• Mitglieder
  • Interessierte
  • Ehemalige
Logo Jungwacht Blauring Schweiz
Die Jubla schafft Lebensfreu(n)de!
  • Verband
    • Struktur
      • Bundesversammlung (BV)
      • nationale Ebene
      • regionale/kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Leitbild
      • Grundsätze
      • Haltungen
      • Vision, Strategien & Ziele
    • Geschichte
    • Zahlen & Fakten
      • Scharumfragen
      • Finanzen
    • Stiftung
      • Dein Antrag
      • Dein Projektbericht
      • KulturLegi
      • prix jubla
    • Netzwerkpartner
      • nationale Ebene
      • kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Verbandsarbeit
      • Ehemalige
  • Aktivitäten
    • Agenda
    • Anlässe Jungwacht Blauring Schweiz
      • Ranfttreffen
      • Jubla-Tag
      • Solidaritätsaktion jubla.infanta
      • Lieder- und Kulturfest (Kulti)
    • Jahresthema
      • Jahresthema 2020
      • Vergangene Jahresthemen
  • Themen
    • Corona
      • Begleiten während Corona
      • Jubla trotz Corona
    • Ehrenamt
    • Clairongarden
    • Faires Lager
    • Gender
    • Glauben leben
    • Identität
    • jubla.füralle
    • jubla.international
      • Fachgruppe International
      • FIMCAP
      • Anlässe
      • Impressionen
    • jubla.philippinen
      • Fachgruppe Philippinen
    • Kinder
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Natur
    • Mindestkenntnisse Jubla-Technik
    • SLRG Module
    • jubla.digital
  • Scharleben
    • Leiten
      • Ämtli
      • Kader- und Nachwuchsplanung
      • Kinder und Jugendliche
      • Leitungsteam
      • Scharneugründungen
    • Begleiten
      • Präses
      • Lagercoach
      • Scharbegleitung
    • Netzwerk
      • Ehemalige
      • Eltern
      • Fundraising/Sponsoring
      • Netzwerkanalyse
      • Netzwerkarbeit
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Aktivitäten
      • Gruppenstunden
      • Scharanlässe
      • Höck
      • Jubla-Technik
      • Scharinterne Aus- und Weiterbildung
      • Spirituelle Animation
    • Lager
      • Ämtli
      • Lageradministration und J+S-News
      • Programmgestaltung
      • Vor/Nach dem Lager
      • Lager ohne J+S
    • Verantwortung
      • Krisenkonzept
      • Gesundheitsförderung und Prävention
      • Sicherheit
      • Rechtliche Themen
      • Versicherung
      • Statuten
      • Scharkasse
  • Ausbildung
    • Kurse
      • Ausbildungsstruktur
      • Kurse leiten
      • Kursprofile
      • Kursagenda
      • Jubla-Blog: Kurse
    • Themen Ausbildung
      • Abkürzungen Ausbildung
      • Kindersport
      • Mindeskenntnisse Jubla-Technik
      • SLRG-Module
      • Lageradministration und J+S-News
      • Kurshilfsmittel schub
    • Ausbildungskonzept für Kursleitende
      • Übersicht Ausbildungsgrundlagen für Kursleitende
      • Ausbildungsstruktur
      • Kursprofile für Kursleitende
      • Kompetenzen
      • Stoffprogramme
      • Kurshilfsmittel
      • Die häufigsten Fragen
      • Kursadministration
      • Kurscoachservice
      • Alternative Kursformen, virtuelle Kurse und Verschiebungen
    • Kursservice
      • Aktivitäten
      • Verband
      • Schar
      • Verantwortung
      • Netzwerk
      • Lager
      • Jubla-Technik
  • Dienstleistungen
    • Bulei-Take-Away
    • Fanartikel
    • Hilfsmittel
    • Jobs
    • Kommunikationsmittel
    • Nationale Datenbank
    • Spielbus
    • Spielkatapult (Spika)
    • Projekt Sichtbarkeit
    • Websites für Scharen
    • Werbematerial
  • schub.online
  • Jubla-Blog
Zurück
Themen
  • Verband
    • Struktur
      • Bundesversammlung (BV)
      • nationale Ebene
      • regionale/kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Leitbild
      • Grundsätze
      • Haltungen
      • Vision, Strategien & Ziele
    • Geschichte
    • Zahlen & Fakten
      • Scharumfragen
      • Finanzen
    • Stiftung
      • Dein Antrag
      • Dein Projektbericht
      • KulturLegi
      • prix jubla
    • Netzwerkpartner
      • nationale Ebene
      • kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Verbandsarbeit
      • Ehemalige
  • Aktivitäten
    • Agenda
    • Anlässe Jungwacht Blauring Schweiz
      • Ranfttreffen
      • Jubla-Tag
      • Solidaritätsaktion jubla.infanta
        • jubla.infanta 2023
        • Solidaritätsaktion 2019
        • Solidaritätsaktion 2017
        • Was wird unterstützt
        • Hilfsmittel
        • jubla.infanta History
        • Anmeldung
      • Lieder- und Kulturfest (Kulti)
    • Jahresthema
      • Jahresthema 2020
      • Vergangene Jahresthemen
  • Themen
    • Corona
      • Begleiten während Corona
      • Jubla trotz Corona
    • Ehrenamt
    • Clairongarden
    • Faires Lager
    • Gender
    • Glauben leben
    • Identität
    • jubla.füralle
    • jubla.international
      • Fachgruppe International
      • FIMCAP
      • Anlässe
      • Impressionen
    • jubla.philippinen
      • Fachgruppe Philippinen
    • Kinder
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Natur
    • Mindestkenntnisse Jubla-Technik
    • SLRG Module
    • jubla.digital
  • Scharleben
    • Leiten
      • Ämtli
      • Kader- und Nachwuchsplanung
      • Kinder und Jugendliche
      • Leitungsteam
      • Scharneugründungen
    • Begleiten
      • Präses
        • Rollen und Aufgaben
        • Links Trauern mit Kindern
        • Aus- und Weiterbildungen
        • Downloads Präsides
        • Kontakte und Unterstützung
      • Lagercoach
      • Scharbegleitung
    • Netzwerk
      • Ehemalige
      • Eltern
      • Fundraising/Sponsoring
      • Netzwerkanalyse
      • Netzwerkarbeit
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Aktivitäten
      • Gruppenstunden
        • Quartalsplanung
        • Zündstoff
        • Spielkatapult (Spika)
      • Scharanlässe
      • Höck
      • Jubla-Technik
      • Scharinterne Aus- und Weiterbildung
      • Spirituelle Animation
    • Lager
      • Ämtli
      • Lageradministration und J+S-News
      • Programmgestaltung
      • Vor/Nach dem Lager
      • Lager ohne J+S
    • Verantwortung
      • Krisenkonzept
      • Gesundheitsförderung und Prävention
      • Sicherheit
      • Rechtliche Themen
      • Versicherung
      • Statuten
      • Scharkasse
  • Ausbildung
    • Kurse
      • Ausbildungsstruktur
      • Kurse leiten
      • Kursprofile
      • Kursagenda
      • Jubla-Blog: Kurse
    • Themen Ausbildung
      • Abkürzungen Ausbildung
      • Kindersport
      • Mindeskenntnisse Jubla-Technik
      • SLRG-Module
      • Lageradministration und J+S-News
      • Kurshilfsmittel schub
    • Ausbildungskonzept für Kursleitende
      • Übersicht Ausbildungsgrundlagen für Kursleitende
      • Ausbildungsstruktur
      • Kursprofile für Kursleitende
        • Scharinterne Aus- und Weiterbildung
        • Teamworkcamp (TWC)
        • Grundkurs (GK)
        • Gruppenleitungskurs (GLK)
        • Schar- und Lagerleitungskurs (SLK)
        • Einführungskurs Kindersport (EKK)
        • Wahlmodule (WM)
        • Modul Fortbildung (MF)
        • Expert*innenkurs (Exp) (inkl. Coachkurs)
        • Coachkurs (CoK)
        • Modul Fortbildung Coach (MF Co)
        • Sicherheitsmodule (SM)
        • Präsideskurs
        • Einführungsmodul für Personen mit pädagogischer Ausbildung
        • Impulskurs (IMPK)
        • Spezialkurs
        • Ausbildungstag Vorwissen Jubla-Technik
      • Kompetenzen
      • Stoffprogramme
      • Kurshilfsmittel
      • Die häufigsten Fragen
      • Kursadministration
      • Kurscoachservice
      • Alternative Kursformen, virtuelle Kurse und Verschiebungen
    • Kursservice
      • Aktivitäten
      • Verband
      • Schar
      • Verantwortung
      • Netzwerk
      • Lager
      • Jubla-Technik
  • Dienstleistungen
    • Bulei-Take-Away
    • Fanartikel
    • Hilfsmittel
    • Jobs
    • Kommunikationsmittel
    • Nationale Datenbank
    • Spielbus
    • Spielkatapult (Spika)
    • Projekt Sichtbarkeit
    • Websites für Scharen
    • Werbematerial
  • schub.online
  • Jubla-Blog
Mitglieder
Interessierte
Ehemalige
  • Jungwacht Blauring Schweiz
  • >
  • Mitglieder
  • >
  • Themen
  • >
  • Mindestkenntnisse Jubla-Technik

Mindestkenntnisse Jubla-Technik

Die Mindestkenntnisse Jubla-Technik definieren verschiedene Lerninhalte aus den Bereichen Kartenkunde/Orientieren, Lagerbau/Pioniertechnik und Erste Hilfe. Das Erlernen der Inhalte bis zum Ende des Gruppenleitungskurses (GLK) wird von Jugend und Sport (J+S) vorausgesetzt, damit die Leitungsanerkennung erlangt werden kann.

Im Ausbildungskonzept von Jungwacht Blauring wurde daher ein einheitliches System auf nationaler Ebene definiert, welches die Leitenden in der Aneignung der Mindestkenntnisse bestmöglich unterstützen soll. Als Kurshilfsmittel zur Vermittlung der Mindestkenntnisse wurde das «meisterwerk» erstellt, welches die Inhalte systemgerecht darstellt und gliedert.

Allen GK- oder GLK-Teilnehmenden wird das «meisterwerk» von der kantonalen Arbeitsstelle (AST) zugeschickt. Das Kurshilfsmittel kann auch im Jubla-Shop bestellt werden. 

Definition Jubla-Technik

Zelt aufstellen, Pioniertechnik, Erste Hilfe, Orientieren, Kroki, Feuer machen, Sternbilder, Tierwelt, Pflanzenwelt usw. Die Jubla-Technik fasst die fachtechnischen Inhalte zusammen, welche in der Jubla gebraucht werden um Aktivitäten in der Natur zu gestalten.

S76_Jubla_Technik_Kopie.jpg

Inhalt Meisterwerk

Das Vorwissen – 1. Kapitel im meisterwerk

Im Mindestkenntnissystem werden die Lerninhalte in zwei Bereiche aufgeteilt. Der Bereich Vorwissen definiert die Inhalte welche die Leitenden bis zum Eintritt in den GLK kennen sollten. Die Vermittlung dieser Inhalte findet daher entweder im Grundkurs (GK), in der scharinternen Aus- und Weiterbildung, an einem kantonalen bzw. regionalen Ausbildungstag Vorwissen statt. Für die Ausbildungstage kannst du dich auf der jubla.db anmelden.

In den J+S-Lagern können auch die Lageraktivitätsblöcke dazu genutzt werden, um die Inhalte aus dem Vorwissen zu vermitteln. Gerade die beiden obligatorischen Blöcke Kartenkunde/Orientieren und Pioniertechnik können diese Funktion auch einnehmen.

Das Kurswissen – 2. Kapitel im meisterwerk

Das Kurswissen ist ein Teil der Ausbildungsinhalte des GLKs. Die Inhalte aus den Bereichen Kartenkunde/Orientieren, Lagerbau/Pioniertechnik und Erste Hilfe sind dabei in das Kursprogramm integriert und werden möglichst praxisnahe auf Unternehmungen oder in Werkstätten vermittelt.

Die Überprüfung der Inhalte findet dabei entweder während der Blockdurchführung oder dann in einer separaten Überprüfung statt. 

Visuelle Darstellung vom System Mindestkenntnisse

Mindeskenntnisse.png

Downloads Mindestkenntnisse Jubla-Technik

Unter Jubla-Technik verstehen wir alle Aktivitäten, bei denen das praktische Lernen von fachtechnischen Inhalten der Jubla im Zentrum steht.

Beispiel: Zelt aufstellen üben fürs Lager, Pioniertechnik, Erste Hilfe Rollenspiele, Orientierung, Geocaching, Geschichten zu den Sternen (Sternenkunde), Feuer machen, Kochen über dem Feuer, Tierwelt, Tierspuren, Pflanzenwelt usw.

Dowonload meisterwerk
meisterwerk (12 MB)
vor 2 Jahren
Umsetzung Mindestkenntnisse Jubla-Technik Schar
Umsetzung Mindestkenntnisse Jubla-Technik Schar

Umsetzung Mindestkenntnisse Jubla-Technik Schar (53 KB)
vor 6 Jahren
Beispielaktivitäten
Beispielaktivitäten Mindestkenntnisse Jubla-Technik

LA-Beispielblock Kartenkunde (Jugendliche) (62 KB)
vor 4 Monaten
LA-Beispielblock Kartenkunde (Kinder) (65 KB)
vor 4 Monaten
LA-Beispielblock Pionierbauten (Kinder und Jugendliche) (68 KB)
vor 4 Monaten
Orientieren
Mindestkenntnisse: Orientieren

Das Merkblatt NORDA gibt es neu nur noch in digitaler Form. Dieses Dokument ist ein offizielles Dokument von Jugend und Sport, ESSM.

Die beiden Broschüren geben Infos zum Koordinatennetz der Schweiz.

NORDA JS (88 KB)
vor 6 Jahren
Neue Koordinatioen Flyer (1 MB)
vor 6 Jahren
Neue Koordinaten für die Schweiz (3 MB)
vor 6 Jahren
Pioniertechnik
Mindestkenntnisse: Pioniertechnik – Sarrasani

Diverse Merkblätter und Anleitungen zum Sarrasanibau. Diese Dokumente werden von Jungwacht Blauring Kanton Freiburg zur Verfügung gestellt.

Dokumentation Doppelsarrasani (2 MB)
vor 6 Jahren
Materialliste Doppelsarrasani (21 KB)
vor 6 Jahren
Merkblatt effizienter Sarrasanibau (123 KB)
vor 6 Jahren
praktische Bauanleitung (738 KB)
vor 6 Jahren
Mindestkenntnisse: Pioniertechnik – Seilaktivitäten

Das Seiltagebuch hilft dir die Qualität des Seilmaterials zu kontrollieren.

Alle Informationen zum Sicherheitskonzept Seil und dem J+S MB Seil findest du unter jubla.ch/sicherheit.

Form Seiltagebuch (84 KB)
vor 6 Jahren
Form Seiltagebuch (67 KB)
vor 6 Jahren

Jubla-Blog: Mindestkenntnisse Jubla-Technik

«Die Jubla macht dich stark» - Gesundheitsförderung und Prävention in der Jubla
07. Februar 2022
«Die Jubla macht dich stark» - Gesundheitsförderung und Prävention in der Jubla
Kinder und Jugendliche sollen in der Jubla sicher sein und sich zu starken Persönlichkeiten entwickeln können. Um das zu erreichen, unterstützt die nationale Fachgruppe «Gesundheitsförderung und...
SchweizMobil - Neuer dauerhafter Rabattcode
12. August 2021
SchweizMobil - Neuer dauerhafter Rabattcode
Wanderungen gehören zum Lagerleben wie das Lagerfeuer. Doch deren Planung kann ihre Tücken haben. Mit SchweizMobil geht dies ganz leicht. Das Tool bietet Leitungspersonen eine einfache Möglichkeit,...
Lehrmittel Inklusion und Vielfalt
30. April 2021
Lehrmittel Inklusion und Vielfalt
Diverse Organisationen sind bestrebt, ihre Angebote inklusiver zu gestalten. Die Jubla setzt sich ebenso damit auseinander. «Die Jubla öffnet sich» oder «Jubla für alle» sind Formulierungen, welche...
«Achtung, fertig, Lager! – Teil 1»: Trage Sorge zum J+S-Leihmaterial
13. März 2017
«Achtung, fertig, Lager! – Teil 1»: Trage Sorge zum J+S-Leihmaterial
Bälle, Blachen, Kompass und Kochkessel – für die J+S-Lager steht ein tolles Angebot von J+S-Leihmaterial zur Verfügung. Dieses kannst du ganz einfach bestellen; geliefert wird es dir direkt auf den...
J+S-Blachen: Aktueller Stand
28. Juni 2016
J+S-Blachen: Aktueller Stand
Das Bundesamt für Sport (BASPO), die Armee und die Jugendverbände setzen sich gemeinsam für ein starkes Angebot von J+S-Blachen ein. So sollte es in naher Zukunft denn auch wieder möglich sein, zwei...
«Achtung, fertig Lager! – Teil 3»: Neues J+S Notfallblatt
12. Mai 2016
«Achtung, fertig Lager! – Teil 3»: Neues J+S Notfallblatt
Wer kennt es nicht: Das einstig kartonierte Notfallblatt, das sich wie eine Handorgel auseinanderziehen liess! Dieses hatte bestimmt auch dich schon einmal durch ein Sommerlager begleitet. In den...
Ein Meisterwerk zum Zweiten
14. Dezember 2015
Ein Meisterwerk zum Zweiten
In den Frühlingskursen 2015 kam das «meisterwerk» zum ersten Mal in der Praxis zum Einsatz. Hunderte von angehenden Leiterinnen und Leiter erlernten damit die Mindestkenntnisse LS/T in der Theorie und...
Die neue Auflage vom «kuki» ist da – sichere dir jetzt dein Exemplar!
07. September 2015
Die neue Auflage vom «kuki» ist da – sichere dir jetzt dein Exemplar!
Frisch ab der Presse steht das überarbeitete «kuki» seit heute für dich im Jubla-Shop bereit. Brauchst du einen zuverlässigen Begleiter in der Jubla oder suchst noch ein Geschenk für Neuleitende, die...
Mit Ästen und Wasser gegen kleinere Verletzungen
28. Februar 2014
Mit Ästen und Wasser gegen kleinere Verletzungen
Die Natur blüht – die Wiesen duften nach Blumen, in den Wäldern pfeift der Wind und zwischen einigen Steinen hört man ein Feuer knistern. Für das Schlangenbrot wird noch schnell ein perfekter Stecken...
  • 1
Wir verwenden Cookies und Analyse Tools, um die Nutzerfreundlichkeit unserer Webseite zu verbessern.
Weitere Informationen dazu finden sich in unserer Datenschutzerklärung.

Interessierte

Mitglieder

Ehemalige

Unterstützende

Medien

Downloads


Jungwacht Blauring Schweiz

St. Karliquai 12

6004 Luzern

041 419 47 47

info@jubla.ch
© 2023 Jungwacht Blauring Schweiz

meisterwerk

Download meisterwerk (12 MB)