• Mitglieder
  • Interessierte
  • Ehemalige
Logo Jungwacht Blauring Schweiz
Die Jubla schafft Lebensfreu(n)de!
  • Verband
    • Struktur
      • Bundesversammlung (BV)
      • nationale Ebene
      • regionale/kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Leitbild
      • Grundsätze
      • Haltungen
      • Vision, Strategien & Ziele
    • Geschichte
    • Zahlen & Fakten
      • Scharumfragen
      • Finanzen
    • Stiftung
      • Dein Antrag
      • Dein Projektbericht
      • KulturLegi
      • prix jubla
    • Netzwerkpartner
      • nationale Ebene
      • kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Verbandsarbeit
      • Ehemalige
  • Aktivitäten
    • Agenda
    • Anlässe Jungwacht Blauring Schweiz
      • Ranfttreffen
      • Jubla-Tag
      • Solidaritätsaktion jubla.infanta
      • Lieder- und Kulturfest (Kulti)
    • Jahresthema
      • Jahresthema 2020
      • Vergangene Jahresthemen
  • Themen
    • Corona
      • Begleiten während Corona
      • Jubla trotz Corona
    • Ehrenamt
    • Clairongarden
    • Faires Lager
    • Gender
    • Glauben leben
    • Identität
    • jubla.füralle
    • jubla.international
      • Fachgruppe International
      • FIMCAP
      • Anlässe
      • Impressionen
    • jubla.philippinen
      • Fachgruppe Philippinen
    • Kinder
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Natur
    • Mindestkenntnisse Jubla-Technik
    • SLRG Module
    • jubla.digital
  • Scharleben
    • Leiten
      • Ämtli
      • Kader- und Nachwuchsplanung
      • Kinder und Jugendliche
      • Leitungsteam
      • Scharneugründungen
    • Begleiten
      • Präses
      • Lagercoach
      • Scharbegleitung
    • Netzwerk
      • Ehemalige
      • Eltern
      • Fundraising/Sponsoring
      • Netzwerkanalyse
      • Netzwerkarbeit
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Aktivitäten
      • Gruppenstunden
      • Scharanlässe
      • Höck
      • Jubla-Technik
      • Scharinterne Aus- und Weiterbildung
      • Spirituelle Animation
    • Lager
      • Ämtli
      • Lageradministration und J+S-News
      • Programmgestaltung
      • Vor/Nach dem Lager
      • Lager ohne J+S
    • Verantwortung
      • Krisenkonzept
      • Gesundheitsförderung und Prävention
      • Sicherheit
      • Rechtliche Themen
      • Versicherung
      • Statuten
      • Scharkasse
  • Ausbildung
    • Kurse
      • Ausbildungsstruktur
      • Kurse leiten
      • Kursprofile
      • Kursagenda
      • Jubla-Blog: Kurse
    • Themen Ausbildung
      • Abkürzungen Ausbildung
      • Kindersport
      • Mindeskenntnisse Jubla-Technik
      • SLRG-Module
      • Lageradministration und J+S-News
      • Kurshilfsmittel schub
    • Ausbildungskonzept für Kursleitende
      • Übersicht Ausbildungsgrundlagen für Kursleitende
      • Ausbildungsstruktur
      • Kursprofile für Kursleitende
      • Kompetenzen
      • Stoffprogramme
      • Kurshilfsmittel
      • Die häufigsten Fragen
      • Kursadministration
      • Kurscoachservice
      • Alternative Kursformen, virtuelle Kurse und Verschiebungen
    • Kursservice
      • Aktivitäten
      • Verband
      • Schar
      • Verantwortung
      • Netzwerk
      • Lager
      • Jubla-Technik
  • Dienstleistungen
    • Bulei-Take-Away
    • Fanartikel
    • Hilfsmittel
    • Jobs
    • Kommunikationsmittel
    • Nationale Datenbank
    • Spielbus
    • Spielkatapult (Spika)
    • Projekt Sichtbarkeit
    • Websites für Scharen
    • Werbematerial
  • schub.online
  • Jubla-Blog
Zurück
Stiftung
  • Verband
    • Struktur
      • Bundesversammlung (BV)
      • nationale Ebene
      • regionale/kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Leitbild
      • Grundsätze
      • Haltungen
      • Vision, Strategien & Ziele
    • Geschichte
    • Zahlen & Fakten
      • Scharumfragen
      • Finanzen
    • Stiftung
      • Dein Antrag
      • Dein Projektbericht
      • KulturLegi
      • prix jubla
    • Netzwerkpartner
      • nationale Ebene
      • kantonale Ebene
      • lokale Ebene
    • Verbandsarbeit
      • Ehemalige
  • Aktivitäten
    • Agenda
    • Anlässe Jungwacht Blauring Schweiz
      • Ranfttreffen
      • Jubla-Tag
      • Solidaritätsaktion jubla.infanta
        • jubla.infanta 2023
        • Solidaritätsaktion 2019
        • Solidaritätsaktion 2017
        • Was wird unterstützt
        • Hilfsmittel
        • jubla.infanta History
        • Anmeldung
      • Lieder- und Kulturfest (Kulti)
    • Jahresthema
      • Jahresthema 2020
      • Vergangene Jahresthemen
  • Themen
    • Corona
      • Begleiten während Corona
      • Jubla trotz Corona
    • Ehrenamt
    • Clairongarden
    • Faires Lager
    • Gender
    • Glauben leben
    • Identität
    • jubla.füralle
    • jubla.international
      • Fachgruppe International
      • FIMCAP
      • Anlässe
      • Impressionen
    • jubla.philippinen
      • Fachgruppe Philippinen
    • Kinder
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Natur
    • Mindestkenntnisse Jubla-Technik
    • SLRG Module
    • jubla.digital
  • Scharleben
    • Leiten
      • Ämtli
      • Kader- und Nachwuchsplanung
      • Kinder und Jugendliche
      • Leitungsteam
      • Scharneugründungen
    • Begleiten
      • Präses
        • Rollen und Aufgaben
        • Links Trauern mit Kindern
        • Aus- und Weiterbildungen
        • Downloads Präsides
        • Kontakte und Unterstützung
      • Lagercoach
      • Scharbegleitung
    • Netzwerk
      • Ehemalige
      • Eltern
      • Fundraising/Sponsoring
      • Netzwerkanalyse
      • Netzwerkarbeit
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Aktivitäten
      • Gruppenstunden
        • Quartalsplanung
        • Zündstoff
        • Spielkatapult (Spika)
      • Scharanlässe
      • Höck
      • Jubla-Technik
      • Scharinterne Aus- und Weiterbildung
      • Spirituelle Animation
    • Lager
      • Ämtli
      • Lageradministration und J+S-News
      • Programmgestaltung
      • Vor/Nach dem Lager
      • Lager ohne J+S
    • Verantwortung
      • Krisenkonzept
      • Gesundheitsförderung und Prävention
      • Sicherheit
      • Rechtliche Themen
      • Versicherung
      • Statuten
      • Scharkasse
  • Ausbildung
    • Kurse
      • Ausbildungsstruktur
      • Kurse leiten
      • Kursprofile
      • Kursagenda
      • Jubla-Blog: Kurse
    • Themen Ausbildung
      • Abkürzungen Ausbildung
      • Kindersport
      • Mindeskenntnisse Jubla-Technik
      • SLRG-Module
      • Lageradministration und J+S-News
      • Kurshilfsmittel schub
    • Ausbildungskonzept für Kursleitende
      • Übersicht Ausbildungsgrundlagen für Kursleitende
      • Ausbildungsstruktur
      • Kursprofile für Kursleitende
        • Scharinterne Aus- und Weiterbildung
        • Teamworkcamp (TWC)
        • Grundkurs (GK)
        • Gruppenleitungskurs (GLK)
        • Schar- und Lagerleitungskurs (SLK)
        • Einführungskurs Kindersport (EKK)
        • Wahlmodule (WM)
        • Modul Fortbildung (MF)
        • Expert*innenkurs (Exp) (inkl. Coachkurs)
        • Coachkurs (CoK)
        • Modul Fortbildung Coach (MF Co)
        • Sicherheitsmodule (SM)
        • Präsideskurs
        • Einführungsmodul für Personen mit pädagogischer Ausbildung
        • Impulskurs (IMPK)
        • Spezialkurs
        • Ausbildungstag Vorwissen Jubla-Technik
      • Kompetenzen
      • Stoffprogramme
      • Kurshilfsmittel
      • Die häufigsten Fragen
      • Kursadministration
      • Kurscoachservice
      • Alternative Kursformen, virtuelle Kurse und Verschiebungen
    • Kursservice
      • Aktivitäten
      • Verband
      • Schar
      • Verantwortung
      • Netzwerk
      • Lager
      • Jubla-Technik
  • Dienstleistungen
    • Bulei-Take-Away
    • Fanartikel
    • Hilfsmittel
    • Jobs
    • Kommunikationsmittel
    • Nationale Datenbank
    • Spielbus
    • Spielkatapult (Spika)
    • Projekt Sichtbarkeit
    • Websites für Scharen
    • Werbematerial
  • schub.online
  • Jubla-Blog
Mitglieder
Interessierte
Ehemalige
  • Jungwacht Blauring Schweiz
  • >
  • Mitglieder
  • >
  • Verband
  • >
  • Stiftung
  • >
  • prix jubla

Das waren die Projekte 2020!

72h Projekt: gegen Food-Waste - Blauring und Jungwacht Steinhausen

Die Initiative «Foodsharing» im Rahmen unseres 72h-Projektes, stellte sich uns zum Einstieg vor. Wir organisierten in drei Tagen einen Kühlschrank für Steinhausen, welcher nun regelmässig von «Foodsharing» gefüllt wird. Zudem haben wir unsere Mahlzeiten ausschliesslich aus Lebensmitteln gekocht, welche diverse Geschäfte in Steinhausen nicht mehr verkaufen durften, trotz einwandfreiem Zustand. Zum Abschluss haben wir in Steinhausen zum Zmittag eingeladen. Die Öffentlichkeit durfte ein kostenloses Essen geniessen.

Jubla däheimu - Jubla Grächen

Als wir nach dem Lockdown am 15. März alle Anlässe bis mindestens April absagen mussten, suchten wir nach einem anderen Projekt, welches wir mit unseren Kindern virtuell teilen können. Wir Leiter von der Jubla Grächen haben ab dem 20. März regelmässig für unsere Jubla Teilnehmer die besten Tipps gegen Langeweile in einem Video verpackt. Diese Videos haben wir auf unserem YouTube Kanal "Jubla Grechu" hochgeladen.

Jubla-Huus-Hofdere - Jungwacht und Blauring Hochdorf

Jungwacht und Blauring Hochdorf bauen ein zukunftsorientiertes und nachhaltiges Jubla-Huus. Die Situation wurde ausführlich analysiert, ein Standort gefunden, aktuell läuft die Planung von Bau und Finanzierung. Das Kraftwerkhaus soll mehr Energie produzieren als es selber benötigt. Um dies der Bevölkerung näher zu bringen, werden im Rahmen des prix jubla gemeinsam mit den Jubla-Kindern Lernvideos zu den Themen Nachhaltigkeit, Energiestrategie, Solarenergie, Wasserstoff und Kraftwerkhaus gedreht.

Jubla Gränzelos - Jubla Ruswil

Für viele Kinder mit einer Beeinträchtigung ist es schwierig, am normalen Jubla-Programm teilzunehmen. Manche Kinder benötigen ein für sie angepasstes Programm, bei welchem sie voll und ganz dabei sein, mitwirken und Spass haben können. Auch die den individuellen Bedürfnissen angepasste Begleitung kann in der Jubla nicht immer gewährleistet werden, weil die Ausbildung oder das Wissen und die Erfahrung fehlt. Mit der Jubla gränzelos bieten wir ein Angebot, welches sich diesen Herausforderungen stellt und die besonderen Bedürfnisse versucht zu erfüllen

Blühendes Pfarrhaus - Jubla Aarau

Leblose, karge Kieswüsten und gepützelte Rasenflächen gehören der Vergangenheit an – die Zukunft gehört der Natur! Und wir von der Jubla Aarau lassen sie ihr Zuhause um unser Pfarrhaus zurückerobern. Mit Blumenwiesen, Insektenhotels, Holz- und Steinhaufen ebnen wir vielen Lebewesen den Weg für ein blühendes Comeback. Davon profitiert nicht nur die Biodiversität, sondern auch wir Menschen, wenn wir bestaunen können, wie eine Blume selbst auf einem Kiesplatz wachsen kann, wenn man sie nur lässt!

Die Zukunft retten - Jubla Burgdorf

Online Gruppenstunden, selbstgemachte Brettspiele, Hausbesuche, Bastelanleitungen und auch unsere Scharzeitschrift Jublaheft widmeten wir während dem Sommerquartal 2020 dem Thema Nachhaltigkeit. So zeigen wir: Uns ist die Natur wichtig. Wenn wir auch in Zukunft von ihr profitieren wollen, müssen wir in und ausserhalb der Jubla nachhaltig handeln.


Vergangene «prix jubla»

2018 wurden Projekte im Rahmen des Jahresthemas «IdeenReich» für kreative Kommunikation vergeben. Die Preisverleihung fand in den SRF-Studios im Leutschenbach statt. Ausgezeichnet mit dem prix jubla 2018 wurde der Blauring Buttisholz für sein Jubiläums-Blabu-Buch.

2016 stand der prix jubla unter dem Thema «Vernetzung». Die Preisverleihung fand am nationalen Grossanlass Jublaversum in der PostFinance Arena in Bern statt. Gewinnerin war das Vernetzungsprojekt «Jugendprogramm Stadt Berner Jubla-Scharen».

Jubla-Blog: prix jubla

Blog Placeholder
19. Oktober 2020
Prix jubla 2020 - eine digitale Durchführung und Überraschungseffekt
Digitale Durchführung
club300, prix jubla und ein ganz normaler Tag fürs SRF Studio
21. November 2018
club300, prix jubla und ein ganz normaler Tag fürs SRF Studio
Mitte November verlieh die Stiftung pro jungwacht blauring zum zweiten Mal den prix jubla. Ausgezeichnet wurden Anlässe, Ideen oder Projekte rund ums Jahresthema «IdeenReich». Der Blauring Buttisholz...
«Kreativ sein heisst mutig sein»
15. Mai 2018
«Kreativ sein heisst mutig sein»
Vom 3. bis 5. August feiert die Jubla Eschenbach ihre Jubiläen mit «Big City Life». Dafür wurden sie in der «IdeenReich»-Februar-Abstimmung für den prix jubla 2018 nominiert. Die Stiftung pro...
Wo liegt deine Kreativität?
30. Oktober 2017
Wo liegt deine Kreativität?
Im Jahr 2018 dreht sich alles rund um das Jahresthema «IdeenReich». Dabei sind Kreativität und Sichtbarkeit angesagt. Denn wie kann die Jubla besser Aufmerksamkeit in der Öffentlichkeit erregen, als...
prix jubla 2018 – Hier gewinnt die Jubla!
05. September 2017
prix jubla 2018 – Hier gewinnt die Jubla!
Im Jahr 2018 vergibt die Stiftung pro jungwacht blauring ihren nächsten «prix jubla». Plane und realisiere auch mit deiner Schar ein Projekt, das kreativen «IdeenReichtum» ermöglicht und sichtbar...
prix jubla 2016 – «Es hed riesig gfägt!»
11. Januar 2017
prix jubla 2016 – «Es hed riesig gfägt!»
Seit ihrer Gründung im Jahr 2012 durfte die Stiftung pro jungwacht blauring bereits dutzende Projekte von Scharen sowie Region- und Kantonsleitungen unterstützen. Zu den Höhepunkten gehört der «prix...
«prix jubla» – es wird spannend!
14. Juli 2016
«prix jubla» – es wird spannend!
Rund 40 Projekte haben sich für den «prix jubla 2016» der Stiftung pro jungwacht blauring beworben. Nun stehen die drei Nominierten fest. Eines der drei Projekte wird am Jublaversum den prix jubla...
  • 1
Wir verwenden Cookies und Analyse Tools, um die Nutzerfreundlichkeit unserer Webseite zu verbessern.
Weitere Informationen dazu finden sich in unserer Datenschutzerklärung.

Interessierte

Mitglieder

Ehemalige

Unterstützende

Medien

Downloads


Jungwacht Blauring Schweiz

St. Karliquai 12

6004 Luzern

041 419 47 47

info@jubla.ch
© 2023 Jungwacht Blauring Schweiz