• Mitglieder
  • Interessierte
  • Ehemalige
Logo Jungwacht Blauring Schweiz
Die Jubla schafft Lebensfreu(n)de!
  • Verband
    • Struktur
      • Bundesversammlung (BV)
      • nationale Ebene
      • regionale/kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Leitbild
      • Grundsätze
      • Haltungen
      • Vision, Strategien & Ziele
    • Geschichte
    • Zahlen & Fakten
      • Scharumfragen
      • Finanzen
    • Stiftung
      • Dein Antrag
      • Dein Projektbericht
      • KulturLegi
      • prix jubla
    • Netzwerkpartner
      • nationale Ebene
      • kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Verbandsarbeit
      • Ehemalige
  • Aktivitäten
    • Agenda
    • Anlässe Jungwacht Blauring Schweiz
      • Ranfttreffen
      • Jubla-Tag
      • Solidaritätsaktion jubla.infanta
      • Lieder- und Kulturfest (Kulti)
    • Jahresthema
      • Jahresthema 2020
      • Vergangene Jahresthemen
  • Themen
    • Corona
      • Begleiten während Corona
      • Jubla trotz Corona
    • Ehrenamt
    • Clairongarden
    • Faires Lager
    • Gender
    • Glauben leben
    • Identität
    • jubla.füralle
    • jubla.international
      • Fachgruppe International
      • FIMCAP
      • Anlässe
      • Impressionen
    • jubla.philippinen
      • Fachgruppe Philippinen
    • Kinder
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Natur
    • Mindestkenntnisse Jubla-Technik
    • SLRG Module
    • jubla.digital
  • Scharleben
    • Leiten
      • Ämtli
      • Kader- und Nachwuchsplanung
      • Kinder und Jugendliche
      • Leitungsteam
      • Scharneugründungen
    • Begleiten
      • Präses
      • Lagercoach
      • Scharbegleitung
    • Netzwerk
      • Ehemalige
      • Eltern
      • Fundraising/Sponsoring
      • Netzwerkanalyse
      • Netzwerkarbeit
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Aktivitäten
      • Gruppenstunden
      • Scharanlässe
      • Höck
      • Jubla-Technik
      • Scharinterne Aus- und Weiterbildung
      • Spirituelle Animation
    • Lager
      • Ämtli
      • Lageradministration und J+S-News
      • Programmgestaltung
      • Vor/Nach dem Lager
      • Lager ohne J+S
    • Verantwortung
      • Krisenkonzept
      • Gesundheitsförderung und Prävention
      • Sicherheit
      • Rechtliche Themen
      • Versicherung
      • Statuten
      • Scharkasse
  • Ausbildung
    • Kurse
      • Ausbildungsstruktur
      • Kurse leiten
      • Kursprofile
      • Kursagenda
      • Jubla-Blog: Kurse
    • Themen Ausbildung
      • Abkürzungen Ausbildung
      • Kindersport
      • Mindeskenntnisse Jubla-Technik
      • SLRG-Module
      • Lageradministration und J+S-News
      • Kurshilfsmittel schub
    • Ausbildungskonzept für Kursleitende
      • Übersicht Ausbildungsgrundlagen für Kursleitende
      • Ausbildungsstruktur
      • Kursprofile für Kursleitende
      • Kompetenzen
      • Stoffprogramme
      • Kurshilfsmittel
      • Die häufigsten Fragen
      • Kursadministration
      • Kurscoachservice
      • Alternative Kursformen, virtuelle Kurse und Verschiebungen
    • Kursservice
      • Aktivitäten
      • Verband
      • Schar
      • Verantwortung
      • Netzwerk
      • Lager
      • Jubla-Technik
  • Dienstleistungen
    • Bulei-Take-Away
    • Fanartikel
    • Hilfsmittel
    • Jobs
    • Kommunikationsmittel
    • Nationale Datenbank
    • Spielbus
    • Spielkatapult (Spika)
    • Projekt Sichtbarkeit
    • Websites für Scharen
    • Werbematerial
  • schub.online
  • Jubla-Blog
Zurück
Themen
  • Verband
    • Struktur
      • Bundesversammlung (BV)
      • nationale Ebene
      • regionale/kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Leitbild
      • Grundsätze
      • Haltungen
      • Vision, Strategien & Ziele
    • Geschichte
    • Zahlen & Fakten
      • Scharumfragen
      • Finanzen
    • Stiftung
      • Dein Antrag
      • Dein Projektbericht
      • KulturLegi
      • prix jubla
    • Netzwerkpartner
      • nationale Ebene
      • kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Verbandsarbeit
      • Ehemalige
  • Aktivitäten
    • Agenda
    • Anlässe Jungwacht Blauring Schweiz
      • Ranfttreffen
      • Jubla-Tag
      • Solidaritätsaktion jubla.infanta
        • jubla.infanta 2023
        • Solidaritätsaktion 2019
        • Solidaritätsaktion 2017
        • Was wird unterstützt
        • Hilfsmittel
        • jubla.infanta History
        • Anmeldung
      • Lieder- und Kulturfest (Kulti)
    • Jahresthema
      • Jahresthema 2020
      • Vergangene Jahresthemen
  • Themen
    • Corona
      • Begleiten während Corona
      • Jubla trotz Corona
    • Ehrenamt
    • Clairongarden
    • Faires Lager
    • Gender
    • Glauben leben
    • Identität
    • jubla.füralle
    • jubla.international
      • Fachgruppe International
      • FIMCAP
      • Anlässe
      • Impressionen
    • jubla.philippinen
      • Fachgruppe Philippinen
    • Kinder
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Natur
    • Mindestkenntnisse Jubla-Technik
    • SLRG Module
    • jubla.digital
  • Scharleben
    • Leiten
      • Ämtli
      • Kader- und Nachwuchsplanung
      • Kinder und Jugendliche
      • Leitungsteam
      • Scharneugründungen
    • Begleiten
      • Präses
        • Rollen und Aufgaben
        • Links Trauern mit Kindern
        • Aus- und Weiterbildungen
        • Downloads Präsides
        • Kontakte und Unterstützung
      • Lagercoach
      • Scharbegleitung
    • Netzwerk
      • Ehemalige
      • Eltern
      • Fundraising/Sponsoring
      • Netzwerkanalyse
      • Netzwerkarbeit
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Aktivitäten
      • Gruppenstunden
        • Quartalsplanung
        • Zündstoff
        • Spielkatapult (Spika)
      • Scharanlässe
      • Höck
      • Jubla-Technik
      • Scharinterne Aus- und Weiterbildung
      • Spirituelle Animation
    • Lager
      • Ämtli
      • Lageradministration und J+S-News
      • Programmgestaltung
      • Vor/Nach dem Lager
      • Lager ohne J+S
    • Verantwortung
      • Krisenkonzept
      • Gesundheitsförderung und Prävention
      • Sicherheit
      • Rechtliche Themen
      • Versicherung
      • Statuten
      • Scharkasse
  • Ausbildung
    • Kurse
      • Ausbildungsstruktur
      • Kurse leiten
      • Kursprofile
      • Kursagenda
      • Jubla-Blog: Kurse
    • Themen Ausbildung
      • Abkürzungen Ausbildung
      • Kindersport
      • Mindeskenntnisse Jubla-Technik
      • SLRG-Module
      • Lageradministration und J+S-News
      • Kurshilfsmittel schub
    • Ausbildungskonzept für Kursleitende
      • Übersicht Ausbildungsgrundlagen für Kursleitende
      • Ausbildungsstruktur
      • Kursprofile für Kursleitende
        • Scharinterne Aus- und Weiterbildung
        • Teamworkcamp (TWC)
        • Grundkurs (GK)
        • Gruppenleitungskurs (GLK)
        • Schar- und Lagerleitungskurs (SLK)
        • Einführungskurs Kindersport (EKK)
        • Wahlmodule (WM)
        • Modul Fortbildung (MF)
        • Expert*innenkurs (Exp) (inkl. Coachkurs)
        • Coachkurs (CoK)
        • Modul Fortbildung Coach (MF Co)
        • Sicherheitsmodule (SM)
        • Präsideskurs
        • Einführungsmodul für Personen mit pädagogischer Ausbildung
        • Impulskurs (IMPK)
        • Spezialkurs
        • Ausbildungstag Vorwissen Jubla-Technik
      • Kompetenzen
      • Stoffprogramme
      • Kurshilfsmittel
      • Die häufigsten Fragen
      • Kursadministration
      • Kurscoachservice
      • Alternative Kursformen, virtuelle Kurse und Verschiebungen
    • Kursservice
      • Aktivitäten
      • Verband
      • Schar
      • Verantwortung
      • Netzwerk
      • Lager
      • Jubla-Technik
  • Dienstleistungen
    • Bulei-Take-Away
    • Fanartikel
    • Hilfsmittel
    • Jobs
    • Kommunikationsmittel
    • Nationale Datenbank
    • Spielbus
    • Spielkatapult (Spika)
    • Projekt Sichtbarkeit
    • Websites für Scharen
    • Werbematerial
  • schub.online
  • Jubla-Blog
Mitglieder
Interessierte
Ehemalige
  • Jungwacht Blauring Schweiz
  • >
  • Mitglieder
  • >
  • Themen
  • >
  • Kinder- und Jugendpolitik

Kinder- und Jugendpolitik

Politik.jpg

In der Jubla setzen wir uns für eine Lebenswelt ein, die Kindern und Jugendlichen geistige sowie soziale Freiräume bietet. Wir ermächtigen Kinder und Jugendliche, zentrale Teile unseres Verbandes zu gestalten. Darum will die Jubla den Kindern und Jugendlichen selbst eine Stimme geben bzw. als Verband ihre Anliegen in Gesellschaft und Politik einbringen sowie ihre Haltung als Kinder- und Jugendverband positionieren. Als Grundlagen dienen dafür das Leitbild von Jungwacht Blauring, die UN-Kinderrechtskonvention und die christlichen Werte.

Die Jubla wirkt aktiv mit

Fachgruppe Kinder- und Jugendpolitik

Die Fachgruppe Kinder- und Jugendpolitik bearbeitet, formuliert und vertritt politische Stellungnahmen von Jungwacht Blauring. Sie hat das Ziel, für politische Themen zu sensibilisieren und diese in den Verband hineinzutragen. So setzt sie sich mit kinder- und jugendpolitischen Fragen auseinander und nimmt zu den wichtigsten kinder- und jugendpolitischen Entscheiden vorher und nacher Stellung. Ausserdem animiert die Fachgruppe Kantons- und Regionalleitungen, sich ebenfalls für die politischen Belange der Kinder und Jugendlichen einzusetzen.

Die Fachgruppe Kinder- und Jugendpolitik engagiert sich in der SAJV (Schweizerische Arbeitsgemeinschaft der Jugendverbände) und ist Ansprechspartnerin für die Vertreter und Vertreterinnen der SAJV-Gremien. Sie bringt die Themen der SAJV in Jungwacht Blauring ein.

Kontakt

Jungwacht Blauring Schweiz
Telefon 041 419 47 47
E-Mail politik(at)jubla.ch

Stellungnahmen

Folgende Stellungnahmen hat die Fachgruppe Kinder- und Jugendpolitik innerhalb der letzten Jahren ausgearbeitet:

Kinder- und Jugendförderung

Kinder- und Jugendförderung

Stellungnahme Verfassungsgrundlage Kinder- und Jugendförderung sowie Kinder- und Jugendschutz (Februar 2013) (72 KB)
vor 7 Jahren
Stellungnahme Totalrevision Kinder- und Jugendförderungsgesetz (2009) (111 KB)
vor 7 Jahren
Sportförderung

Sportförderung

Stellungnahme Risikoaktivitäten (5. Juli 2018) (803 KB)
vor 4 Jahren
Stellungnahme zur Teilrevision der Verordnungen zum SpoFöG (Juni 2017) (514 KB)
vor 6 Jahren
Stellungnahme «Gesamtschau Sportförderung des Bundes» (September 2015) (337 KB)
vor 7 Jahren
Stellungnahme J+S Beitragsanpassungen (April 2015) (635 KB)
vor 7 Jahren
Stellungnahme Vernehmlassung Revision des Bundesgesetzes über die Informationssysteme des Bundes im Bereich Sport (IBSG) (März 2014) (594 KB)
vor 7 Jahren
Stellungnahme Risikosportarten (März 2012) (8 KB)
vor 7 Jahren
Stellungnahme Vernehmlassung zum Sportförderungsgesetz (Januar 2012) (111 KB)
vor 7 Jahren
Vernehmlassungsantwort zur Teilrevision der SpoFöV, VSpoFöP, J+S-V-BASPO und IBSV (2019) (252 KB)
vor 3 Jahren
Kinder- und Jugendschutz

Kinder- und Jugendschutz

Vernehmlassungsantwort zur Umsetzung Pädophileninitiative (September 2015) (850 KB)
vor 7 Jahren
Stellungnahme Volksinitiative «Pädophile sollen nicht mehr mit Kindern arbeiten dürfen» (April 2014) (366 KB)
vor 7 Jahren
Stellungnahme Vernehmlassung Änderung des Zivilgesetzbuches (Kindesschutz) (März 2014) (154 KB)
vor 7 Jahren
Stellungnahme zum Bundesgesetz zur Prävention von Straftaten gegen Kinder und Jugendliche (Mai 2013) (72 KB)
vor 7 Jahren
Stellungnahme Verfassungsgrundlage Kinder- und Jugendförderung sowie Kinder- und Jugendschutz (Februar 2013) (168 KB)
vor 7 Jahren
Vernehmlassungsantwort_JSFVG_Jubla_Schweiz.pdf (401 KB)
vor 4 Jahren
Kinder- und Jugendpartizipation

Kinder- und Jugendpartizipation

Vernehmlassungsantwort nationales Jugendparlament (März 2017) (874 KB)
vor 6 Jahren
Stellungnahme Verfassungsgrundlage Kinder- und Jugendförderung sowie Kinder- und Jugendschutz (Februar 2013) (168 KB)
vor 7 Jahren

Hilfsmittel

Diskussionsgrundlage Thema Asyl
Diskussionsgrundlage Thema Asyl

Wenn du in deiner Schar, Relei oder Kalei eine eigene Aktion planst oder für eine Aktion im Zusammenhang mit dem Thema «Asyl» angefragt wirst, solltest du – unabhängig davon, wie du politisch zum Thema stehst – einige Punkte beachten. Hierfür hat die Fachgruppe Kinder- und Jugendpolitik eine entsprechende Diskussionsgrundlage erstellt. Es ist eine Zusammenstellung von Punkten, die bei Projekten im Bereich «Asyl» bedacht werden sollten. Sie ist aufgeteilt in Chancen, Risiken, weiteren Merkpunkten sowie zusätzlichen Dokumenten, die Informationen zum Thema liefern.

Diskussionsgrundlage Thema Asyl (78 KB)
vor 6 Jahren
Merkblatt «Versammlungen leiten»
Merkblatt «Versammlungen leiten»

Musst du die Generalversammlung deiner Schar, deiner Region oder deines Kantons leiten und bist dir unsicher auf was du alles achten musst? Genau für deine Situation hat die FG KJP anlässlich des Jahresthemas 2014 «Lautsprechohr» das Merkblatt «Versammlungen leiten» erstellt. Es soll dir als Anhaltspunkt für die Vorbereitung und Durchführen von Versammlungen dienen.

Merkblatt Versammlungen leiten (120 KB)
vor 6 Jahren
Wir verwenden Cookies und Analyse Tools, um die Nutzerfreundlichkeit unserer Webseite zu verbessern.
Weitere Informationen dazu finden sich in unserer Datenschutzerklärung.

Interessierte

Mitglieder

Ehemalige

Unterstützende

Medien

Downloads


Jungwacht Blauring Schweiz

St. Karliquai 12

6004 Luzern

041 419 47 47

info@jubla.ch
© 2023 Jungwacht Blauring Schweiz

Stellungnahme Verfassungsgrundlage Kinder- und Jugendförderung sowie Kinder- und Jugendschutz (Februar 2013)

Download Stellungnahme Verfassungsgrundlage Kinder- und Jugendförderung sowie Kinder- und Jugendschutz (Februar 2013) (72 KB)

Stellungnahme Totalrevision Kinder- und Jugendförderungsgesetz (2009)

Download Stellungnahme Totalrevision Kinder- und Jugendförderungsgesetz (2009) (111 KB)

Stellungnahme Risikoaktivitäten (5. Juli 2018)

Download Stellungnahme Risikoaktivitäten (5. Juli 2018) (803 KB)

Stellungnahme zur Teilrevision der Verordnungen zum SpoFöG (Juni 2017)

Download Stellungnahme zur Teilrevision der Verordnungen zum SpoFöG (Juni 2017) (514 KB)

Stellungnahme «Gesamtschau Sportförderung des Bundes» (September 2015)

Download Stellungnahme «Gesamtschau Sportförderung des Bundes» (September 2015) (337 KB)

Stellungnahme J+S Beitragsanpassungen (April 2015)

Download Stellungnahme J+S Beitragsanpassungen (April 2015) (635 KB)

Stellungnahme Vernehmlassung Revision des Bundesgesetzes über die Informationssysteme des Bundes im Bereich Sport (IBSG) (März 2014)

Download Stellungnahme Vernehmlassung Revision des Bundesgesetzes über die Informationssysteme des Bundes im Bereich Sport (IBSG) (März 2014) (594 KB)

Stellungnahme Risikosportarten (März 2012)

Download Stellungnahme Risikosportarten (März 2012) (8 KB)

Stellungnahme Vernehmlassung zum Sportförderungsgesetz (Januar 2012)

Download Stellungnahme Vernehmlassung zum Sportförderungsgesetz (Januar 2012) (111 KB)

Vernehmlassungsantwort zur Teilrevision der SpoFöV, VSpoFöP, J+S-V-BASPO und IBSV (2019)

Download Vernehmlassungsantwort zur Teilrevision der SpoFöV, VSpoFöP, J+S-V-BASPO und IBSV (2019) (252 KB)

Vernehmlassungsantwort zur Umsetzung Pädophileninitiative (September 2015)

Download Vernehmlassungsantwort zur Umsetzung Pädophileninitiative (September 2015) (850 KB)

Stellungnahme Volksinitiative «Pädophile sollen nicht mehr mit Kindern arbeiten dürfen» (April 2014)

Download Stellungnahme Volksinitiative «Pädophile sollen nicht mehr mit Kindern arbeiten dürfen» (April 2014) (366 KB)

Stellungnahme Vernehmlassung Änderung des Zivilgesetzbuches (Kindesschutz) (März 2014)

Download Stellungnahme Vernehmlassung Änderung des Zivilgesetzbuches (Kindesschutz) (März 2014) (154 KB)

Stellungnahme zum Bundesgesetz zur Prävention von Straftaten gegen Kinder und Jugendliche (Mai 2013)

Download Stellungnahme zum Bundesgesetz zur Prävention von Straftaten gegen Kinder und Jugendliche (Mai 2013) (72 KB)

Stellungnahme Verfassungsgrundlage Kinder- und Jugendförderung sowie Kinder- und Jugendschutz (Februar 2013)

Download Stellungnahme Verfassungsgrundlage Kinder- und Jugendförderung sowie Kinder- und Jugendschutz (Februar 2013) (168 KB)

Vernehmlassungsantwort_JSFVG_Jubla_Schweiz.pdf

Download Vernehmlassungsantwort_JSFVG_Jubla_Schweiz.pdf (401 KB)

Vernehmlassungsantwort nationales Jugendparlament (März 2017)

Download Vernehmlassungsantwort nationales Jugendparlament (März 2017) (874 KB)

Stellungnahme Verfassungsgrundlage Kinder- und Jugendförderung sowie Kinder- und Jugendschutz (Februar 2013)

Download Stellungnahme Verfassungsgrundlage Kinder- und Jugendförderung sowie Kinder- und Jugendschutz (Februar 2013) (168 KB)