• Mitglieder
  • Interessierte
  • Ehemalige
Logo Jungwacht Blauring Schweiz
Die Jubla schafft Lebensfreu(n)de!
  • Verband
    • Struktur
      • Bundesversammlung (BV)
      • nationale Ebene
      • regionale/kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Leitbild
      • Grundsätze
      • Haltungen
      • Vision, Strategien & Ziele
    • Geschichte
    • Zahlen & Fakten
      • Scharumfragen
      • Finanzen
    • Stiftung
      • Dein Antrag
      • Dein Projektbericht
      • KulturLegi
      • prix jubla
    • Netzwerkpartner
      • nationale Ebene
      • kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Verbandsarbeit
      • Ehemalige
  • Aktivitäten
    • Agenda
    • Anlässe Jungwacht Blauring Schweiz
      • Ranfttreffen
      • Jubla-Tag
      • Solidaritätsaktion jubla.infanta
      • Lieder- und Kulturfest (Kulti)
    • Jahresthema
      • Jahresthema 2020
      • Vergangene Jahresthemen
  • Themen
    • Corona
      • Begleiten während Corona
      • Jubla trotz Corona
    • Ehrenamt
    • Clairongarden
    • Faires Lager
    • Gender
    • Glauben leben
    • Identität
    • jubla.füralle
    • jubla.international
      • Fachgruppe International
      • FIMCAP
      • Anlässe
      • Impressionen
    • jubla.philippinen
      • Fachgruppe Philippinen
    • Kinder
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Natur
    • Mindestkenntnisse Jubla-Technik
    • SLRG Module
    • jubla.digital
  • Scharleben
    • Leiten
      • Ämtli
      • Kader- und Nachwuchsplanung
      • Kinder und Jugendliche
      • Leitungsteam
      • Scharneugründungen
    • Begleiten
      • Präses
      • Lagercoach
      • Scharbegleitung
    • Netzwerk
      • Ehemalige
      • Eltern
      • Fundraising/Sponsoring
      • Netzwerkanalyse
      • Netzwerkarbeit
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Aktivitäten
      • Gruppenstunden
      • Scharanlässe
      • Höck
      • Jubla-Technik
      • Scharinterne Aus- und Weiterbildung
      • Spirituelle Animation
    • Lager
      • Ämtli
      • Lageradministration und J+S-News
      • Programmgestaltung
      • Vor/Nach dem Lager
      • Lager ohne J+S
    • Verantwortung
      • Krisenkonzept
      • Gesundheitsförderung und Prävention
      • Sicherheit
      • Rechtliche Themen
      • Versicherung
      • Statuten
      • Scharkasse
  • Ausbildung
    • Kurse
      • Ausbildungsstruktur
      • Kurse leiten
      • Kursprofile
      • Kursagenda
      • Jubla-Blog: Kurse
    • Themen Ausbildung
      • Abkürzungen Ausbildung
      • Kindersport
      • Mindeskenntnisse Jubla-Technik
      • SLRG-Module
      • Lageradministration und J+S-News
      • Kurshilfsmittel schub
    • Ausbildungskonzept für Kursleitende
      • Übersicht Ausbildungsgrundlagen für Kursleitende
      • Ausbildungsstruktur
      • Kursprofile für Kursleitende
      • Kompetenzen
      • Stoffprogramme
      • Kurshilfsmittel
      • Die häufigsten Fragen
      • Kursadministration
      • Kurscoachservice
      • Alternative Kursformen, virtuelle Kurse und Verschiebungen
    • Kursservice
      • Aktivitäten
      • Verband
      • Schar
      • Verantwortung
      • Netzwerk
      • Lager
      • Jubla-Technik
  • Dienstleistungen
    • Bulei-Take-Away
    • Fanartikel
    • Hilfsmittel
    • Jobs
    • Kommunikationsmittel
    • Nationale Datenbank
    • Spielbus
    • Spielkatapult (Spika)
    • Projekt Sichtbarkeit
    • Websites für Scharen
    • Werbematerial
  • schub.online
  • Jubla-Blog
Zurück
Themen
  • Verband
    • Struktur
      • Bundesversammlung (BV)
      • nationale Ebene
      • regionale/kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Leitbild
      • Grundsätze
      • Haltungen
      • Vision, Strategien & Ziele
    • Geschichte
    • Zahlen & Fakten
      • Scharumfragen
      • Finanzen
    • Stiftung
      • Dein Antrag
      • Dein Projektbericht
      • KulturLegi
      • prix jubla
    • Netzwerkpartner
      • nationale Ebene
      • kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Verbandsarbeit
      • Ehemalige
  • Aktivitäten
    • Agenda
    • Anlässe Jungwacht Blauring Schweiz
      • Ranfttreffen
      • Jubla-Tag
      • Solidaritätsaktion jubla.infanta
        • jubla.infanta 2023
        • Solidaritätsaktion 2019
        • Solidaritätsaktion 2017
        • Was wird unterstützt
        • Hilfsmittel
        • jubla.infanta History
        • Anmeldung
      • Lieder- und Kulturfest (Kulti)
    • Jahresthema
      • Jahresthema 2020
      • Vergangene Jahresthemen
  • Themen
    • Corona
      • Begleiten während Corona
      • Jubla trotz Corona
    • Ehrenamt
    • Clairongarden
    • Faires Lager
    • Gender
    • Glauben leben
    • Identität
    • jubla.füralle
    • jubla.international
      • Fachgruppe International
      • FIMCAP
      • Anlässe
      • Impressionen
    • jubla.philippinen
      • Fachgruppe Philippinen
    • Kinder
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Natur
    • Mindestkenntnisse Jubla-Technik
    • SLRG Module
    • jubla.digital
  • Scharleben
    • Leiten
      • Ämtli
      • Kader- und Nachwuchsplanung
      • Kinder und Jugendliche
      • Leitungsteam
      • Scharneugründungen
    • Begleiten
      • Präses
        • Rollen und Aufgaben
        • Links Trauern mit Kindern
        • Aus- und Weiterbildungen
        • Downloads Präsides
        • Kontakte und Unterstützung
      • Lagercoach
      • Scharbegleitung
    • Netzwerk
      • Ehemalige
      • Eltern
      • Fundraising/Sponsoring
      • Netzwerkanalyse
      • Netzwerkarbeit
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Aktivitäten
      • Gruppenstunden
        • Quartalsplanung
        • Zündstoff
        • Spielkatapult (Spika)
      • Scharanlässe
      • Höck
      • Jubla-Technik
      • Scharinterne Aus- und Weiterbildung
      • Spirituelle Animation
    • Lager
      • Ämtli
      • Lageradministration und J+S-News
      • Programmgestaltung
      • Vor/Nach dem Lager
      • Lager ohne J+S
    • Verantwortung
      • Krisenkonzept
      • Gesundheitsförderung und Prävention
      • Sicherheit
      • Rechtliche Themen
      • Versicherung
      • Statuten
      • Scharkasse
  • Ausbildung
    • Kurse
      • Ausbildungsstruktur
      • Kurse leiten
      • Kursprofile
      • Kursagenda
      • Jubla-Blog: Kurse
    • Themen Ausbildung
      • Abkürzungen Ausbildung
      • Kindersport
      • Mindeskenntnisse Jubla-Technik
      • SLRG-Module
      • Lageradministration und J+S-News
      • Kurshilfsmittel schub
    • Ausbildungskonzept für Kursleitende
      • Übersicht Ausbildungsgrundlagen für Kursleitende
      • Ausbildungsstruktur
      • Kursprofile für Kursleitende
        • Scharinterne Aus- und Weiterbildung
        • Teamworkcamp (TWC)
        • Grundkurs (GK)
        • Gruppenleitungskurs (GLK)
        • Schar- und Lagerleitungskurs (SLK)
        • Einführungskurs Kindersport (EKK)
        • Wahlmodule (WM)
        • Modul Fortbildung (MF)
        • Expert*innenkurs (Exp) (inkl. Coachkurs)
        • Coachkurs (CoK)
        • Modul Fortbildung Coach (MF Co)
        • Sicherheitsmodule (SM)
        • Präsideskurs
        • Einführungsmodul für Personen mit pädagogischer Ausbildung
        • Impulskurs (IMPK)
        • Spezialkurs
        • Ausbildungstag Vorwissen Jubla-Technik
      • Kompetenzen
      • Stoffprogramme
      • Kurshilfsmittel
      • Die häufigsten Fragen
      • Kursadministration
      • Kurscoachservice
      • Alternative Kursformen, virtuelle Kurse und Verschiebungen
    • Kursservice
      • Aktivitäten
      • Verband
      • Schar
      • Verantwortung
      • Netzwerk
      • Lager
      • Jubla-Technik
  • Dienstleistungen
    • Bulei-Take-Away
    • Fanartikel
    • Hilfsmittel
    • Jobs
    • Kommunikationsmittel
    • Nationale Datenbank
    • Spielbus
    • Spielkatapult (Spika)
    • Projekt Sichtbarkeit
    • Websites für Scharen
    • Werbematerial
  • schub.online
  • Jubla-Blog
Mitglieder
Interessierte
Ehemalige
  • Jungwacht Blauring Schweiz
  • >
  • Mitglieder
  • >
  • Themen
  • >
  • jubla.philippinen

jubla.philippinen – die Partnerschaft von Jungwacht Blauring mit CHIRO Philippinen

Hast du gewusst, dass Jungwacht Blauring Schweiz eine Partnerschaft mit dem Kinder- und Jugendverband CHIRO Philippinen pflegt? Auf diesen Seiten findest du Informationen über die Zusammenarbeit, CHIRO und die Aktivitäten der Fachgruppe Philippinen.

 

Philippinen1.jpg
Philippinen2.jpg
Philippinen3.jpg
Philippinen4.jpg
Philippinen6.jpg
Philippinen8.jpg
Philippinen9.jpg
Philippinen10.jpg
Philippinen11.jpg
Philippinen12.jpg
Philippinen13.jpg
Philippinen14.jpg
Philippinen16.jpg
Philippinen17.jpg
Philippinen18.jpg

Internationale Vernetzung

International vernetzt

CHIRO Philippinen ist wie Jungwacht Blauring Schweiz Mitglied von FIMCAP, einem internationalen Dachverband von Kinder- und Jugendverbänden. Die Partnerschaft mit CHIRO Philippinen wird jedoch zusätzlich durch die Partnerschaft von Jungwacht Blauring Schweiz und Fastenaktion unterstützt. Da die Philippinen ein Schwerpunktland der Einsätze der Fastenaktion sind, war eine Zusammenarbeit naheliegend. Alle Involvierten können dabei gegenseitig von Fachkenntnissen und Kontakten profitieren. Konkret hat die Jubla einen engen Kontakt mit der Projektverantwortlichen der Fastenaktion.

Übrigens: Eine grosse Zahl von Philippinas und Philippinos leben und arbeiten in der Schweiz. Das macht vertiefte Auseinandersetzen mit dieser Kultur besonders wichtig. Jungwacht Blauring Schweiz bietet den Scharen die Möglichkeit, Kontakte zu Personen mit philippinischen Wurzeln zu vermitteln.

Mitmachen

Die Partnerschaft lebt entscheidend vom Engagement von Jubla-Leiter*innen.

Du kannst in der Partnerschaft Jubla-CHIRO mitmachen:

  • Gestalte mit deiner Jubla-Gruppe Gruppenstunden über CHIRO und die Philippinen
  • Mache mit deiner Schar bei der jährlich stattfindenden Solidaritätsaktion jubla.infanta mit.
  • Frage die Fachgruppe Philippinen für einen Kursblock an.
  • Besuche während dem Besuch der CHIROs in der Schweiz einen Anlass.
  • Reise mit der nächsten Reisegruppe in die Philippinen.
  • Engagiere dich in der Fachgruppe Philippinen.

Du siehst, es gibt viele Möglichkeiten etwas aus dieser Partnerschaft zu gewinnen! Die Fachgruppe Philippinen gibt gerne Auskunft und unterstützt dich! 

Weitere Informationen

Geschichte

Geschichte

Tradition einer Partnerschaft in Jungwacht Blauring

Eine Partnerschaft mit einem Kinder- und Jugendverband aus einem anderen Kontinent hat innerhalb von Jungwacht Blauring eine lange Tradition. So existierte bis ins Jahr 2004 während 20 Jahren eine Zusammenarbeit mit Bloukring & Jongwag Namibia.

An der Bundesversammlung von Jungwacht Blauring im Jahr 2004 wurde auf Vorschlag Fachgruppe Namibia beschlossen, die langjährige Partnerschaft mit Bloukring & Jongwag Namibia auf Ende 2004 aufzulösen. Die Fachgruppe «Internationale Beziehungen» wurde beauftragt, die Grundlagen einer neuen Partnerschaft zu erarbeiten.

Es wurde eine neue Fachgruppe «Internationale Partnerschaft» (heutige FG Philippinen) gegründet, die sich ab Januar 2005 regelmässig traf, um die Ziele, mögliche Partnerorganisationen und eine zeitliche Planung der neuen Partnerschaft zu definieren. Die Fachgruppe entschied sich, nochmals eine Nord-Süd Partnerschaft zu gründen, wobei die Partnerorganisation, genau wie Jubla, ebenfalls Mitglied von FIMCAP, einem internationalen Dachverband von Kinder- und Jugendverbänden, sein sollte. Damit kann Jungwacht Blauring das bereits bestehende Netzwerk in der internationalen Zusammenarbeit optimal nutzen.

Beginn der Partnerschaft mit CHIRO Philippinen 2006 

Im Mai 2005 kontaktierte die Fachgruppe Partnerschaft aufgrund einer ersten Vorauswahl mehrere Kinder- und Jugendorganisation in Lateinamerika, Asien und Afrika. In Zusammenarbeit mit der Fastenaktion informierte sie sich über die politische Lage und Kultur der Länder. Aufgrund von diesen Informationen und den Rückmeldungen der verschiedenen Organisationen kam im Juli 2005 eine Zusammenarbeit mit CHIRO Philippinen zu Stande. Von nun an hatte die Fachgruppe Partnerschaft regelmässigen Kontakt mit der Nationalleitung von CHIRO Philippinen, um die Ziele, Inhalte und Umsetzungsideen zu diskutieren und festzulegen.

Die Fachgruppe war sich einig, dass die neue Partnerschaft viele der Charakteristiken der ehemaligen Partnerschaft mit Namibia beibehalten sollte. Die Partnerschaft sollte nicht in erster Linie Hilfsprojekte beinhalten, sondern vor allem ein kultureller Austausch sein und Leitenden Besuche im Partnerland ermöglichen. Das Projekt war vorerst auf zwei Jahre befristet und wird bei positiven Resultaten jeweils wieder um weitere zwei Jahre verlängert.

Im November 2005 reisten zwei Mitglieder der Fachgruppe Partnerschaft in die Philippinen, um mit Vertreterinnen von CHIRO Philippinen zusammenzutreffen. Während zweieinhalb Wochen lernten sie die Struktur von CHIRO kennen, besuchten verschiedene Scharen, informierten über Jungwacht Blauring und planten gemeinsam mit CHIRO-Leitern die zukünftige Partnerschaft. Die CHIRO ist gut strukturiert und hat das Weltlager 2003 der FIMCAP geleitet. Die Philippinen sind auch technisch weit entwickelt, selbst in abgelegenen Dörfern gibt es Zugang zu Internet, was für den Kontakt zwischen den Partnerorganisationen sehr hilfreich ist.

2012 wurde die «Fachgruppe Internationale Partnerschaft» zur «Fachgruppe Philippinen» umbenannt.

Ziele der Partnerschaft

Ziele der Partnerschaft

Gemeinsame Ziele

  • Zwei gleichwertige Kulturen begegnen sich.
  • Eine andere Art von Jugendarbeit kennen und schätzen zu lernen.
  • Begegnung mit einer anderen/fremden Kultur aus Asien.
  • Durch intensive Zusammenarbeit wegkommen vom Klischee-Denken und die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zweier Kulturen und Arbeitsweisen kennen lernen.
  • Die Sonnen- und Schattenseiten einer anderen Kultur durch eine intensive gemeinsame Zeit verstehen lernen.
  • Neue Ideen in die CHIRO- bzw. Jubla-Arbeit einfliessen lassen.
  • Nach dem Besuch weiteren Kontakt zwischen den Leitern durch Briefe, E-Mails usw. pflegen.

Zusätzliche Ziele für Jungwacht Blauring

  • Toleranz gegenüber Personen mit Migrationshintergrund in der Schweiz fördern.
  • Mitarbeit in der Fachgruppe und Verantwortung für die Partnerschaft übernehmen.
  • Englische Sprachkenntnisse anwenden.
CHIRO Philippinen

CHIRO Philippinen

Die philippinische CHIRO-Bewegung geht auf die belgische Jugendorganisation CHIRO zurück. Im Jahr 1952 initiierte Francis Gevers CHIRO auch in den Philippinen. CHIRO hatte zuerst lokal, dann national grossen Zulauf. CHIRO wird in den Philippinen von der Kirche unterstützt, im Gegensatz zu den Scouts (Pfadi), welche von den Schulen gefördert werden. Jede lokale CHIRO-Gruppe hat fünf nach Alter getrennte Stufen.

Während der Präsidentschaft von Ferdinand Marcos war die CHIRO-Organisation in den Philippinen fast zusammengebrochen. Danach wurde und wird sie immer noch in vielen Dörfern erfolgreich wieder aufgebaut. Das CHIRO-Zeichen kommt von den griechischen Buchstaben X (Chi) und P (Ro) und bedeutet Christ. Es ist das gleiche Zeichen wie dasjenige der Jungwacht Schweiz.

CHIRO-Leiterin Winny erzählt über sich und CHIRO

Meine Familie

Mein Name ist Winny B. Palec Jr. und meine Freunde nennen mich Jay-ar. Ich bin 11 Jahre alt und werde am 21. November 12. Wir leben in Bayombong auf Nueva Vizcaya. Wir zogen im Jahr 1998 hierher und leben nun seit 11 Jahren hier. Wir sind eine religiöse Familie. Ich habe zwei ältere Brüder und wir gehen alle zur Schule. Sie sind bereits in der Oberstufe während ich noch die Primarschule besuche. Mein Vater ist von Beruf Chauffeur des Bischofs und meine Mutter arbeitet als Sekretärin.

Meine Schule

Ich gehe in die Saint Mary‘s University Grade School Department, eine der Privatschulen in Nueva Vizcaya. Ich bin nun in der vierten Klasse. Unsere Schule dauert von 7:30 bis 12:00 Uhr und von 13:30 bis 17:00 Uhr. Mein Lieblingsfach ist Mathematik, weil es mich herausfordert. Daneben lernte ich auch Rücksicht zu nehmen auf andere und sportliches Verhalten. Ich kann englisch und philippinisch sprechen. Im Alltag reden wir in unseren Dialekten Ilokano und Bisaya.

Unser Essen

Mein Lieblingsessen ist Poulet. Normalerweise essen wir Fleisch, Fisch und Gemüse zu Hause. Fleisch habe ich lieber als Gemüse. Vor allem liebe ich ungesundes Essen. Und ich bin sehr selten krank.

Meine Freizeit

Während meiner Freizeit spiele ich immer Basketball. Die meiste freie Zeit verbringe ich mit meinen Freundinnen und Freunden. Mein Lieblingssport ist Basketball. Und die CHIRO-Spiele sind meine Lieblingsspiele. Am Wochenende spiele ich etwa fünf Stunden, unter der Woche natürlich weniger. Meistens spiele ich im Freien.

Persönliches

Eines Tages wäre ich gerne eine berühmte Basketballspielerin. In meinem Alter ist das häufigste Problem, das ich lösen muss, wie ich meine Eltern glücklich machen kann.

CHIRO

Ich bin seit fast einem Jahr bei der CHIRO. Ich kam zu CHIRO, um mehr Freunde zu gewinnen und ich weiss, dass ich in CHIRO viele Sachen lernen werde. Mein Lieblingsanlass ist unser Lager. Am meisten schätze ich an CHIRO die neuen Freunde, dich ich kennen lerne und die Sachen, die ich dazulerne. Ich habe in CHIRO Freundschaft und Freude erlebt und viel in Teamarbeit, Gruppenleitung und Mut sowie kleine Dinge schätzen gelernt.

Zusammenarbeit mit Fastenaktion

Zusammenarbeit mit Fastenaktion

Fastenaktion (ehemals Fastenopfer) ist ein Hilfswerk der katholischen Kirche, das 1961 aus dem 25-jährigen Jubiläum der Jungwacht entstand, welches dem Thema Mission gewidmet war. Es finanziert und begleitet Projekte zur Unterstützung benachteiligter Menschen in 16 Ländern weltweit.

Während vielen Jahren hat die Fastenaktion gemeinsam mit Jungwacht Blauring Aktionen durchgeführt, die zum Ziel hatten, das Bewusstsein der Jugendlichen in der Schweiz durch die Auseinandersetzung mit einem anderen Land zu fördern, sowie Geld zur Unterstützung eines konkreten Projektes im betreffenden Land zu sammeln.

Partnerschaft mit Nacayul Namibia

1984 reflektierte Jungwacht Blauring im Rahmen eines Drittwelt-Seminars gemeinsam mit der Fastenaktion sein bisheriges Engagement. Dabei wurde beschlossen, die kurzen Sammelaktionen aufzugeben und dafür eine langfristige Partnerschaft mit einer Jugendorganisation in Namibia einzugehen.

Im Laufe der 20-jährigen Partnerschaft mit Namibia reduzierte sich die Zusammenarbeit zwischen der Fastenaktion und Jungwacht Blauring stark. Der Kontakt wurde erneut aufgenommen, als Jungwacht Blauring im Dezember 2004 beschloss, eine neue Partnerschaft mit der Jugendorganisation eines anderen Landes einzugehen.

Partnerschaft mit CHIRO Philippinen

Als zwei Mitglieder der Fachgruppe Philippinen im November 2005 in die Philippinen reisten, um die neue Partnerorganisation CHIRO kennen zu lernen und gemeinsam mit ihnen einen Partnerschaftsvertrag auszuarbeiten, hatten sie auch die Gelegenheit, einige Projekte der Fastenaktion zu besuchen. So kam die Idee auf, die Partnerschaft und den Leiter*innenaustausch mit einer Solidaritätsaktion zu verbinden.

Gemeinsames Engagement in Infanta

Gemeinsam mit der Fastenaktion und Chiro unterstützt Jungwacht Blauring seit 2009 benachteiligte Kinder und Jugendliche in der Küstenregion Infanta. Ziel ist es, ein Freizeitangebot von Aktivitäten, ähnlich denen in Jungwacht Blauring und Chiro, aufzubauen. Es soll ergänzt werden durch Aktionen, gemeinsam mit den Kindern und Jugendlichen den Nahrungsmangel, die Wasserverschmutzung, Schulabbrüche u.a. zu bekämpfen. Zurzeit werden in die wichtigsten Bedürfnisse der meist aus Fischer- und Bauernfamilien stammenden Kinder und Jugendlichen erhoben. Die dazu notwendige Ausbildung der Leiterinnen und Leiter wird mit diesem Projekt unterstützt und verwirklicht. 

Nationale Solidaritätsaktion «jubla.infanta»

Im März 2009 fand am internationalen Tag des Wassers die erste nationale Sammelaktion von Jungwacht Blauring für das Projekt Infanta statt. Mit dem gesammelten Geld unterstützte Jungwacht Blauring den Aufbau eines Freizeitangebots für Kinder und Jugendliche in Infanta. Mehr als 20 Scharen konnten von fertig ausgearbeiteten Spielideen profitieren und machten in ihren Gruppenstunden die Lebensbedingungen in den Philippinen zum Thema. Die Solidaritätsaktion jubla.infanta findet seither jedes Jahr während der Fastenzeit statt. Mehr Informationen

FIMCAP

FIMCAP

Unser internationales Netzwerk

Jungwacht Blauring ist Mitglied im internationalen Dachverband FIMCAP (Féderation Internationale des Mouvements de Jeunesse Catholique d'Action Paroissiale). CHIRO Philippinen gehört ebenfalls FIMCAP an. Die Jubla und CHIRO Philippinen nutzen für die Zusammenarbeit ihre Kontakte in FIMCAP.

FIMCAP bietet für Scharen und Leitende europäische und interkontinentale Anlässe an. Im Zentrum steht dabei stets der interkulturelle Austausch und damit Kontakte in alle Welt. Ein Projekt aus diesem Angebot sind interkontinentale Partnerschaften zwischen zwei Verbänden. Es bestehen mehrere Partnerschaften: CHIRO Belgien pflegt seit vielen Jahren sehr ähnliche Partnerschaftsprojekte wie die Jubla.

Die Fachgruppe International kümmert sich um den Kontakt zu FIMCAP und dessen Mitgliedsorganisationen.

Fachgruppe Philippinen
Solidaritätsaktion jubla.infanta

Jubla-Blog: jubla.philippinen

Restart jubla.infanta – Nachhaltigkeit konkret gelebt
23. Februar 2022
Restart jubla.infanta – Nachhaltigkeit konkret gelebt
Die nationale Solidaritäts- und Sensibilisierungsaktion jubla.infanta startet 2022 unter dem Motto «Restart jubla.infanta» in ihre neue Kampagne. Dieses Jahr steht sie im Zeichen des neuen...
Der internationale Spielplatz: Auf der Schaukel kommen die Ideen
14. Oktober 2019
Der internationale Spielplatz: Auf der Schaukel kommen die Ideen
Alle drei Jahre versammeln sich am General Assembly von FIMCAP Delegierte von Jugendverbänden aus aller Welt. Dieses Jahr wurde unter anderem das neue Drei-Jahresthema «The Value of Play», also der...
Weit weg und doch so ähnlich
03. Oktober 2019
Weit weg und doch so ähnlich
Als Jugendverband ist Jungwacht Blauring schweizweit für sinnvolle Freizeitaktivitäten in der Natur bekannt. Aber auch international ist die Jubla weltweit mit Jugendverbänden vernetzt. Eine besondere...
2’000 Heldinnen und Helden am Lieder- und Kulturfest
01. September 2019
2’000 Heldinnen und Helden am Lieder- und Kulturfest
Am Wochenende vom 30. August vom 01. September 2019 durften rund 2’000 Jubla-Leitende und Ehemalige aus der ganzen Deutschschweiz auf dem Pfannenstielgelände in Härkingen SO feiern und geniessen. Das...
Dreiwöchiges Abenteuer am anderen Ende der Welt
08. Juli 2019
Dreiwöchiges Abenteuer am anderen Ende der Welt
In wenigen Wochen ist es wieder soweit: Sechs Mitglieder der Fachgruppe Philippinen haben die Möglichkeit, die Philippinen von einer ganz anderen Seite zu erleben. Vor Ort werden sie die...
Aus dem Jubla Blog
«Steter Tropfen höhlt den Stein»: Erste Zwischenbilanz der Solidaritätsaktion jubla.infanta nach der Fastenzeit
10. Mai 2019
«Steter Tropfen höhlt den Stein»: Erste Zwischenbilanz der Solidaritätsaktion jubla.infanta nach der Fastenzeit
Die Solidaritätsaktion jubla.infanta beschränkt sich nicht nur auf die Fastenzeit – auch wenn dann sozusagen Hochsaison ist. Nein, die Aktion läuft das ganze Jahr und du und dein/e...
Chiro-Kurs vs. Jubla-Kurs: Unterschiede in zehn Akten
21. März 2019
Chiro-Kurs vs. Jubla-Kurs: Unterschiede in zehn Akten
Rund drei Wochen waren Lara, Christoph und Dominique im Namen der Fachgruppe Philippinen, sprich im Namen der Jubla, auf den Philippinen unterwegs. In zwei Leitungskursen unseres langjährigen...
Solidaritätsaktion jubla.infanta: Kreative Ideen, weltweite Solidarität im Jubla-Alltag umzusetzen
08. November 2018
Solidaritätsaktion jubla.infanta: Kreative Ideen, weltweite Solidarität im Jubla-Alltag umzusetzen
Mit vielen kreativen Aktionen haben Jubla-Mitglieder aus der ganzen Schweiz 2018 rund CHF 25'000.- für philippinische Kinder gesammelt – und gleichzeitig viele tolle Jubla-Aktivitäten erlebt. In...
Globi und die Chiros zu Besuch bei Jungwacht Blauring Schweiz
09. April 2018
Globi und die Chiros zu Besuch bei Jungwacht Blauring Schweiz
Während drei Wochen führte Globi unsere philippinischen Freunde, die Chiros, kreuz und quer durch die Schweiz. Von Karfreitag bis 22. April erlebten die Chiros Abenteuer um Abenteuer mit der...
Aus dem Jubla Blog
Chiro & Jubla through Switzerland with Globi
13. März 2018
Chiro & Jubla through Switzerland with Globi
Es ist wieder soweit: Vom 30. März bis 22. April 2018 besuchen sechs Chiro-Leitende aus den Philippinen die Jubla. Gemeinsam mit Globi reisen sie durch die Schweiz.
  • 1
  • 2
  • »

Weitere Informationen

Partner

Kontakt

Fachgruppe Philippinen
Jungwacht Blauring Schweiz
St. Karliquai 12
6004 Luzern
Telefon 041 419 47 47
E-Mail philippinen(at)jubla.ch

Wir verwenden Cookies und Analyse Tools, um die Nutzerfreundlichkeit unserer Webseite zu verbessern.
Weitere Informationen dazu finden sich in unserer Datenschutzerklärung.

Interessierte

Mitglieder

Ehemalige

Unterstützende

Medien

Downloads


Jungwacht Blauring Schweiz

St. Karliquai 12

6004 Luzern

041 419 47 47

info@jubla.ch
© 2023 Jungwacht Blauring Schweiz