• Mitglieder
  • Interessierte
  • Ehemalige
Logo Jungwacht Blauring Schweiz
Die Jubla schafft Lebensfreu(n)de!
  • Verband
    • Struktur
      • Bundesversammlung (BV)
      • nationale Ebene
      • regionale/kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Leitbild
      • Grundsätze
      • Haltungen
      • Vision, Strategien & Ziele
    • Geschichte
    • Zahlen & Fakten
      • Scharumfragen
      • Finanzen
    • Stiftung
      • Dein Antrag
      • Dein Projektbericht
      • KulturLegi
      • prix jubla
    • Netzwerkpartner
      • nationale Ebene
      • kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Verbandsarbeit
      • Ehemalige
  • Aktivitäten
    • Agenda
    • Anlässe Jungwacht Blauring Schweiz
      • Ranfttreffen
      • Jubla-Tag
      • Solidaritätsaktion jubla.infanta
      • Lieder- und Kulturfest (Kulti)
    • Jahresthema
      • Jahresthema 2020
      • Vergangene Jahresthemen
  • Themen
    • Corona
      • Begleiten während Corona
      • Jubla trotz Corona
    • Ehrenamt
    • Clairongarden
    • Faires Lager
    • Gender
    • Glauben leben
    • Identität
    • jubla.füralle
    • jubla.international
      • Fachgruppe International
      • FIMCAP
      • Anlässe
      • Impressionen
    • jubla.philippinen
      • Fachgruppe Philippinen
    • Kinder
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Natur
    • Mindestkenntnisse Jubla-Technik
    • SLRG Module
    • jubla.digital
  • Scharleben
    • Leiten
      • Ämtli
      • Kader- und Nachwuchsplanung
      • Kinder und Jugendliche
      • Leitungsteam
      • Scharneugründungen
    • Begleiten
      • Präses
      • Lagercoach
      • Scharbegleitung
    • Netzwerk
      • Ehemalige
      • Eltern
      • Fundraising/Sponsoring
      • Netzwerkanalyse
      • Netzwerkarbeit
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Aktivitäten
      • Gruppenstunden
      • Scharanlässe
      • Höck
      • Jubla-Technik
      • Scharinterne Aus- und Weiterbildung
      • Spirituelle Animation
    • Lager
      • Ämtli
      • Lageradministration und J+S-News
      • Programmgestaltung
      • Vor/Nach dem Lager
      • Lager ohne J+S
    • Verantwortung
      • Krisenkonzept
      • Gesundheitsförderung und Prävention
      • Sicherheit
      • Rechtliche Themen
      • Versicherung
      • Statuten
      • Scharkasse
  • Ausbildung
    • Kurse
      • Ausbildungsstruktur
      • Kurse leiten
      • Kursprofile
      • Kursagenda
      • Jubla-Blog: Kurse
    • Themen Ausbildung
      • Abkürzungen Ausbildung
      • Kindersport
      • Mindeskenntnisse Jubla-Technik
      • SLRG-Module
      • Lageradministration und J+S-News
      • Kurshilfsmittel schub
    • Ausbildungskonzept für Kursleitende
      • Übersicht Ausbildungsgrundlagen für Kursleitende
      • Ausbildungsstruktur
      • Kursprofile für Kursleitende
      • Kompetenzen
      • Stoffprogramme
      • Kurshilfsmittel
      • Die häufigsten Fragen
      • Kursadministration
      • Kurscoachservice
      • Alternative Kursformen, virtuelle Kurse und Verschiebungen
    • Kursservice
      • Aktivitäten
      • Verband
      • Schar
      • Verantwortung
      • Netzwerk
      • Lager
      • Jubla-Technik
  • Dienstleistungen
    • Bulei-Take-Away
    • Fanartikel
    • Hilfsmittel
    • Jobs
    • Kommunikationsmittel
    • Nationale Datenbank
    • Spielbus
    • Spielkatapult (Spika)
    • Projekt Sichtbarkeit
    • Websites für Scharen
    • Werbematerial
  • schub.online
  • Jubla-Blog
Zurück
Stiftung
  • Verband
    • Struktur
      • Bundesversammlung (BV)
      • nationale Ebene
      • regionale/kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Leitbild
      • Grundsätze
      • Haltungen
      • Vision, Strategien & Ziele
    • Geschichte
    • Zahlen & Fakten
      • Scharumfragen
      • Finanzen
    • Stiftung
      • Dein Antrag
      • Dein Projektbericht
      • KulturLegi
      • prix jubla
    • Netzwerkpartner
      • nationale Ebene
      • kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Verbandsarbeit
      • Ehemalige
  • Aktivitäten
    • Agenda
    • Anlässe Jungwacht Blauring Schweiz
      • Ranfttreffen
      • Jubla-Tag
      • Solidaritätsaktion jubla.infanta
        • jubla.infanta 2023
        • Solidaritätsaktion 2019
        • Solidaritätsaktion 2017
        • Was wird unterstützt
        • Hilfsmittel
        • jubla.infanta History
        • Anmeldung
      • Lieder- und Kulturfest (Kulti)
    • Jahresthema
      • Jahresthema 2020
      • Vergangene Jahresthemen
  • Themen
    • Corona
      • Begleiten während Corona
      • Jubla trotz Corona
    • Ehrenamt
    • Clairongarden
    • Faires Lager
    • Gender
    • Glauben leben
    • Identität
    • jubla.füralle
    • jubla.international
      • Fachgruppe International
      • FIMCAP
      • Anlässe
      • Impressionen
    • jubla.philippinen
      • Fachgruppe Philippinen
    • Kinder
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Natur
    • Mindestkenntnisse Jubla-Technik
    • SLRG Module
    • jubla.digital
  • Scharleben
    • Leiten
      • Ämtli
      • Kader- und Nachwuchsplanung
      • Kinder und Jugendliche
      • Leitungsteam
      • Scharneugründungen
    • Begleiten
      • Präses
        • Rollen und Aufgaben
        • Links Trauern mit Kindern
        • Aus- und Weiterbildungen
        • Downloads Präsides
        • Kontakte und Unterstützung
      • Lagercoach
      • Scharbegleitung
    • Netzwerk
      • Ehemalige
      • Eltern
      • Fundraising/Sponsoring
      • Netzwerkanalyse
      • Netzwerkarbeit
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Aktivitäten
      • Gruppenstunden
        • Quartalsplanung
        • Zündstoff
        • Spielkatapult (Spika)
      • Scharanlässe
      • Höck
      • Jubla-Technik
      • Scharinterne Aus- und Weiterbildung
      • Spirituelle Animation
    • Lager
      • Ämtli
      • Lageradministration und J+S-News
      • Programmgestaltung
      • Vor/Nach dem Lager
      • Lager ohne J+S
    • Verantwortung
      • Krisenkonzept
      • Gesundheitsförderung und Prävention
      • Sicherheit
      • Rechtliche Themen
      • Versicherung
      • Statuten
      • Scharkasse
  • Ausbildung
    • Kurse
      • Ausbildungsstruktur
      • Kurse leiten
      • Kursprofile
      • Kursagenda
      • Jubla-Blog: Kurse
    • Themen Ausbildung
      • Abkürzungen Ausbildung
      • Kindersport
      • Mindeskenntnisse Jubla-Technik
      • SLRG-Module
      • Lageradministration und J+S-News
      • Kurshilfsmittel schub
    • Ausbildungskonzept für Kursleitende
      • Übersicht Ausbildungsgrundlagen für Kursleitende
      • Ausbildungsstruktur
      • Kursprofile für Kursleitende
        • Scharinterne Aus- und Weiterbildung
        • Teamworkcamp (TWC)
        • Grundkurs (GK)
        • Gruppenleitungskurs (GLK)
        • Schar- und Lagerleitungskurs (SLK)
        • Einführungskurs Kindersport (EKK)
        • Wahlmodule (WM)
        • Modul Fortbildung (MF)
        • Expert*innenkurs (Exp) (inkl. Coachkurs)
        • Coachkurs (CoK)
        • Modul Fortbildung Coach (MF Co)
        • Sicherheitsmodule (SM)
        • Präsideskurs
        • Einführungsmodul für Personen mit pädagogischer Ausbildung
        • Impulskurs (IMPK)
        • Spezialkurs
        • Ausbildungstag Vorwissen Jubla-Technik
      • Kompetenzen
      • Stoffprogramme
      • Kurshilfsmittel
      • Die häufigsten Fragen
      • Kursadministration
      • Kurscoachservice
      • Alternative Kursformen, virtuelle Kurse und Verschiebungen
    • Kursservice
      • Aktivitäten
      • Verband
      • Schar
      • Verantwortung
      • Netzwerk
      • Lager
      • Jubla-Technik
  • Dienstleistungen
    • Bulei-Take-Away
    • Fanartikel
    • Hilfsmittel
    • Jobs
    • Kommunikationsmittel
    • Nationale Datenbank
    • Spielbus
    • Spielkatapult (Spika)
    • Projekt Sichtbarkeit
    • Websites für Scharen
    • Werbematerial
  • schub.online
  • Jubla-Blog
Mitglieder
Interessierte
Ehemalige
  • Jungwacht Blauring Schweiz
  • >
  • Mitglieder
  • >
  • Verband
  • >
  • Stiftung
  • >
  • Dein Antrag

Melde uns dein Projekt

  • Du planst ein Projekt oder einen Anlass in der Schar, in der Region oder im Kanton und dir fehlt das notwendige Geld?
  • Du willst Leitende von Jungwacht Blauring aus- oder weiterbilden und benötigst noch finanzielle Unterstützung? 
  • Du hast eine ausgefallene, verrückte Projektidee und suchst Unterstützung in irgendeiner Form (Finanzen, Know-How, Begleitung)?

Die Stiftung pro jungwacht blauring spricht finanzielle Mittel und weitere Unterstützung für Projekte, für Anlässe und für die Aus- und Weiterbildung von Leitenden auf allen Ebenen.

N15_Sponsoren_Postit_Kopie.jpg

Dein Antrag

Dein Antrag

Antragsstellende Institution

Weitere Infos

Inhalte: Was muss ich einreichen?

Inhalte: Was muss ich einreichen?

Dein Gesuch um Unterstützung von der Stiftung pro jungwacht blauring muss bestimmte Informationen beinhalten. Ein Gesuch muss grundsätzlich folgende Inhalte abdecken: 

  • Informationen zu antragsstellender Institution
  • Projektbeschreibung
  • Budget
  • gewünschter Stiftungsbeitrag und Verwendungszweck
Kriterien: Was muss mein Antrag erfüllen?

Kriterien: Was muss mein Antrag erfüllen?

Damit die Mittelvergabe der Stiftung sinnvoll und wirkungsorientiert erfolgt, hat die Stiftung klare Kriterien festgelegt. Diese sind im Vergabereglement festgehalten. Für die Eingabe von Gesuchen gelten grundsätzlich folgende Kriterien:

  • Mehrwert für Jungwacht Blauring
  • Aussenwirkung
  • Grundsätze von Jungwacht Blauring
  • Förderung oder Ermöglichung von Aus- und Weiterbildungen (bei Anträgen im Bereich Aus- und Weiterbildung)
Vertragsbedingungen: Diese Bedingungen akzeptiere ich bei der Einreichung meines Antrags

Vertragsbedingungen: Diese Bedingungen akzeptiere ich bei der Einreichung meines Antrags

Vertragsbedingungen.pdf (76 KB)
vor 12 Monaten
Eingabeadresse

Eingabeadresse

Gerne nimmt der Stiftungsrat dein Gesuch übers Webformular, auf dem Postweg oder per E-Mail entgegen:

  • Webformular (bevorzugt): www.jubla.ch/deinantrag
  • E-Mail: stiftung(at)jubla.ch
  • Postweg: Stiftung pro jungwacht blauring, St. Karliquai 12, 6004 Luzern
Ablauf: Was passiert nach Einreichung meines Antrags?

Ablauf: Was passiert nach Einreichung meines Antrags?

Ablauf: Was passiert nach Einreichung meines Antrags?

Empfangsbestätigung: Sobald dein Gesuch bei der Stiftung eingegangen ist, bekommst du eine Empfangsbestätigung zugeschickt. Der Stiftungsrat behandelt danach dein Gesuch. Kurz drauf erhältst du Bescheid, ob und in welcher Form dein Gesuch berücksichtigt werden kann. 

Vergabevertrag: Bei einem positiven Entscheid schliesst die Stiftung pro jungwacht blauring mit dir bzw. den Verantwortlichen des berücksichtigen Projektes einen Vergabevertrag ab, welcher im Entscheidemail integriert ist. 

Projektbericht: Nach Abschluss des Projektes musst du bzw. die Begünstigten einen Projektbericht erstellen und diesen bei der Stiftung einreichen, welcher du ebenfalls über ein Webformular einreichen kannst.

Formular Projektbericht (Word-Vorlage) (306 KB)
vor 7 Jahren
Merkblatt Projektbericht (110 KB)
vor 7 Jahren
Eingabetermine

Eingabetermine

Gesuche können jederzeit eingegeben werden. Alle eingehenden Gesuche werden gesammelt und durch den Stiftungsrat vier Mal jährlich behandelt. Die Eingabetermine sind:

  • 1. März, Eingabeschluss (alle Bereiche)
  • 1. Juni, Eingabeschluss (alle Bereiche)
  • 1. Oktober, Eingabeschluss (alle Bereiche)
  • 1. Dezember, Eingabeschluss (keine nationalen Projekte)
Detailliertere Informationen zu den Kriterien, den Inhalten und dem Ablauf

Detailliertere Informationen zu den Kriterien, den Inhalten und dem Ablauf

Gesuche Stiftung pro jungwacht blauring

Kriterien für die Eingabe: Projekte/Anlässe auf lokaler, regionaler und kantonaler Ebene 109 Kb (109 KB)
vor 7 Jahren
Kriterien für die Eingabe: Ausbildung (94 KB)
vor 4 Jahren
Merkblatt Projektberichte (PDF) (110 KB)
vor 7 Jahren
Formular Projektbericht (Word-Vorlage) (306 KB)
vor 7 Jahren
Wir verwenden Cookies und Analyse Tools, um die Nutzerfreundlichkeit unserer Webseite zu verbessern.
Weitere Informationen dazu finden sich in unserer Datenschutzerklärung.

Interessierte

Mitglieder

Ehemalige

Unterstützende

Medien

Downloads


Jungwacht Blauring Schweiz

St. Karliquai 12

6004 Luzern

041 419 47 47

info@jubla.ch
© 2023 Jungwacht Blauring Schweiz

Vertragsbedingungen.pdf

Download Vertragsbedingungen.pdf (76 KB)