Unsere Haltungen
Die Jubla nimmt in den Haltungspapieren Stellung zu verschiedenen gesellschaftlich relevanten Themen, die Jubla-Mitglieder direkt betreffen können.
Die Haltungspapiere beziehen Stellung aus Sicht von Jungwacht Blauring Schweiz und unterstützen die Leitenden im Umgang mit diesen Themen. Sie bieten eine mögliche Handlungsanleitung, wie die verschiedenen Themen im Verband gehandhabt werden können. Zudem können sich Aussenstehende in den Haltungspapieren über die Haltungen des Verbandes informieren.
Die Jubla positioniert sich zu folgenden für sie gesellschaftlich relevanten Themen:
- Gender: Kinder und Jugendliche sollen eine Vielfalt an Geschlechterrollen erleben und einen geschlechtergerechten Umgang miteinander üben.(Haltungspapier wird aktuell überarbeitet)
- Glauben und Kirche: Kinder und Jugendliche sollen einen freien und offenen Zugang zu den Themen Glauben, Religion und Kirche finden.
- Nachhaltige Entwicklung: Kinder und Jugendliche sollen auch noch in Zukunft eine lebenswerte Welt vorfinden und daher achtsam mit der Gesellschaft und der Natur umgehen.
- Grenzverletzungen und sexuelle Ausbeutung: Kinder und Jugendliche sollen sich vor Grenzverletzungen und sexueller Ausbeutung sicher fühlen.
- Kinder- und Jugendpolitik: Kinder und Jugendliche sollen eine Stimme erhalten, um ihre Anliegen platzieren zu können.
- Öffnung und Integration: Kinder und Jugendliche sollen unabhängig von ihren Lebensbedingungen (Herkunft, Religion, Beeinträchtigungen) einen Platz in der Gemeinschaft finden.
- Extremismus und Rassismus: Kinder und Jugendliche sollen von extremistischem Auftreten oder Gedankengut fern bleiben.
- Umgang mit Suchtmitteln: Kinder und Jugendliche sollen einen einen reflektierten, verantwortungsvollen und eigenverantwortlichen Umgang mit legalen Suchtmitteln lernen.
- Risikokompetenz: Kinder und Jugendliche sollen durch wichtige Erfahrungen sowie durch Ausbildung und Begleitung Risikokompetenzen erwerben, um eigenverantwortlich mit Risiken umzugehen und darauf zu reagieren.
Werte & Ethik des Schweizer Sports
Die Jubla ist eine von J+S anerkannte Sportart «Lagersport/Trekking» und dadurch Teil des grössten Sportförderprogramms des Bundes. Als Partnerorganisation von Swiss Olympic bekennt sich auch die Jubla Schweiz zum Ethik Statut des Schweizer Sports, das seit 1. Januar 2022 in Kraft ist und im Grundsatz für einen gesunden, respektvollen und fairen Sport einsteht. Als Grundlage dienen die neun Priznipien, welche in der Ethik-Charta festgehalten sind. Die meisten Punkte aus der Ethik-Charta sind in Jungwacht Blauring in unseren Grundsätzen, Haltungen und Werte bereits verankert.
Hier findest du die Ethik-Charta.