• Mitglieder
  • Interessierte
  • Ehemalige
Logo Jungwacht Blauring Schweiz
Die Jubla schafft Lebensfreu(n)de!
  • Verband
    • Struktur
      • Bundesversammlung (BV)
      • nationale Ebene
      • regionale/kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Leitbild
      • Grundsätze
      • Haltungen
      • Vision, Strategien & Ziele
    • Geschichte
    • Zahlen & Fakten
      • Scharumfragen
      • Finanzen
    • Stiftung
      • Dein Antrag
      • Dein Projektbericht
      • KulturLegi
      • prix jubla
    • Netzwerkpartner
      • nationale Ebene
      • kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Verbandsarbeit
      • Ehemalige
  • Aktivitäten
    • Agenda
    • Anlässe Jungwacht Blauring Schweiz
      • Ranfttreffen
      • Jubla-Tag
      • Solidaritätsaktion jubla.infanta
      • Lieder- und Kulturfest (Kulti)
    • Jahresthema
      • Jahresthema 2020
      • Vergangene Jahresthemen
  • Themen
    • Corona
      • Begleiten während Corona
      • Jubla trotz Corona
    • Ehrenamt
    • Clairongarden
    • Faires Lager
    • Gender
    • Glauben leben
    • Identität
    • jubla.füralle
    • jubla.international
      • Fachgruppe International
      • FIMCAP
      • Anlässe
      • Impressionen
    • jubla.philippinen
      • Fachgruppe Philippinen
    • Kinder
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Natur
    • Mindestkenntnisse Jubla-Technik
    • SLRG Module
    • jubla.digital
  • Scharleben
    • Leiten
      • Ämtli
      • Kader- und Nachwuchsplanung
      • Kinder und Jugendliche
      • Leitungsteam
      • Scharneugründungen
    • Begleiten
      • Präses
      • Lagercoach
      • Scharbegleitung
    • Netzwerk
      • Ehemalige
      • Eltern
      • Fundraising/Sponsoring
      • Netzwerkanalyse
      • Netzwerkarbeit
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Aktivitäten
      • Gruppenstunden
      • Scharanlässe
      • Höck
      • Jubla-Technik
      • Scharinterne Aus- und Weiterbildung
      • Spirituelle Animation
    • Lager
      • Ämtli
      • Lageradministration und J+S-News
      • Programmgestaltung
      • Vor/Nach dem Lager
      • Lager ohne J+S
    • Verantwortung
      • Krisenkonzept
      • Gesundheitsförderung und Prävention
      • Sicherheit
      • Rechtliche Themen
      • Versicherung
      • Statuten
      • Scharkasse
  • Ausbildung
    • Kurse
      • Ausbildungsstruktur
      • Kurse leiten
      • Kursprofile
      • Kursagenda
      • Jubla-Blog: Kurse
    • Themen Ausbildung
      • Abkürzungen Ausbildung
      • Kindersport
      • Mindeskenntnisse Jubla-Technik
      • SLRG-Module
      • Lageradministration und J+S-News
      • Kurshilfsmittel schub
    • Ausbildungskonzept für Kursleitende
      • Übersicht Ausbildungsgrundlagen für Kursleitende
      • Ausbildungsstruktur
      • Kursprofile für Kursleitende
      • Kompetenzen
      • Stoffprogramme
      • Kurshilfsmittel
      • Die häufigsten Fragen
      • Kursadministration
      • Kurscoachservice
      • Alternative Kursformen, virtuelle Kurse und Verschiebungen
    • Kursservice
      • Aktivitäten
      • Verband
      • Schar
      • Verantwortung
      • Netzwerk
      • Lager
      • Jubla-Technik
  • Dienstleistungen
    • Bulei-Take-Away
    • Fanartikel
    • Hilfsmittel
    • Jobs
    • Kommunikationsmittel
    • Nationale Datenbank
    • Spielbus
    • Spielkatapult (Spika)
    • Projekt Sichtbarkeit
    • Websites für Scharen
    • Werbematerial
  • schub.online
  • Jubla-Blog
Zurück
jubla.international
  • Verband
    • Struktur
      • Bundesversammlung (BV)
      • nationale Ebene
      • regionale/kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Leitbild
      • Grundsätze
      • Haltungen
      • Vision, Strategien & Ziele
    • Geschichte
    • Zahlen & Fakten
      • Scharumfragen
      • Finanzen
    • Stiftung
      • Dein Antrag
      • Dein Projektbericht
      • KulturLegi
      • prix jubla
    • Netzwerkpartner
      • nationale Ebene
      • kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Verbandsarbeit
      • Ehemalige
  • Aktivitäten
    • Agenda
    • Anlässe Jungwacht Blauring Schweiz
      • Ranfttreffen
      • Jubla-Tag
      • Solidaritätsaktion jubla.infanta
        • jubla.infanta 2023
        • Solidaritätsaktion 2019
        • Solidaritätsaktion 2017
        • Was wird unterstützt
        • Hilfsmittel
        • jubla.infanta History
        • Anmeldung
      • Lieder- und Kulturfest (Kulti)
    • Jahresthema
      • Jahresthema 2020
      • Vergangene Jahresthemen
  • Themen
    • Corona
      • Begleiten während Corona
      • Jubla trotz Corona
    • Ehrenamt
    • Clairongarden
    • Faires Lager
    • Gender
    • Glauben leben
    • Identität
    • jubla.füralle
    • jubla.international
      • Fachgruppe International
      • FIMCAP
      • Anlässe
      • Impressionen
    • jubla.philippinen
      • Fachgruppe Philippinen
    • Kinder
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Natur
    • Mindestkenntnisse Jubla-Technik
    • SLRG Module
    • jubla.digital
  • Scharleben
    • Leiten
      • Ämtli
      • Kader- und Nachwuchsplanung
      • Kinder und Jugendliche
      • Leitungsteam
      • Scharneugründungen
    • Begleiten
      • Präses
        • Rollen und Aufgaben
        • Links Trauern mit Kindern
        • Aus- und Weiterbildungen
        • Downloads Präsides
        • Kontakte und Unterstützung
      • Lagercoach
      • Scharbegleitung
    • Netzwerk
      • Ehemalige
      • Eltern
      • Fundraising/Sponsoring
      • Netzwerkanalyse
      • Netzwerkarbeit
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Aktivitäten
      • Gruppenstunden
        • Quartalsplanung
        • Zündstoff
        • Spielkatapult (Spika)
      • Scharanlässe
      • Höck
      • Jubla-Technik
      • Scharinterne Aus- und Weiterbildung
      • Spirituelle Animation
    • Lager
      • Ämtli
      • Lageradministration und J+S-News
      • Programmgestaltung
      • Vor/Nach dem Lager
      • Lager ohne J+S
    • Verantwortung
      • Krisenkonzept
      • Gesundheitsförderung und Prävention
      • Sicherheit
      • Rechtliche Themen
      • Versicherung
      • Statuten
      • Scharkasse
  • Ausbildung
    • Kurse
      • Ausbildungsstruktur
      • Kurse leiten
      • Kursprofile
      • Kursagenda
      • Jubla-Blog: Kurse
    • Themen Ausbildung
      • Abkürzungen Ausbildung
      • Kindersport
      • Mindeskenntnisse Jubla-Technik
      • SLRG-Module
      • Lageradministration und J+S-News
      • Kurshilfsmittel schub
    • Ausbildungskonzept für Kursleitende
      • Übersicht Ausbildungsgrundlagen für Kursleitende
      • Ausbildungsstruktur
      • Kursprofile für Kursleitende
        • Scharinterne Aus- und Weiterbildung
        • Teamworkcamp (TWC)
        • Grundkurs (GK)
        • Gruppenleitungskurs (GLK)
        • Schar- und Lagerleitungskurs (SLK)
        • Einführungskurs Kindersport (EKK)
        • Wahlmodule (WM)
        • Modul Fortbildung (MF)
        • Expert*innenkurs (Exp) (inkl. Coachkurs)
        • Coachkurs (CoK)
        • Modul Fortbildung Coach (MF Co)
        • Sicherheitsmodule (SM)
        • Präsideskurs
        • Einführungsmodul für Personen mit pädagogischer Ausbildung
        • Impulskurs (IMPK)
        • Spezialkurs
        • Ausbildungstag Vorwissen Jubla-Technik
      • Kompetenzen
      • Stoffprogramme
      • Kurshilfsmittel
      • Die häufigsten Fragen
      • Kursadministration
      • Kurscoachservice
      • Alternative Kursformen, virtuelle Kurse und Verschiebungen
    • Kursservice
      • Aktivitäten
      • Verband
      • Schar
      • Verantwortung
      • Netzwerk
      • Lager
      • Jubla-Technik
  • Dienstleistungen
    • Bulei-Take-Away
    • Fanartikel
    • Hilfsmittel
    • Jobs
    • Kommunikationsmittel
    • Nationale Datenbank
    • Spielbus
    • Spielkatapult (Spika)
    • Projekt Sichtbarkeit
    • Websites für Scharen
    • Werbematerial
  • schub.online
  • Jubla-Blog
Mitglieder
Interessierte
Ehemalige
  • Jungwacht Blauring Schweiz
  • >
  • Mitglieder
  • >
  • Themen
  • >
  • jubla.international
  • >
  • Anlässe

Anlässe

Das ganze Jahr über finden internationale Anlässe und Lager statt, zu denen wir eingeladen sind. Dazu gehören:

  • Eurocourse
  • Eurocamp
  • Roundabout
  • Worldcamp
  • Nationale Anlässe

Die Anlässe kosten meistens weniger als ein Jubla-Lager in der Schweiz und oft wird dir ein Teil der Reisekosten zurückerstattet. Also nichts wie weg ins Ausland. Wenn du Fragen hast, melde dich einfach bei uns unter international(at)jubla.ch. 

Illu_Weltkarte.jpg

Informationen zu den Anlässen

Eurocourse

Eurocourse

Der Eurocourse ist gedacht für Jugendgruppenleitende aus ganz Europa. Er wird jedes Jahr von einer anderen europäischen Fimcaporganisation durchgeführt. In Arbeitsgruppen und Workshops wird über ein allgemeines Thema diskutiert. Der Eurocourse bietet eine Gelegenheit die Arbeits- und Animationsmethoden der anderen Organisationen kennenzulernen.

Neben vielen Inputs für die eigene Leitertätikeit (z.B neue Spiele) kommt natürlich auch der Spass nicht zu kurz. Wer also nach ganz neuen Ideen sucht und internationale Freundschaften schliessen will, sollte den nächsten Eurocourse auf keinen Fall verpassen!

Teilnahmebedingung ist meist ein Alter von 18 Jahren sowie die Fähigkeit, sich in Englisch zu verständigen.

Zielgruppe:
Leitende ab 18

Dauer:
4 Tage

Sprachkenntnisse:
Verständigung in Englisch möglich

Berichte:

  • Bericht Eurocourse 2011
  • Bericht Eurocourse 2010
  • Bericht Eurocourse 2008
Eurocamp

Eurocamp

Das Eurocamp ist ein internationales Sommerlager für Jugendliche ab 15 Jahren. Es wird in unregelmässiger Reihenfolge von den europäischen Fimcaporganisationen durchgeführt.

Zielgruppe:
Leitende ab 15 oder 16 Jahren, je nach Gastgeberorganisation, evtl. 15er Team

Dauer:
1 Woche

Sprachkenntnisse:
Verständigung in Englisch möglich

Worldcamp

Worldcamp

Ein Worldcamp findet nur alle drei Jahre statt. Es ist der einzige Anlass, an dem sich Leiterinnen und Leiter aus der ganzen Welt treffen. Ein wichtiger Bestandteil des Camps sind soziale Projekte, die dem Gastgeberland zugute kommen und gleichzeitig einen tiefen Einblick in dessen Kultur geben. Die Gast-Organisation wählt die Projekte aus (z.B. Häuser bauen, Bäume pflanzen, Mitarbeit in einem Kinderheim usw.). Es gibt aber auch Zeit, sich mit den anderen Leiterinnen und Leitern über unbekannte Kulturen, Sinn der Jugendarbeit, konkrete Ideen usw. auszutauschen.

Das nächste Worldcamp findet voraussichtlich 2021 statt.

Zielgruppe:
Leitende (ab 20 Jahren)

Dauer:
3 Wochen

Sprachkenntnisse:
Verständigung in Englisch und evt. Französisch möglich

Roundabout

Roundabout

Beim Roundabout handelt es sich um ein Austauschprojekt für lokale Gruppen. Es soll vor allem den ältesten Kindern ermöglichen, ein Sommerlager in einem anderen Land zu verbringen. Ziel ist, dass im ersten Jahr der Zusammenarbeit eine Delegation der einen Gruppe ins Sommerlager der anderen reist. Im zweiten Jahr reisen dann die Gäste zu den Gastgebenden und umgekehrt. Dies ist jedoch der Idealfall, es kann auch erstmal ein Austausch organisiert und danach beschlossen werden, ob im nächsten Jahr die Gastgeberschar besucht wird.

Englischkenntnisse sind hier nicht zwingend notwendig, da der Austausch zum Beispiel mit einer Partnergruppe aus dem selben Sprachraum stattfinden kann.

Wenn deine Schar an einem Lageraustausch interessiert ist, dann raten wir dir möglichst bald Kontakt mit der Fachgruppe International aufzunehmen damit sie dich noch besser informierenkann , wie ein solcher Austausch abläuft und welches eure Wünsche an die fremde Gruppe sind. Die FG International setzt dann ihre Kontakte ins gewünschte Land in Bewegung. Sobald sie eine passende Gruppe gefunden haben, welche ebenfalls an einem Austausch interessiert ist, gibt die Fachgruppe die Kontakte an dich weiter, damti ihr gemeinsam Ideen austauschen könnt. Bei der Vorbereitung der Reise oder der Lagervorbereitung steht euch die Fachgruppe International wenn nötig beratend zur Seite.

Was hast du und deine Schar davon?
Der Austausch wird dir und deiner schar viel Spass und Freude machen. Ihr werdet viele Freundschaften schliessen und könnt über die Grenzen schauen. Ihr werdet profitieren von vielen neuen Spielideen und Formen der Gestaltung von Lagern und Gruppenerlebnissen. Ganz sicher werden vor allem zwischen dir und den Leitenden der Gastgruppe viele spannende Diskussionen und ein grosser Ideenaustausch stattfinden, aber auch die Kinder werden nicht zu kurz kommen.

Welches sind die Voraussetzungen und Kosten?
Schar die als Gast ins Ausland reist:

  • Kontaktpflege mit der einladenden Gruppe
  • Bezahlen des üblichen Lagerbeitrags des Gastlagers
  • Reisekosten ins Gastland
  • Reise- und Krankenversicherung

Schar die eine Gastgruppe aufnimmt:

  • Bereitschaft eine Gruppe aufzunehmen
  • Kontaktpflege mit Gastgruppe
  • Lagervorbereitung wie gewohnt
  • Lagerinformationen zur Gastgruppe senden

Zielgruppe:
Gruppen oder Scharen

Dauer:
Ganzes Sommerlager

Sprachkenntnisse:
Verschieden, je nach Austauschpartner

Nationale Anlässe: Krinkel Camp in Belgien

Nationale Anlässe: Krinkel Camp in Belgien

Viele Organisationen innerhalb von FIMCAP haben ihre eigenen, nationalen Anlässe, zu denen sie die Jubla einladen. Am bekanntsten sind das Krinkel der Chiro in Belgien und das Julsø-Camp der FDF in Dänemark. Auch die Jubla lädt regelmässig internationale Teilnehmende ans Ranfttreffen ein.

Krinkel

Krinkel ist das Belgische Nationallager. 5'000 Leitende treffen sich alle vier Jahre für eine Woche in einem riesengrossen Lager. Die Jubla ist eingeladen, dabei zu sein. Das nächste Krinkel findet voraussichtlich 2021 statt. Weitere Informationen folgen.

Zielgruppe: Leitende und 15er Team | Dauer: 1 Woche | Sprachkenntnisse: Verständigung auf Englisch, Französisch oder Spanisch möglich, vieles wird aus dem flämischen (holländischen) wird übersetzt

Nationale Anlässe: Julsø-Camp in Dänemark

Nationale Anlässe: Julsø-Camp in Dänemark

Viele Organisationen innerhalb von FIMCAP haben ihre eigenen, nationalen Anlässe, zu denen sie die Jubla einladen. Am bekanntsten sind das Krinkel der Chiro in Belgien und das Julsø-Camp der FDF in Dänemark. Auch die Jubla lädt regelmässig internationale Teilnehmende ans Ranfttreffen ein.

Julsø-Camp

FDF ist die grösste Dänische Jugendorganisation. Alle sechs Jahre treffen sich 10'000 Kinder, Jugendliche und Leitende am Julsø bei Ry auf Jütland für ein riesengrosses Lager. Wenn du sehen willst, wie man aus fünf Waldlichtungen, Baumstämmen, Blachen und Zelten innerhalb von einem Tag ein komplettes Lager aus dem Boden stampft, ist das der perfekte Ort für dich!

Es werden auch viele internationale Teilnehmende anwesend sein. Du bist frei, zu tun was du willst während der Lagerzeit. Es werden viele verschiedene Workshops angeboten, von Outdooraktivitäten über Kreatives zu Sportlichem. Normalerweise werden die internationalen Teilnehmer paarweise einer dänischen Schar zugeteilt, das heisst, du verbringst die Zeit mit der Schar und lernst so die FDF Leute hautnah kennen.

Zielgruppe: Leitende | Dauer: 10 Tage | Sprachkenntnisse: Verständigung auf Englisch möglich

Nationale Anlässe: Ranfttreffen in der Schweiz

Nationale Anlässe: Ranfttreffen in der Schweiz

Viele Organisationen innerhalb von FIMCAP haben ihre eigenen, nationalen Anlässe, zu denen sie die Jubla einladen. Am bekanntsten sind das Krinkel der Chiro in Belgien und das Julsø-Camp der FDF in Dänemark. Auch die Jubla lädt regelmässig internationale Teilnehmende ans Ranfttreffen ein.

Ranfttreffen

Ranfttreffen? Das ist ein internationaler Anlass? Aber das ist doch in der Schweiz?

Richtig! Aber wir laden jedes Jahr unsere Europäischen Partnerorganisationen ein, daran teilzunehmen. Wenn du mit einer internationalen Gruppe laufen willst, melde dich einfach vorher bei uns. Mehr zum Ranfttreffen gibts hier: ranfttreffen.ch

Zielgruppe: Jugendliche ab 15 Jahren und junge Erwachsene, Familien | Dauer: 2 Tage | Sprachkenntnisse: Deutsch / Englisch

Wir verwenden Cookies und Analyse Tools, um die Nutzerfreundlichkeit unserer Webseite zu verbessern.
Weitere Informationen dazu finden sich in unserer Datenschutzerklärung.

Interessierte

Mitglieder

Ehemalige

Unterstützende

Medien

Downloads


Jungwacht Blauring Schweiz

St. Karliquai 12

6004 Luzern

041 419 47 47

info@jubla.ch
© 2023 Jungwacht Blauring Schweiz