussen können.

Du als Leiterin oder Leiter hast daher einen direkten Einfluss auf die Sicherheit während Aktivitäten in der Jubla. Die Sicherheit von Aktivitäten in der Jubla hängt direkt oder indirekt von den Entscheidungen ab, die du und dein Leitungsteam in der Planung und Durchführung von verschiedenen Aktivitäten wie Gruppenstunden, Scharanlässen und Lager fällen oder eben nicht.

VA8_MindmapSicherheit_Kopie.jpg

FAQ – Fragen und Antworten

Hast du Fragen zum Thema Sicherheit oder bestehen Unklarheiten in Zusammenhang mit den Sicherheitsbereichen? Die FAQ-Plattform von J+S beantwortet dir grundlegende Fragen zum Sicherheitskonzept usw. sowie spezifische Fragen zu den Sicherheitsbereichen Berg, Wasser und Winter. Hier geht’s zu den FAQ

Downloads

Sicherheit allgemein

Sicherheit allgemein

Sicherheit allgemein

Haltungspapier Risikokompetenz

Allgemeines Merkblatt Unfallprävention (76 KB)
vor 4 Monaten
Notfallapotheke.pdf (393 KB)
vor 4 Monaten
Verletzungsprävention und Sportverletzungen (698 KB)
vor 4 Monaten
Sicherheit bei J+S (983 KB)
vor 4 Monaten
Sicherheitsbereiche
Sicherheitsbereiche (Berg, Schnee, Wasser)

J+S hat ein FAQ erstellt und gibt Antworten auf häufig gestellte Fragen im Bereich Sicherheit in J+S Lagern.

J+S Merkblatt Unfallprävention und Sicherheitsanforderungen (658 KB)
vor 4 Jahren
Abrenzungen_Sicherheitsbereiche.pdf (64 KB)
vor 4 Monaten
Allgemeines Merkblatt Unfallprävention (76 KB)
vor 4 Monaten
SLRG-Module
SLRG Module und Vorlagen

Das Merkblatt informiert über die Wasser-Sicherheitsanforderungen, die Ausbildungsstruktur der SLRG und die Kursarten für die Jugendverbände. Zudem bietet es eine Übersicht über die Kursangebote. Die Vorlage unterstützt dich in der Planung einer Freiwasseraktivität.

Informationen SLRG-Module (443 KB)
vor 10 Monaten
Vorlage 3x3 Planung Freiwasseraktivität (200 KB)
vor 7 Monaten
Water Safety Kartenset (14 MB)
vor 4 Monaten
Ausrüstung
Ausrüstung

Dieses Dokument stellt dir einerseits Zweck und Funktion von Outdoor-Bekleidung, im Besonderen das Schichten-Prinzip, dar. Auf der anderen Seite bekommst du einige Tipps zum Packen des Rucksackes.

Merkblatt Outdoorausrüstung (260 KB)
vor 6 Jahren
Wetter
Wetter

Dies ist ein offizielles Dokument von Jugend+Sport.

Merkblatt Meteo (339 KB)
vor 6 Jahren
Notfallblatt
Notfallblatt/Personalienblatt

Das Personalienblatt dient als Beispiel zur Beilage für eine Lageranmeldung, das Notfallblatt dient als Hilfsmittel bei einem Notfall.

Personalienblatt (156 KB)
vor 1 Jahr
Notfallblatt.pdf (498 KB)
vor 4 Monaten
Notfallblatt (Einzelseiten) (2 MB)
vor 4 Monaten
Faktor Mensch

Faktor Mensch

Faktor Mensch

Der Leporello (Faltblatt) Faktor Mensch dient als Gedankenstütze, um sichere und erfolgreiche Aktivitäten im Outdoorbereich durchzuführen. Das Hilfsmittel unterstützt beim Treffen von Entscheidungen, beim Reflektieren des eigenen Führungsverhalten und beim Verstehen und Steuern von Rollen und Dynamiken in der Gruppe.

Leporello Faktor Mensch (3 MB)
vor 4 Monaten
Sicherheit im Lager
Sicherheit im Lager

Das Merkblatt Sicherheitskonzept inklusive Vorlage dient als Hilfsmittel zur Erstellung eines Sicherheitskonzeptes für ein Lager. Das Sicherheitskonzept muss auf die spezifische Lagersituation angepasst werden.

Als Beispiel ist ein allgemeines Lager-Sicherheitskonzept von J+S beigefügt.

Merkblatt Sicherheitskonzept Lager (95 KB)
vor 6 Jahren
Beispiel Sicherheitskonzept Lager (38 KB)
vor 6 Jahren
Seilaktivitäten
Seilaktiviitäten

Mit diesem Merkblatt können viele sicherheitsrelevante Aspekte von Seilaktivitäten geplant und überdacht werden. Das PDF enthält Fragen für ein Sicherheitskonzept. Im Word-Dokument können in den Formularfeldern die Sicherheitsfragen direkt beantwortet werden. Dies sind offizielle Dokumente von Jungwacht Blauring Schweiz.

 

Im Word-Dokument können in den Formularfeldern die Sicherheitsfragen direkt beantwortet werden.

Merkblatt Sicherheitskonzept Seilaktivitäten (109 KB)
vor 6 Jahren
Merkblatt Seil J+S (1 MB)
vor 2 Jahren
Formular Sicherheitskonzept Seilaktivitäten (127 KB)
vor 6 Jahren
Unterwegssein
Unterwegssein

Das Merkblatt Sicherheitskonzept für Wanderungen dient als Hilsmittel zur Erstellung eines Sicherheitskonzeptes für Wanderungen. Dies ist ein offizielles Dokument von Jungwacht Blauring Schweiz.

Das 3x3 hilft dir, Gefahren zu erkennen. Dieses Dokument ist speziell auf Wanderungen zugeschnitten und bietet eine Unterstützung während der Wanderung.

Merkblatt 3x3 Unterwegssein (39 KB)
vor 6 Jahren
Formular 3x3 Unterwegssein (110 KB)
vor 6 Jahren
Merkblatt Orientierung (1 MB)
vor 6 Jahren
Merkblatt Sicherheitskonzept für Wanderungen (112 KB)
vor 2 Jahren
Sicherheit in Spiel und Sport
Sicherheit in Spiel und Sport

Das Merkblatt Sicherheitskonzept Sportblöcke dient als Hilsmittel zur Erstellung eines Sicherheitskonzeptes für Sportblöcke. Dies ist ein offizielles Dokument von Jungwacht Blauring Schweiz.

 

Das Merkblatt Sicherheitskonzept Nachtgeländespiel liefert Inputs zur Sicherheit bei Nachtgeländespielen und dient als Ergänzung zum Sicherheitskonzept für Programmblöcke. Diese Dokumente wurden von Teilnehmenden aus dem Expertenkurs zur Verfügung gestellt.

Merkblatt Sicherheitskonzept Nachgeländespiel (120 KB)
vor 6 Jahren
Merkblatt Sicherheitskonzept Sportblöcke (84 KB)
vor 6 Jahren
Grossraubtiere – Verhalten in Lagern
Grossraubtiere – Verhalten in Lagern

Merkblatt WWF für Lagergruppen, die in Gebieten mit Wolfs- und Bärenpräsenz unterwegs sind. Weitere Merkblätter und Informationen zum Verhalten mit Bären im Kanton Graubünden

Merkblatt Grossraubtiere – Verhalten in Lagern (374 KB)
vor 5 Jahren
Grossanlässe
Grossanlässe

Grossanlässe sprengen den Rahmen normaler Scharanlässe oder -lager und benötigen deshalb zusätzliche Überlegungen zur Sicherheit. Dieses Dokument liefert einige Hinweise und Tipp. 

Merkblatt Sicherheit bei Grossanlässen (268 KB)
vor 6 Jahren
Wir verwenden Cookies und Analyse Tools, um die Nutzerfreundlichkeit unserer Webseite zu verbessern.
Weitere Informationen dazu finden sich in unserer Datenschutzerklärung.

Interessierte

Mitglieder

Ehemalige

Unterstützende

Medien

Downloads


Jungwacht Blauring Schweiz

St. Karliquai 12

6004 Luzern

041 419 47 47

info@jubla.ch
© 2023 Jungwacht Blauring Schweiz