Anlässe
Das ganze Jahr über finden internationale Anlässe und Lager statt, zu denen wir eingeladen sind. Dazu gehören:
- Eurocourse
- Eurocamp
- Roundabout
- Worldcamp
- Nationale Anlässe
Die Anlässe kosten meistens weniger als ein Jubla-Lager in der Schweiz und oft wird dir ein Teil der Reisekosten zurückerstattet. Also nichts wie weg ins Ausland. Wenn du Fragen hast, melde dich einfach bei uns unter international(at)jubla.ch.

Informationen zu den Anlässen
Eurocourse
Der Eurocourse ist gedacht für Jugendgruppenleitende aus ganz Europa. Er wird jedes Jahr von einer anderen europäischen Fimcaporganisation durchgeführt. In Arbeitsgruppen und Workshops wird über ein allgemeines Thema diskutiert. Der Eurocourse bietet eine Gelegenheit die Arbeits- und Animationsmethoden der anderen Organisationen kennenzulernen.
Neben vielen Inputs für die eigene Leitertätikeit (z.B neue Spiele) kommt natürlich auch der Spass nicht zu kurz. Wer also nach ganz neuen Ideen sucht und internationale Freundschaften schliessen will, sollte den nächsten Eurocourse auf keinen Fall verpassen!
Teilnahmebedingung ist meist ein Alter von 18 Jahren sowie die Fähigkeit, sich in Englisch zu verständigen.
Zielgruppe:
Leitende ab 18
Dauer:
4 Tage
Sprachkenntnisse:
Verständigung in Englisch möglich
Berichte:
Eurocamp
Das Eurocamp ist ein internationales Sommerlager für Jugendliche ab 15 Jahren. Es wird in unregelmässiger Reihenfolge von den europäischen Fimcaporganisationen durchgeführt.
Zielgruppe:
Leitende ab 15 oder 16 Jahren, je nach Gastgeberorganisation, evtl. 15er Team
Dauer:
1 Woche
Sprachkenntnisse:
Verständigung in Englisch möglich
Worldcamp
Ein Worldcamp findet nur alle drei Jahre statt. Es ist der einzige Anlass, an dem sich Leiterinnen und Leiter aus der ganzen Welt treffen. Ein wichtiger Bestandteil des Camps sind soziale Projekte, die dem Gastgeberland zugute kommen und gleichzeitig einen tiefen Einblick in dessen Kultur geben. Die Gast-Organisation wählt die Projekte aus (z.B. Häuser bauen, Bäume pflanzen, Mitarbeit in einem Kinderheim usw.). Es gibt aber auch Zeit, sich mit den anderen Leiterinnen und Leitern über unbekannte Kulturen, Sinn der Jugendarbeit, konkrete Ideen usw. auszutauschen.
Das nächste Worldcamp findet voraussichtlich 2021 statt.
Zielgruppe:
Leitende (ab 20 Jahren)
Dauer:
3 Wochen
Sprachkenntnisse:
Verständigung in Englisch und evt. Französisch möglich
Roundabout
Beim Roundabout handelt es sich um ein Austauschprojekt für lokale Gruppen. Es soll vor allem den ältesten Kindern ermöglichen, ein Sommerlager in einem anderen Land zu verbringen. Ziel ist, dass im ersten Jahr der Zusammenarbeit eine Delegation der einen Gruppe ins Sommerlager der anderen reist. Im zweiten Jahr reisen dann die Gäste zu den Gastgebenden und umgekehrt. Dies ist jedoch der Idealfall, es kann auch erstmal ein Austausch organisiert und danach beschlossen werden, ob im nächsten Jahr die Gastgeberschar besucht wird.
Englischkenntnisse sind hier nicht zwingend notwendig, da der Austausch zum Beispiel mit einer Partnergruppe aus dem selben Sprachraum stattfinden kann.
Wenn deine Schar an einem Lageraustausch interessiert ist, dann raten wir dir möglichst bald Kontakt mit der Fachgruppe International aufzunehmen damit sie dich noch besser informierenkann , wie ein solcher Austausch abläuft und welches eure Wünsche an die fremde Gruppe sind. Die FG International setzt dann ihre Kontakte ins gewünschte Land in Bewegung. Sobald sie eine passende Gruppe gefunden haben, welche ebenfalls an einem Austausch interessiert ist, gibt die Fachgruppe die Kontakte an dich weiter, damti ihr gemeinsam Ideen austauschen könnt. Bei der Vorbereitung der Reise oder der Lagervorbereitung steht euch die Fachgruppe International wenn nötig beratend zur Seite.
Was hast du und deine Schar davon?
Der Austausch wird dir und deiner schar viel Spass und Freude machen. Ihr werdet viele Freundschaften schliessen und könnt über die Grenzen schauen. Ihr werdet profitieren von vielen neuen Spielideen und Formen der Gestaltung von Lagern und Gruppenerlebnissen. Ganz sicher werden vor allem zwischen dir und den Leitenden der Gastgruppe viele spannende Diskussionen und ein grosser Ideenaustausch stattfinden, aber auch die Kinder werden nicht zu kurz kommen.
Welches sind die Voraussetzungen und Kosten?
Schar die als Gast ins Ausland reist:
- Kontaktpflege mit der einladenden Gruppe
- Bezahlen des üblichen Lagerbeitrags des Gastlagers
- Reisekosten ins Gastland
- Reise- und Krankenversicherung
Schar die eine Gastgruppe aufnimmt:
- Bereitschaft eine Gruppe aufzunehmen
- Kontaktpflege mit Gastgruppe
- Lagervorbereitung wie gewohnt
- Lagerinformationen zur Gastgruppe senden
Zielgruppe:
Gruppen oder Scharen
Dauer:
Ganzes Sommerlager
Sprachkenntnisse:
Verschieden, je nach Austauschpartner
Nationale Anlässe: Krinkel Camp in Belgien
Viele Organisationen innerhalb von FIMCAP haben ihre eigenen, nationalen Anlässe, zu denen sie die Jubla einladen. Am bekanntsten sind das Krinkel der Chiro in Belgien und das Julsø-Camp der FDF in Dänemark. Auch die Jubla lädt regelmässig internationale Teilnehmende ans Ranfttreffen ein.
Krinkel
Krinkel ist das Belgische Nationallager. 5'000 Leitende treffen sich alle vier Jahre für eine Woche in einem riesengrossen Lager. Die Jubla ist eingeladen, dabei zu sein. Das nächste Krinkel findet voraussichtlich 2021 statt. Weitere Informationen folgen.
Zielgruppe: Leitende und 15er Team | Dauer: 1 Woche | Sprachkenntnisse: Verständigung auf Englisch, Französisch oder Spanisch möglich, vieles wird aus dem flämischen (holländischen) wird übersetzt
Nationale Anlässe: Julsø-Camp in Dänemark
Viele Organisationen innerhalb von FIMCAP haben ihre eigenen, nationalen Anlässe, zu denen sie die Jubla einladen. Am bekanntsten sind das Krinkel der Chiro in Belgien und das Julsø-Camp der FDF in Dänemark. Auch die Jubla lädt regelmässig internationale Teilnehmende ans Ranfttreffen ein.
Julsø-Camp
FDF ist die grösste Dänische Jugendorganisation. Alle sechs Jahre treffen sich 10'000 Kinder, Jugendliche und Leitende am Julsø bei Ry auf Jütland für ein riesengrosses Lager. Wenn du sehen willst, wie man aus fünf Waldlichtungen, Baumstämmen, Blachen und Zelten innerhalb von einem Tag ein komplettes Lager aus dem Boden stampft, ist das der perfekte Ort für dich!
Es werden auch viele internationale Teilnehmende anwesend sein. Du bist frei, zu tun was du willst während der Lagerzeit. Es werden viele verschiedene Workshops angeboten, von Outdooraktivitäten über Kreatives zu Sportlichem. Normalerweise werden die internationalen Teilnehmer paarweise einer dänischen Schar zugeteilt, das heisst, du verbringst die Zeit mit der Schar und lernst so die FDF Leute hautnah kennen.
Zielgruppe: Leitende | Dauer: 10 Tage | Sprachkenntnisse: Verständigung auf Englisch möglich
Nationale Anlässe: Ranfttreffen in der Schweiz
Viele Organisationen innerhalb von FIMCAP haben ihre eigenen, nationalen Anlässe, zu denen sie die Jubla einladen. Am bekanntsten sind das Krinkel der Chiro in Belgien und das Julsø-Camp der FDF in Dänemark. Auch die Jubla lädt regelmässig internationale Teilnehmende ans Ranfttreffen ein.
Ranfttreffen
Ranfttreffen? Das ist ein internationaler Anlass? Aber das ist doch in der Schweiz?
Richtig! Aber wir laden jedes Jahr unsere Europäischen Partnerorganisationen ein, daran teilzunehmen. Wenn du mit einer internationalen Gruppe laufen willst, melde dich einfach vorher bei uns. Mehr zum Ranfttreffen gibts hier: ranfttreffen.ch
Zielgruppe: Jugendliche ab 15 Jahren und junge Erwachsene, Familien | Dauer: 2 Tage | Sprachkenntnisse: Deutsch / Englisch