Gender
Persönlichkeitsentwicklung – auch in Sachen «Gender»
Geschlechtlichkeit ist ein wesentlicher Faktor in einer ganzheitlich gedachten menschlichen Entwicklung. Das Kinder- und Jugendalter ist für die Entfaltung der persönlichen Geschlechtsidentitä entscheidend. Deshalb positioniert sich Jungwacht Blauring zum Thema Gender - und zwar mit folgenden Grundhaltungen (Ausschnitt aus dem Haltungspapier Gender der Jubla):
In Jungwacht Blauring nehmen wir unsere gesellschaftliche Mitverantwortung wahr, die wir als Kinder- und Jugendverband bei Geschlechterthemen haben.
Wir anerkennen die Vielfalt von Geschlechtsidentitäten und machen diese Vielfalt sicht- und erlebbar, sodass sich jede Person willkommen fühlt.
Wir fördern die Gleichstellung aller Geschlechter und verurteilen jede Form von Benachteiligung aufgrund des Geschlechts.
Wir tragen dazu bei, Geschlechterklischees aufzubrechen und fördern Menschen in ihrer Individualität unabhängig von ihrem Geschlecht.
Neues Jubla-Haltungspapier Gender
Das brandneue Haltungspapier Gender wurde an der Jubla-Bundesversammlung im Oktober 2020 verabschiedet. Du findest es zum download hier.
Die wichtigsten Neuerungen und Hintergrundinformationen zum neuen Haltungspapier Gender findest du in diesem Blogbeitrag
Geschlechtergerechte Kommunikation leicht gemacht
«Leitende» / «Leiter*in» und Co.: Geschlechtergerechte Kommunikation in der Jubla
Tipp: Finde geschlechtergerechte Ausdrücke
«Zebrastreifen statt «Fussgängerstreifen», «Publikum» statt «Zuschauer»?
Finde viele kreative und unkomplizierte geschlechtergerechte Ausdrücke: genderapp.org oder geschicktgendern.de
Hintergründe
Einstein: «Die Macht der Geschlechterrrollen»
Das SRF-Magazin «Einstein» geht der Bedeutung der Geschlechterrollen aus wissenschaftlicher Sicht nach - und fokussiert dabei auch auf das soziale Erlernen dieser Rollen bei Kindern: Hier geht's zur Sendung
Ausstellung «Geschlecht» im Stapferhaus Lenzburg
Die Ausstellung zeigt in allen Farben, Formen und Tönen alles Wissenswerte zum Thema «Geschlecht». Infos findest du unter stapferhaus.ch/geschlecht.
Literatur
- «Merkblatt geschlechtergerechte Kommunikation» von Jungwacht Blauring Schweiz: jubla.ch/gender
- Haltungspapiere «Öffnung und Integration» und «Rassismus und Extremismus» von Jungwacht Blauring Schweiz: jubla.ch/haltungen
- Politikpapier zum Thema Gender der SAJV: sajv.ch/de/themen
- «How to queer» und «Leitfaden für Leitungspersonen» des Projekts «Break-Free!»: sajv.ch/de/projekte/breakfree
- «Info Animation: Gender» des Dachverbands offene Jugendarbeit (DOJ): doj.ch/publikationen/archiv-info-animation/
- Comic-Broschu?re «Let’s talk about gender!»
- «Ach so ist das?!» – Biografische Comicreportagen von LGBTIQ+-Personen: achsoistdas.com
- «TRANS – Eine Informationsbroschüre von trans Menschen für trans Menschen und alle anderen» von Trans-gender Network Switzerland: tgns.ch/de/tgns/publikationen/
- Kirchliche Kinder- und Jugendarbeit: «und schuf sie als Mann und Frau – Die Kategorie Gender in der kirchlichen Jugendarbeit. Reflexion und Praxismethoden», 2007 herausgegeben von der Deutschschweizer Fachstellen für Kirchliche Jugendarbeit in Zusammenarbeit mit Jungwacht Blauring. Bestellbar bei Amazon
- Gender in der Entwicklungszusammenarbeit: Unter folgendem Link des Jubla-nahen Hilfswerks Fastenaktion finden sich mit dem Suchbegriff «Gender» zahlreiche Unterlagen und Hilfsmittel rund ums Thema Gender in der Entwicklungszusammenarbeit, sowie aus religiös-spiritueller Perspektive: sehen-und-handeln.ch/materialdatenbank
Projekt Break Free!
BREAK FREE bedeutet auszubrechen und gleichzeitig bleiben zu können, sich selbst zu sein und überholte Strukturen zu durchbrechen und gemeinsam neue zu schaffen. Das Hauptziel des Projektes ist es somit, junge LGBT-Menschen in ihrer Selbstwirksamkeit zu stärken und ihnen ein sicheres, sensibilisiertes und bestärkendes Umfeld zu ermöglichen.
Unter diesem Link wird das Projekt Break Free! im Detail erklärt.
Lanciert wurde das Projekt von der SAJV und der Milchjugend. Mit der Jubla, der Pfadi und dem Cevi sind die grossen drei Jugendverbände mit dabei.
Nachfolgende Dokumente können dir und deiner Schar helfen:
- How to Queer für queere Jubla-Mitglieder
- Leitfaden Leitungspersonen für alle die wissen wollen, wie generell inklusiv mit dem Thema LGBTI+ umgegangen werden kann
- Glossar mit Erklärungen zu verschiedenen (queeren) Begriffen
Bei Fragen wende dich an oeffnung(at)jubla.ch.
