Mindestkenntnisse Jubla-Technik
Die Mindestkenntnisse Jubla-Technik definieren verschiedene Lerninhalte aus den Bereichen Kartenkunde/Orientieren, Lagerbau/Pioniertechnik und Erste Hilfe. Das Erlernen der Inhalte bis zum Ende des Gruppenleitungskurses (GLK) wird von Jugend und Sport (J+S) vorausgesetzt, damit die Leitungsanerkennung erlangt werden kann.
Im Ausbildungskonzept von Jungwacht Blauring wurde daher ein einheitliches System auf nationaler Ebene definiert, welches die Leitenden in der Aneignung der Mindestkenntnisse bestmöglich unterstützen soll. Als Kurshilfsmittel zur Vermittlung der Mindestkenntnisse wurde das «meisterwerk» erstellt, welches die Inhalte systemgerecht darstellt und gliedert.
Allen GK- oder GLK-Teilnehmenden wird das «meisterwerk» von der kantonalen Arbeitsstelle (AST) zugeschickt. Das Kurshilfsmittel kann auch im Jubla-Shop bestellt werden.
Definition Jubla-Technik |
---|
Zelt aufstellen, Pioniertechnik, Erste Hilfe, Orientieren, Kroki, Feuer machen, Sternbilder, Tierwelt, Pflanzenwelt usw. Die Jubla-Technik fasst die fachtechnischen Inhalte zusammen, welche in der Jubla gebraucht werden um Aktivitäten in der Natur zu gestalten. |

Inhalt Meisterwerk
Das Vorwissen – 1. Kapitel im meisterwerk
Im Mindestkenntnissystem werden die Lerninhalte in zwei Bereiche aufgeteilt. Der Bereich Vorwissen definiert die Inhalte welche die Leitenden bis zum Eintritt in den GLK kennen sollten. Die Vermittlung dieser Inhalte findet daher entweder im Grundkurs (GK), in der scharinternen Aus- und Weiterbildung, an einem kantonalen bzw. regionalen Ausbildungstag Vorwissen statt. Für die Ausbildungstage kannst du dich auf der jubla.db anmelden.
In den J+S-Lagern können auch die Lageraktivitätsblöcke dazu genutzt werden, um die Inhalte aus dem Vorwissen zu vermitteln. Gerade die beiden obligatorischen Blöcke Kartenkunde/Orientieren und Pioniertechnik können diese Funktion auch einnehmen.
Das Kurswissen – 2. Kapitel im meisterwerk
Das Kurswissen ist ein Teil der Ausbildungsinhalte des GLKs. Die Inhalte aus den Bereichen Kartenkunde/Orientieren, Lagerbau/Pioniertechnik und Erste Hilfe sind dabei in das Kursprogramm integriert und werden möglichst praxisnahe auf Unternehmungen oder in Werkstätten vermittelt.
Die Überprüfung der Inhalte findet dabei entweder während der Blockdurchführung oder dann in einer separaten Überprüfung statt.
Downloads Mindestkenntnisse Jubla-Technik
Unter Jubla-Technik verstehen wir alle Aktivitäten, bei denen das praktische Lernen von fachtechnischen Inhalten der Jubla im Zentrum steht.
Beispiel: Zelt aufstellen üben fürs Lager, Pioniertechnik, Erste Hilfe Rollenspiele, Orientierung, Geocaching, Geschichten zu den Sternen (Sternenkunde), Feuer machen, Kochen über dem Feuer, Tierwelt, Tierspuren, Pflanzenwelt usw.
Das Merkblatt NORDA gibt es neu nur noch in digitaler Form. Dieses Dokument ist ein offizielles Dokument von Jugend und Sport, ESSM.
Die beiden Broschüren geben Infos zum Koordinatennetz der Schweiz.
Diverse Merkblätter und Anleitungen zum Sarrasanibau. Diese Dokumente werden von Jungwacht Blauring Kanton Freiburg zur Verfügung gestellt.
Das Seiltagebuch hilft dir die Qualität des Seilmaterials zu kontrollieren.
Alle Informationen zum Sicherheitskonzept Seil und dem J+S MB Seil findest du unter jubla.ch/sicherheit.