Die regionale/kantonale Ebene
Regional- und Kantonalverbände
In gewissen grösseren Jubla-Kantonen können mehrere Scharen zusammen einen Regionalverband bilden. Diesem Regionalverband gehören die Scharen aus der entsprechender Region an. Er wird von einer ehrenamtlichen tätigen Regionalleitung geleitet. Die Regionalverbände innerhalb eines Jubla-Kantons schliessen sich wiederum zu einem Kantonalverband zusammen. Dieser Kantonalverband wird von einer ehrenamtlich tätigen Kantonsleitung geleitet. Die Kantonsleitung ist der Vorstand des Kantonalverbandes und kümmert sich um Finanzen, Ausbildungskurse, Scharbegleitung, kantonale Aktivitäten usw.
Sie wird vielfach von einer bezahlten Arbeitsstelle, einem/einer Kantonspräses wie auch thematischen Fach- und/oder Arbeitsgruppen, bestehend aus Ehrenamtlichen, unterstützt. Die Arbeits- und Fachgruppen arbeiten zum Beispiel in den Bereichen Ausbildung, Kommunikation, Prävention oder Animation. Sowohl in den Regionen als auch in den Jubla-Kantonen finden ein- bis zweimal jährlich Regional-, bzw. Kantonskonferenzen statt. An diesen nehmen meist einige Schardelegierte teil, wählen die Regions- oder Kantonsleitung und besprechen scharübergreifende Jubla-Angelegenheiten. So kannst du im Kanton mitbestimmen!