• Mitglieder
  • Interessierte
  • Ehemalige
Logo Jungwacht Blauring Schweiz
Die Jubla schafft Lebensfreu(n)de!
  • Verband
    • Struktur
      • Bundesversammlung (BV)
      • nationale Ebene
      • regionale/kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Leitbild
      • Grundsätze
      • Haltungen
      • Vision, Strategien & Ziele
    • Geschichte
    • Zahlen & Fakten
      • Scharumfragen
      • Finanzen
    • Stiftung
      • Dein Antrag
      • Dein Projektbericht
      • KulturLegi
      • prix jubla
    • Netzwerkpartner
      • nationale Ebene
      • kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Verbandsarbeit
      • Ehemalige
  • Aktivitäten
    • Agenda
    • Anlässe Jungwacht Blauring Schweiz
      • Ranfttreffen
      • Jubla-Tag
      • Solidaritätsaktion jubla.infanta
      • Lieder- und Kulturfest (Kulti)
    • Jahresthema
      • Jahresthema 2020
      • Vergangene Jahresthemen
  • Themen
    • Corona
      • Begleiten während Corona
      • Jubla trotz Corona
    • Ehrenamt
    • Clairongarden
    • Faires Lager
    • Gender
    • Glauben leben
    • Identität
    • jubla.füralle
    • jubla.international
      • Fachgruppe International
      • FIMCAP
      • Anlässe
      • Impressionen
    • jubla.philippinen
      • Fachgruppe Philippinen
    • Kinder
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Natur
    • Mindestkenntnisse Jubla-Technik
    • SLRG Module
    • jubla.digital
  • Scharleben
    • Leiten
      • Ämtli
      • Kader- und Nachwuchsplanung
      • Kinder und Jugendliche
      • Leitungsteam
      • Scharneugründungen
    • Begleiten
      • Präses
      • Lagercoach
      • Scharbegleitung
    • Netzwerk
      • Ehemalige
      • Eltern
      • Fundraising/Sponsoring
      • Netzwerkanalyse
      • Netzwerkarbeit
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Aktivitäten
      • Gruppenstunden
      • Scharanlässe
      • Höck
      • Jubla-Technik
      • Scharinterne Aus- und Weiterbildung
      • Spirituelle Animation
    • Lager
      • Ämtli
      • Lageradministration und J+S-News
      • Programmgestaltung
      • Vor/Nach dem Lager
      • Lager ohne J+S
    • Verantwortung
      • Krisenkonzept
      • Gesundheitsförderung und Prävention
      • Sicherheit
      • Rechtliche Themen
      • Versicherung
      • Statuten
      • Scharkasse
  • Ausbildung
    • Kurse
      • Ausbildungsstruktur
      • Kurse leiten
      • Kursprofile
      • Kursagenda
      • Jubla-Blog: Kurse
    • Themen Ausbildung
      • Abkürzungen Ausbildung
      • Kindersport
      • Mindeskenntnisse Jubla-Technik
      • SLRG-Module
      • Lageradministration und J+S-News
      • Kurshilfsmittel schub
    • Ausbildungskonzept für Kursleitende
      • Übersicht Ausbildungsgrundlagen für Kursleitende
      • Ausbildungsstruktur
      • Kursprofile für Kursleitende
      • Kompetenzen
      • Stoffprogramme
      • Kurshilfsmittel
      • Die häufigsten Fragen
      • Kursadministration
      • Kurscoachservice
      • Alternative Kursformen, virtuelle Kurse und Verschiebungen
    • Kursservice
      • Aktivitäten
      • Verband
      • Schar
      • Verantwortung
      • Netzwerk
      • Lager
      • Jubla-Technik
  • Dienstleistungen
    • Bulei-Take-Away
    • Fanartikel
    • Hilfsmittel
    • Jobs
    • Kommunikationsmittel
    • Nationale Datenbank
    • Spielbus
    • Spielkatapult (Spika)
    • Projekt Sichtbarkeit
    • Websites für Scharen
    • Werbematerial
  • schub.online
  • Jubla-Blog
Zurück
Themen
  • Verband
    • Struktur
      • Bundesversammlung (BV)
      • nationale Ebene
      • regionale/kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Leitbild
      • Grundsätze
      • Haltungen
      • Vision, Strategien & Ziele
    • Geschichte
    • Zahlen & Fakten
      • Scharumfragen
      • Finanzen
    • Stiftung
      • Dein Antrag
      • Dein Projektbericht
      • KulturLegi
      • prix jubla
    • Netzwerkpartner
      • nationale Ebene
      • kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Verbandsarbeit
      • Ehemalige
  • Aktivitäten
    • Agenda
    • Anlässe Jungwacht Blauring Schweiz
      • Ranfttreffen
      • Jubla-Tag
      • Solidaritätsaktion jubla.infanta
        • jubla.infanta 2023
        • Solidaritätsaktion 2019
        • Solidaritätsaktion 2017
        • Was wird unterstützt
        • Hilfsmittel
        • jubla.infanta History
        • Anmeldung
      • Lieder- und Kulturfest (Kulti)
    • Jahresthema
      • Jahresthema 2020
      • Vergangene Jahresthemen
  • Themen
    • Corona
      • Begleiten während Corona
      • Jubla trotz Corona
    • Ehrenamt
    • Clairongarden
    • Faires Lager
    • Gender
    • Glauben leben
    • Identität
    • jubla.füralle
    • jubla.international
      • Fachgruppe International
      • FIMCAP
      • Anlässe
      • Impressionen
    • jubla.philippinen
      • Fachgruppe Philippinen
    • Kinder
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Natur
    • Mindestkenntnisse Jubla-Technik
    • SLRG Module
    • jubla.digital
  • Scharleben
    • Leiten
      • Ämtli
      • Kader- und Nachwuchsplanung
      • Kinder und Jugendliche
      • Leitungsteam
      • Scharneugründungen
    • Begleiten
      • Präses
        • Rollen und Aufgaben
        • Links Trauern mit Kindern
        • Aus- und Weiterbildungen
        • Downloads Präsides
        • Kontakte und Unterstützung
      • Lagercoach
      • Scharbegleitung
    • Netzwerk
      • Ehemalige
      • Eltern
      • Fundraising/Sponsoring
      • Netzwerkanalyse
      • Netzwerkarbeit
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Aktivitäten
      • Gruppenstunden
        • Quartalsplanung
        • Zündstoff
        • Spielkatapult (Spika)
      • Scharanlässe
      • Höck
      • Jubla-Technik
      • Scharinterne Aus- und Weiterbildung
      • Spirituelle Animation
    • Lager
      • Ämtli
      • Lageradministration und J+S-News
      • Programmgestaltung
      • Vor/Nach dem Lager
      • Lager ohne J+S
    • Verantwortung
      • Krisenkonzept
      • Gesundheitsförderung und Prävention
      • Sicherheit
      • Rechtliche Themen
      • Versicherung
      • Statuten
      • Scharkasse
  • Ausbildung
    • Kurse
      • Ausbildungsstruktur
      • Kurse leiten
      • Kursprofile
      • Kursagenda
      • Jubla-Blog: Kurse
    • Themen Ausbildung
      • Abkürzungen Ausbildung
      • Kindersport
      • Mindeskenntnisse Jubla-Technik
      • SLRG-Module
      • Lageradministration und J+S-News
      • Kurshilfsmittel schub
    • Ausbildungskonzept für Kursleitende
      • Übersicht Ausbildungsgrundlagen für Kursleitende
      • Ausbildungsstruktur
      • Kursprofile für Kursleitende
        • Scharinterne Aus- und Weiterbildung
        • Teamworkcamp (TWC)
        • Grundkurs (GK)
        • Gruppenleitungskurs (GLK)
        • Schar- und Lagerleitungskurs (SLK)
        • Einführungskurs Kindersport (EKK)
        • Wahlmodule (WM)
        • Modul Fortbildung (MF)
        • Expert*innenkurs (Exp) (inkl. Coachkurs)
        • Coachkurs (CoK)
        • Modul Fortbildung Coach (MF Co)
        • Sicherheitsmodule (SM)
        • Präsideskurs
        • Einführungsmodul für Personen mit pädagogischer Ausbildung
        • Impulskurs (IMPK)
        • Spezialkurs
        • Ausbildungstag Vorwissen Jubla-Technik
      • Kompetenzen
      • Stoffprogramme
      • Kurshilfsmittel
      • Die häufigsten Fragen
      • Kursadministration
      • Kurscoachservice
      • Alternative Kursformen, virtuelle Kurse und Verschiebungen
    • Kursservice
      • Aktivitäten
      • Verband
      • Schar
      • Verantwortung
      • Netzwerk
      • Lager
      • Jubla-Technik
  • Dienstleistungen
    • Bulei-Take-Away
    • Fanartikel
    • Hilfsmittel
    • Jobs
    • Kommunikationsmittel
    • Nationale Datenbank
    • Spielbus
    • Spielkatapult (Spika)
    • Projekt Sichtbarkeit
    • Websites für Scharen
    • Werbematerial
  • schub.online
  • Jubla-Blog
Mitglieder
Interessierte
Ehemalige
  • Jungwacht Blauring Schweiz
  • >
  • Mitglieder
  • >
  • Themen
  • >
  • Gender

Gender

Persönlichkeitsentwicklung – auch in Sachen «Gender»

Geschlechtlichkeit ist ein wesentlicher Faktor in einer ganzheitlich gedachten menschlichen Entwicklung. Das Kinder- und Jugendalter ist für die Entfaltung der persönlichen Geschlechtsidentitä entscheidend. Deshalb positioniert sich Jungwacht Blauring zum Thema Gender - und zwar mit folgenden Grundhaltungen (Ausschnitt aus dem Haltungspapier Gender der Jubla):

In Jungwacht Blauring nehmen wir unsere gesellschaftliche Mitverantwortung wahr, die wir als Kinder- und Jugendverband bei Geschlechterthemen haben. 

Wir anerkennen die Vielfalt von Geschlechtsidentitäten und machen diese Vielfalt sicht- und erlebbar, sodass sich jede Person willkommen fühlt.

Wir fördern die Gleichstellung aller Geschlechter und verurteilen jede Form von Benachteiligung aufgrund des Geschlechts.

Wir tragen dazu bei, Geschlechterklischees aufzubrechen und fördern Menschen in ihrer Individualität unabhängig von ihrem Geschlecht.

Neues Jubla-Haltungspapier Gender

Das brandneue Haltungspapier Gender wurde an der Jubla-Bundesversammlung im Oktober 2020 verabschiedet. Du findest es zum download hier.

Jubla_Haltungspapier_Gender_2020.pdf (4 MB)
vor 2 Jahren

Die wichtigsten Neuerungen und Hintergrundinformationen zum neuen Haltungspapier Gender findest du in diesem Blogbeitrag

Geschlechtergerechte Kommunikation leicht gemacht

«Leitende» / «Leiter*in» und Co.: Geschlechtergerechte Kommunikation in der Jubla

Merkblatt_geschlechtergerechte_Kommunikation_2020.pdf (134 KB)
vor 2 Jahren

Tipp: Finde geschlechtergerechte Ausdrücke

«Zebrastreifen statt «Fussgängerstreifen», «Publikum» statt «Zuschauer»?

Finde viele kreative und unkomplizierte geschlechtergerechte Ausdrücke: genderapp.org oder geschicktgendern.de

Hintergründe

Einstein: «Die Macht der Geschlechterrrollen»

Das SRF-Magazin «Einstein» geht der Bedeutung der Geschlechterrollen aus wissenschaftlicher Sicht nach - und fokussiert dabei auch auf das soziale Erlernen dieser Rollen bei Kindern: Hier geht's zur Sendung

Ausstellung «Geschlecht» im Stapferhaus Lenzburg

Die Ausstellung zeigt in allen Farben, Formen und Tönen alles Wissenswerte zum Thema «Geschlecht». Infos findest du unter stapferhaus.ch/geschlecht.

Literatur

  • «Merkblatt geschlechtergerechte Kommunikation» von Jungwacht Blauring Schweiz: jubla.ch/gender
  • Haltungspapiere «Öffnung und Integration» und «Rassismus und Extremismus» von Jungwacht Blauring Schweiz: jubla.ch/haltungen
  • Politikpapier zum Thema Gender der SAJV: sajv.ch/de/themen
  • «How to queer» und «Leitfaden für Leitungspersonen» des Projekts «Break-Free!»: sajv.ch/de/projekte/breakfree
  • «Info Animation: Gender» des Dachverbands offene Jugendarbeit (DOJ): doj.ch/publikationen/archiv-info-animation/
  • Comic-Broschu?re «Let’s talk about gender!»
  • «Ach so ist das?!» – Biografische Comicreportagen von LGBTIQ+-Personen: achsoistdas.com
  • «TRANS – Eine Informationsbroschüre von trans Menschen für trans Menschen und alle anderen» von Trans-gender Network Switzerland: tgns.ch/de/tgns/publikationen/
  • Kirchliche Kinder- und Jugendarbeit: «und schuf sie als Mann und Frau – Die Kategorie Gender in der kirchlichen Jugendarbeit. Reflexion und Praxismethoden», 2007 herausgegeben von der Deutschschweizer Fachstellen für Kirchliche Jugendarbeit in Zusammenarbeit mit Jungwacht Blauring. Bestellbar bei Amazon
  • Gender in der Entwicklungszusammenarbeit: Unter folgendem Link des Jubla-nahen Hilfswerks Fastenaktion finden sich mit dem Suchbegriff «Gender» zahlreiche Unterlagen und Hilfsmittel rund ums Thema Gender in der Entwicklungszusammenarbeit, sowie aus religiös-spiritueller Perspektive: sehen-und-handeln.ch/materialdatenbank

Projekt Break Free!

BREAK FREE bedeutet auszubrechen und gleichzeitig bleiben zu können, sich selbst zu sein und überholte Strukturen zu durchbrechen und gemeinsam neue zu schaffen. Das Hauptziel des Projektes ist es somit, junge LGBT-Menschen in ihrer Selbstwirksamkeit zu stärken und ihnen ein sicheres, sensibilisiertes und bestärkendes Umfeld zu ermöglichen.

Unter diesem Link wird das Projekt Break Free! im Detail erklärt.

Lanciert wurde das Projekt von der SAJV und der Milchjugend. Mit der Jubla, der Pfadi und dem Cevi sind die grossen drei Jugendverbände mit dabei.

Nachfolgende Dokumente können dir und deiner Schar helfen:

  • How to Queer für queere Jubla-Mitglieder
  • Leitfaden Leitungspersonen für alle die wissen wollen, wie generell inklusiv mit dem Thema LGBTI+ umgegangen werden kann
  • Glossar mit Erklärungen zu verschiedenen (queeren) Begriffen

Bei Fragen wende dich an oeffnung(at)jubla.ch.

Jubla-Blog: Gender

Abstimmung Ehe für alle
15. September 2021
Abstimmung Ehe für alle
Lange bevor die Abstimmungsunterlagen eingetroffen sind, tauschten Parteien und weitere Interessensvertretungen fleissig (und emotional) Ja- und Nein-Argumente aus. Abstimmen und das Mitmachen in...
Lehrmittel Inklusion und Vielfalt
30. April 2021
Lehrmittel Inklusion und Vielfalt
Diverse Organisationen sind bestrebt, ihre Angebote inklusiver zu gestalten. Die Jubla setzt sich ebenso damit auseinander. «Die Jubla öffnet sich» oder «Jubla für alle» sind Formulierungen, welche...
Der Ranfttreffen-Zivi fragt sich: «Muss ich jetzt Priester werden?»
17. November 2020
Der Ranfttreffen-Zivi fragt sich: «Muss ich jetzt Priester werden?»
Premiere - Am 19./20. Dezember begrüsst dich das Ranfttreffen #woduwohnst statt wie gewohnt. Wie das Ranfttreffen dank engagierter Jubla-Menschen sich innerhalb kürzester Zeit digital transformiert...
Neues Haltungspapier Gender: Eine *-Stunde für die Jubla
17. November 2020
Neues Haltungspapier Gender: Eine *-Stunde für die Jubla
Mit Beschluss der Bundesversammlung vom 24. Oktober hat sich die Jubla ein komplett überarbeitetes Haltungspapier Gender gegeben. Die Jubla nimmt die gesellschaftliche Verantwortung wahr, die sie als...
«Nicht jedes Jahr – aber unbedingt wieder»: Premiere-Erfahrungen eines geschlechtergemischten Lagers
21. Juli 2020
«Nicht jedes Jahr – aber unbedingt wieder»: Premiere-Erfahrungen eines geschlechtergemischten Lagers
Jungwacht und Blauring Ruswil setzen im Sommer 2020 neue Massstäbe: Zum einen stellten sie mit 300 Teilnehmenden das grösste J+S-Lager des Corona-Jahres auf die Beine. Zum Anderen verbrachten die...
Volksabstimmung vom 9. Februar 2020
02. Februar 2020
Volksabstimmung vom 9. Februar 2020
Am 9. Februar stimmt die Schweiz über das Verbot der Diskriminierung aufgrund der sexuellen Orientierung ab. Das Ziel dieser Abstimmung ist, dass der bestehende Schutz im Strafgesetzbuch...
Projekt BreakFree! Ausbrechen und trotzdem sich selbst bleiben
19. August 2019
Projekt BreakFree! Ausbrechen und trotzdem sich selbst bleiben
Die Schweizerische Arbeitsgemeinschaft der Jugendverbände (SAJV) und die Milchjugend haben am 17. August zum Kickoff des Projektes BreakFree! eingeladen. Alle grossen Jugendverbände wie auch kleine...
Geschlechtergerechte Kommunikation in der Jubla
30. August 2016
Geschlechtergerechte Kommunikation in der Jubla
Unnötig und kompliziert oder unkompliziert und nötig? Dieser Blog-Beitrag gibt dir Aufschluss.
  • 1
Wir verwenden Cookies und Analyse Tools, um die Nutzerfreundlichkeit unserer Webseite zu verbessern.
Weitere Informationen dazu finden sich in unserer Datenschutzerklärung.

Interessierte

Mitglieder

Ehemalige

Unterstützende

Medien

Downloads


Jungwacht Blauring Schweiz

St. Karliquai 12

6004 Luzern

041 419 47 47

info@jubla.ch
© 2023 Jungwacht Blauring Schweiz

Jubla_Haltungspapier_Gender_2020.pdf

Download Jubla_Haltungspapier_Gender_2020.pdf (4 MB)

Merkblatt_geschlechtergerechte_Kommunikation_2020.pdf

Download Merkblatt_geschlechtergerechte_Kommunikation_2020.pdf (134 KB)